Diskursmarkierungen
Wenn wir kommunizieren, kennzeichnen wir künftige Wörter oder Wortgruppen in Bezug auf vorherige Auseinandersetzungen (z.B. gesprochene oder schriftliche Formulierungen in einem sozialen Kontext). Diese Gesprächsmarkierungen erleichtern das Verständnis: Sie liefern eine Vorschau auf das, was als Nächstes kommt. Sie sind unerlässlich, damit eine Unterhaltung natürlich und flüssig klingt.
Beispiele
Diskursmarkierungen verbinden Äußerungen damit kurz und prägnant und beziehen sich genau darauf, was gesagt wird, was mit Anweisungen gesagt wird:
Zusatz | Darüber hinaus sollten Sie nicht nur die Informationen |
Assessment | erstaunlich, erstaunlich, hoffentlich, idealerweise, unglaublich, natürlich, unweigerlich, ironisch, befriedigend, tatsächlich, komisch, erwartungsgemäß, erfrischend, bedauerlichlich, betrügerisch, beeindruckend, überraschend, (un)glücklich, (un)verstanden, (un)sehr |
Vergleich | gleichbedeutend, auf die gleiche Weise, |
Ermäßigung | zugegeben, ja, trotzdem, in jedem Fall, in jedem Fall, in jedem Fall, in jedem Fall, aber dennoch, dennoch, |
Kontrast | Im Gegensatz dazu wird andererseits umgekehrt: |
Haftungsausschluss | Übrigens: Informationen, die du wissen möchtest, |
Beispiel | zur Veranschaulichung, beispielsweise beispiel: |
inferie | Andernfalls gilt: |
Zweck | Aus diesem Grund |
Reformulierung | mit anderen Worten, im einfachen Englisch, genauer gesagt konkret, d.h. |
Ersatz | und nicht nach zweiter Haltung. Stattdessen |
Ergebnis | Sie werden folglich aus irgendeinem Grund |
sequenzielle Reihenfolge | Ordentliche Aufzählung: erste, zweite, dritte... KardinalAufzählung: eins, zwei, drei... Alphabetische Aufzählung: a, b, c... Sequenzielle Beziehungen: zuerst |
Zusammenfassung | Kurz gesagt: Zum Abschluss fasst mich: Zusammenfassung, Zusammenfassung, Zusammenfassung, Zusammenfassung |
Zeit | nach, nach, nach, nach, nachher, in der Zwischenzeit, in der Zwischenzeit |
Themenveränderungen | Übrigens möchte ich euch übrigens – nebenbei – auf dem Laufenden halten. |
Unsicherheit | Natürlich, ja, wahrscheinlich, wahrscheinlich, wahrscheinlich auch anscheinend |
Wahrheitsgehalt | Absolut tatsächlich |
Identifizierung
Orientieren Sie sich an diesen Kriterien, um Diskursmarkierungen leicht zu identifizieren. Sie werden oft mit Bestätigungen und/oder impliziten Bestätigungen verwechselt. Allerdings haben alle Komponenten im Dialogfeld unterschiedliche Zwecke und werden daher in einer Aufforderung zusammengefasst.
Diskursmarkierungen können nicht für sich alleine stehen.
„Übrigens“ und „Beispiel“ können nicht für sich alleine stehen – sie erfordern zusätzliche Inhalte.
Das Entfernen einer Wegbeschreibung ändert nicht die Wahrheit des Satzes.
Diskursmarkierungen ändern die wahre Bedingung der Äußerung nicht. Vielmehr werden sie in Relation zum Gesamtkontext platziert. Wenn Sie „Tatsächlich“ aus „Meine Musik-App muss eingerichtet werden“ entfernen, ändert sich daran nichts. Hier entspricht die Aussage „Tatsächlich“ nicht den Erwartungen des Nutzers, da wir dem Gesuchten nicht nachgehen können. Diese Art der Markierung gibt den erforderlichen Übergang von der Anfrage des Nutzers zum Grund an, warum wir die Anforderung nicht erfüllen können.
Bestätigungen (z.B. „Schlecht“, „Okay“, „Sicher“, „Alles klar“, „Hervorragend“ sind keine Redemarkierungen, da sie (1) für sich stehen und (2) nicht Aufschluss darüber geben, wie sich die Bedeutung dessen auswirkt, was zuvor geschehen ist.
Nutzung
Das ist möglich.
Das ist nicht erlaubt.
Das ist möglich.
Das ist nicht erlaubt.
Das ist möglich.
Das ist möglich.
Das ist nicht erlaubt.
Das ist möglich.
Das ist nicht erlaubt.
Das ist möglich.
Das ist nicht erlaubt.