Dienstausfallprotokoll

Auf dieser Seite finden Sie einen Bericht über Ausfälle des Apps Script-Diensts. Jeder Eintrag enthält eine kurze Beschreibung des Problems, das Datum und die Uhrzeit des Auftretens, den aktuellen Status und einen Link zum entsprechenden Problem in der Problemverfolgung der Apps Script.

Wir versuchen, Ausfälle und zugehörige Probleme so schnell wie möglich zu beheben. Das nachfolgende Log wird aktualisiert, da es Aktualisierungen oder Lösungen für protokollierte Probleme gibt.

Wenn ein Produktionsproblem auftritt, das unten nicht aufgeführt ist, prüfe in der App Script-Problemverfolgung, ob dein Problem bereits gemeldet wurde. Falls sie bereits gemeldet wurde, klicke bitte auf Ich auch. Ansonsten kannst du auch ein neues Problem melden.

Ausfallprotokoll
In neu erstellten Skriptprojekten können keine Funktionen ausgeführt werden.
15. Juli 2022
01:03 Uhr PDT
Gelöst
Das Problem wurde behoben.
15. Juli 2022
05:00 Uhr PDT
Problem gestartet
Beim Speichern und Ausführen neu erstellter Skripts und Erstellen von Deployments traten Probleme auf. Außerdem haben Nutzer Probleme mit der onOpen()-Triggerfunktion und der Authentifizierung gemeldet.
AppScripts erhalten die Meldung „Es konnte keine Datenbankverbindung hergestellt werden. Verbindungsstring, Nutzername und Passwort prüfen."
7. Juli 2021
04:00 Uhr PDT
Gelöst
Das Problem wurde behoben, sodass die Fehlerraten wieder normal sind.
5. Juli 2021
06:30 Uhr PDT
Problem gestartet
Nutzern wurde die Fehlermeldung „Fehler beim Aufbau einer Datenbankverbindung“ angezeigt. Prüfen Sie den Verbindungsstring, den Nutzernamen und das Passwort. JDBC-Verbindungen in Apps Script prüfen.
Apps Script gibt Folgendes zurück: "TypeError: e.postData.getDataAsString is not a function"
9. Juni 2021
09:50 PDT
Gelöst
Das Problem wurde behoben.
9. Juni 2021
08:48 PDT
In Bearbeitung
Die Ursache wurde gefunden und der Fehler ist noch nicht behoben.
8. Juni 2021
08:47 PDT
Problem gestartet
Nutzern wurde angezeigt, dass die Fehlermeldung „e.postData.getDataAsString“ keine Funktion ist.
INTERNER Fehler bei Triggern
21. April 2021
07:34 Uhr PDT
Geklärt
Es wurden verschiedene präventive Maßnahmen ergriffen, um ein erneutes Auftreten dieses Problems zu vermeiden.
20. April 2021
17:10 Uhr PDT
In Bearbeitung
Das Problem wurde wieder abgemildert, sodass die Fehlerraten wieder normal waren.
19. April 2021
21:20 Uhr PDT
In Bearbeitung
Eine Wiederholung des Vorfalls ist aufgetreten, da noch keine vorbeugenden Maßnahmen ergriffen wurden.
7. April 2021
22:46 Uhr (UTC-7)
In Bearbeitung
Das Problem wurde behoben und die Fehlerraten haben sich wieder normalisiert. Wir haben vorbeugende Maßnahmen ergriffen.
7. April 2021
06:46 Uhr PDT
Problem gestartet
Bei einigen Apps Script-Triggern wurde die Fehlermeldung „INTERN“ häufig angezeigt, wodurch die Skripts gescheitert sind.
Eigenschaftendienst gibt "Datenspeicherfehler" zurück
24. Oktober 2019
15:35 Uhr (UTC-7)
Gelöst
Daten zu Nutzereigenschaften wurden wiederhergestellt.
23. Oktober 2019
06:21 Uhr PDT
In Bearbeitung
Die Schreibvorgänge der Nutzereigenschaft wurden wiederhergestellt.
23. Oktober 2019
11:10 Uhr PDT
In Bearbeitung
Die Ursache wurde gefunden und der Fehler ist noch nicht behoben.
20. Oktober 2019
23:54 Uhr (UTC-7)
Problem gestartet
Beim Schreiben von Nutzereigenschaften wurden Speicherfehler ausgelöst und bei Lesevorgängen auf Nutzereigenschaften wurden leere Daten zurückgegeben.
Fehlendes Trigger-Ereignis
8. Januar
13:00 Uhr PDT
Gelöst
Die Autorisierung für die fehlenden Google OAuth-Bereiche wird jetzt beim Erstellen des Triggers angefordert.
8. November 2018
20:59 Uhr (UTC-7)
In Bearbeitung
Die Ursache wurde gefunden und der Fehler ist noch nicht behoben. Sie finden eine vorübergehende Problemumgehung, die Sie in der Problemverfolgung finden.
4. November 2018
20:25 Uhr PDT
Problem gestartet
