Die dynamische Anzeigenbereitstellung mit Komplettservice ist die End-to-End-Implementierung von Google für die serverseitige Anzeigenbereitstellung. Damit können Publisher einen Contentstream im HLS- oder MPEG-DASH-Format bereitstellen. Die Google-Server für die dynamische Anzeigenbereitstellung wählen dann geeignete Anzeigen aus und fügen sie in den Stream ein, bevor sie dem Nutzer präsentiert werden.
  1. Die Webseite oder App lädt das IMA DAI SDK über:
    • Ein eingebettetes Skript-Tag für HTML5
    • eine native App für Android, Google Cast, iOS, tvOS oder Roku
  2. Das SDK fordert entweder einen VOD-Stream oder einen Livestream von Google Ad Manager 360 an.
  3. Ad Manager 360 antwortet mit dem Videostream, der die eingefügten Werbeunterbrechungen enthält.
  4. Das SDK parst die Antwort, bestimmt anhand der Umgebung den richtigen Medientyp und liefert den Videostream (und ggf. Companion-Anzeigen) auf der Webseite oder in der App aus.
  5. Der Videoplayer handelt die Wiedergabedetails mit dem SDK aus und gibt den Inhalt wieder.
  6. Der Videoplayer prüft In-Stream-Metadaten und übergibt sie zur Verarbeitung an das SDK.
  7. Das SDK löst nach Bedarf Impressions-Pings und Tracking-Ereignisse aus.

Eine ausführliche Anleitung zum Implementieren eines Client-Videoplayers mit dem IMA DAI SDK finden Sie in unseren SDK-Leitfäden:

  1. Die Player-App des Clients fordert entweder einen VOD-Stream oder einen Livestream an. von Google Ad Manager 360 an.
  2. Ad Manager 360 antwortet mit dem Videostream, der Werbeunterbrechungen eingefügt.
  3. Die Player-App des Clients startet die Wiedergabe des Streams und fordert entweder einmal Anzeigenmetadaten an (bei VOD-Streams) ODER beginnt regelmäßig, nach Anzeigenmetadaten zu suchen (bei Livestreams).
  4. Die Player-App des Clients prüft auf In-Stream-Metadaten, analysiert sie und vergleicht sie mit den Werten in den Anzeigenmetadaten, um Anzeigenereignisse zu identifizieren.
  5. Die Videoplayer-App des Kunden löst bei Bedarf Pings für Anzeigenimpressionen und Tracking-Ereignisse aus.

Eine detaillierte Anleitung zur Implementierung eines Client-Videoplayers mit der DAI REST API findest du in unseren API-Leitfäden: