Offenlegungspflichten für Daten bei Google Play

Im Mai 2021 hatten wir einen neuen Abschnitt zur Datensicherheit in Google Play angekündigt. In dieser Offenlegung geben Entwickler an, wie in ihrer App Daten erhoben, weitergegeben und geschützt werden.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Angaben, die Sie in der Offenlegung im Hinblick auf die Nutzung der Programmatic Access Libraries machen müssen. Auf dieser Seite finden Sie Informationen dazu, ob und wie unser SDK mit Daten von Endnutzern umgeht. Wir teilen Ihnen außerdem mit, welche Einstellungen und Konfigurationen Sie als App-Entwickler festlegen können.

Wir möchten so transparent wie möglich sein, um Sie zu unterstützen. Sie als App-Entwickler entscheiden jedoch selbstverantwortlich, wie Sie das Formular für den Abschnitt zur Datensicherheit in Google Play im Hinblick auf die Erhebung, die Weitergabe und den Schutz von Daten ausfüllen.

So verwenden Sie die Informationen auf dieser Seite

Auf dieser Seite werden nur die Endnutzerdaten aufgeführt, die in der neuesten Version (22.1.0) der Programmatic Access Libraries erhoben werden.

Wenn Sie eine frühere Version der Bibliotheken für den programmatischen Zugriff verwenden, sollten Sie auf die aktuelle Version aktualisieren, damit die Offenlegungen in Ihrer App korrekt sind. Die Bibliotheken für den programmatischen Zugriff werden im Laufe der Zeit weiterhin aktualisiert. Diese Seite wurde entsprechend aktualisiert. Sehen Sie sich die Änderungen an und aktualisieren Sie Ihre Offenlegungen bei Bedarf.

Im Android-Leitfaden zu Datentypen finden Sie Informationen dazu, welcher Datentyp und welche Zwecke am ehesten auf die erhobenen Daten zutreffen. Geben Sie außerdem an, wie in Ihrer App die erhobenen Daten weitergegeben und verwendet werden.

Automatisch erhobene und weitergegebene Daten

Die Programmatic Access Libraries erheben und teilen die folgenden Datentypen automatisch für Werbe-, Analyse- und Betrugspräventionszwecke.

Daten Standardmäßig sind die Bibliotheken für den programmatischen Zugriff...
IP-Adresse Erfasst die IP-Adresse des Geräts, die verwendet werden kann, um den ungefähren Standort eines Geräts zu schätzen.
Nutzerinteraktionen mit Produkten Erfasst Nutzerinteraktionen mit Produkten und Interaktionsinformationen, darunter App-Starts, Tippen und Videoaufrufe.
Diagnosedaten Erhebt Informationen zur Leistung Ihrer App und des SDK, einschließlich der Startzeit der App, der Hängerate und des Energieverbrauchs.
Geräte- und Konto‑IDs Sie erfasst die Android-Werbe-ID, die App-Set-ID und gegebenenfalls andere IDs, die mit angemeldeten Konten auf dem Gerät verknüpft sind.

Alle von Programmatic Access Libraries erfassten Nutzerdaten werden bei der Übertragung über das TLS-Protokoll (Transport Layer Security) verschlüsselt.

Umgang mit Daten

Die Erfassung der Android-Werbe-ID ist optional. Die Werbe‑ID kann von Nutzern über die Einstellungen für die Werbe‑ID im Android-Einstellungsmenü zurückgesetzt oder gelöscht werden. Als App-Entwickler können Sie die Erhebung von Werbe-IDs verhindern, indem Sie die Manifestdatei der App aktualisieren.

Bei bestimmten anderen Funktionen in den Programmatic Access Libraries, z. B. der Funktion Eingeschränkte Anzeigenausrichtung, kann die Übertragung der Anzeigen-ID und anderer Daten ebenfalls deaktiviert werden.

Abhängig von Ihrer Nutzung erhobene und weitergegebene Daten

Wenn Sie optionale Produktfunktionen verwenden oder an Tests für neue Produktfunktionen teilnehmen, bei denen zusätzliche Daten erhoben werden, sollten Sie prüfen, ob für diese Funktionen oder Tests zusätzliche Offenlegungen erforderlich sind.

Weitere hilfreiche Ressourcen

  • Blogpost zur Einführung des Formulars zur Datensicherheit in der Google Play Console.
  • Das Formular zur Datensicherheit in der Play Console ist auf der Seite App-Inhalte verfügbar.