Wenn Tabellen-, Formular- und Dokumenttrigger über den neuen G Suite Developer Hub erstellt werden, kann der Nutzer den entsprechenden Google OAuth-Bereich in einigen Sonderfällen nicht automatisch anfordern. Das führt dazu, dass bestimmte Daten im Trigger-Ereignis nicht mehr verfügbar sind.
OAuth-Pop-up zeigt Fehler 500 an
7. August 2018
21:57 Uhr PDT
Behoben
Im OAuth-System wurde eine fehlerhafte Konfiguration gefunden, die zurückgesetzt wurde.
7. August 2018
17:38 Uhr PDT
Problem gestartet
Bei 2% der Nutzer wird in der OAuth-Eingabeaufforderung der Fehler 500 angezeigt.
Ausfall von ScriptApp-Triggern
23. Juli 2018
13:00 Uhr PDT
Behoben
Trigger können jetzt nicht mehr abgerufen werden. Alle betroffenen Projekte sollten jetzt in der Lage sein, Trigger abzurufen.
19. Juli 2018
7:32 Uhr (PDT)
In Bearbeitung
Nutzer melden Fehler in ScriptApp, wenn sie getProjectTriggers und getUserTriggers verwenden.
Cloud-Ausfall 18003
22. Mai 2018
13:00 Uhr PDT
Gelöst
Cloud Platform-Projekte können jetzt erstellt werden. Apps Scripts, die während des Ausfalls erstellt wurden, sollten sich bei der nächsten Ausführung selbst reparieren oder speichern.
22. Mai 2018
8:48 Uhr (UTC-7)
In Bearbeitung
Beim Erstellen neuer Apps Script-Projekte kann das zugehörige Cloud Platform-Projekt nicht erstellt werden. Sie können vorhandene Skripts ausführen sowie neue Skripts erstellen und bearbeiten. Die Ausführung neuer Skripts schlägt jedoch mit dem Fehler „Serverfehler“ fehl. Bitte speichern Sie das Projekt noch einmal.
79574626
18. Mai 2018
9:15 Uhr PST
Behoben
Funktionen für Entwickler, die mit Google Sites Classic verknüpfte Apps-Skripts ansehen, ändern und erstellen können, wurden wiederhergestellt.
10. Mai 2018
20:41 Uhr PST (UTC -8)
In Bearbeitung
Derzeit können Entwickler mit Google Sites Classic keine Apps Scripts mehr ansehen oder ändern. In der Liste der mit einer Website verknüpften Skripts wird „Keine Skripts gefunden“ angezeigt. Neue im klassischen Google Sites erstellte Skripts sind nicht korrekt mit der gewünschten Website verknüpft. Stattdessen wird ein eigenständiges Skript erstellt. Endnutzer, die das klassische Google Sites mit Apps Scripts installiert haben, sind davon nicht betroffen.
---
3. Mai 2018
15:30 Uhr PST (UTC -8)
Gelöst
Das Problem wurde behoben. Einige Skriptausführungen wurden während des Ausfalls möglicherweise nicht aufgezeichnet. Daher sind die Messwerte des 7-Tage-Dashboards von Apps Script für ausgewählte Nutzer bis 10. Mai 2018 möglicherweise ungenau.
3. Mai 2018
11:45 Uhr PST
In Bearbeitung
Bei einigen Entwicklern sind Fehler bei der Verwendung der Apps Script API und beim Auflisten/Bearbeiten von Bereitstellungen aufgetreten, die mit „Bereitstellen aus Manifest“ in der IDE erstellt wurden. Einige Skriptausführungen wurden möglicherweise nicht aufgezeichnet. Dies führt zu Auslassungen in den Ausführungslogs und einer Ungenauigkeit von Messwerten im Apps Script-Dashboard.
77152111
1. April 2018
12:00 Uhr PST
Gelöst
Das Problem wurde behoben. Während des Ausfalls wurden keine Ausführungen aufgezeichnet. Daher sind die im Apps Script-Dashboard und in der API gemeldeten Messwerte für 7 Tage bis 8. April 2018 um 12:00 Uhr ungenau.
27. März 2018 In Bearbeitung
Skriptausführungen werden nicht erfasst und daher nicht im Apps Script-Dashboard angezeigt oder in API-Abfragen gemeldet. Auch Ausführungs- und Nutzungsmesswerte sind davon betroffen.
Bei einigen Ansichten im Apps Script-Dashboard werden möglicherweise 500-Fehler angezeigt.
71854238
13. Januar 2018 Gelöst
Das Problem wurde behoben.
4. Januar 2018 In Bearbeitung
Bei einer kleinen Anzahl von Nutzern treten zeitweise hängende Schnittstellen auf und Fehler beim Zugriff auf den Dienst, einschließlich der Apps Script IDE und der Ausführung von Skripts.
70482802
11. Dezember 2017
08:43 PST
Gelöst
Das Problem wurde behoben.
8. Dezember 2017
16:13 PST
In Bearbeitung
Seitenleisten und Dialogfelder werden für 50% der in der Domain installierten Add-ons nicht geladen.