Auf dieser Seite finden Sie neue Funktionen und Verhaltensänderungen in der Calendar API Version 3. Sie soll Entwicklern helfen, aktuelle Verhaltensänderungen zu erkennen. Wichtige Änderungen an der Calendar API werden auch im Google Developers-Blog angekündigt.
23. März 2022
Die Calendar API unterstützt jetzt benutzerdefinierte Anhänge. Weitere Informationen finden Sie unter Add-ons für Google Kalender.
20. Oktober 2021
Die Calendar API stellt jetzt ein neues eventType
bereit. Der neue Typ heißt focusTime
und ermöglicht Nutzern der API, die speziellen Fokuszeit-Ereignisse zu unterscheiden. Weitere Informationen finden Sie in der API-Referenz.
18. Mai 2021
Neben den allgemeinen Nutzungslimits für Google Kalender gibt es jetzt zwei neue Kontingente für die Calendar API:
- Pro Minute und Projekt
- Pro Minute, Projekt und Nutzer
Weitere Informationen finden Sie unter Kontingente verwalten.
8. Februar 2021
Ab heute werden alle bestehenden und neuen Außer-Haus-Termine aktualisiert, sodass der Organisator statt des Eigentümers des Kalenders auf unknownorganizer@calendar.google.com
gesetzt wird. Es kann zwei bis drei Wochen dauern, bis diese Änderung vollständig übernommen wird.
Sie können den calendarId
des API-Endpunkts https://www.googleapis.com/calendar/v3/calendars/calendarId
verwenden, um den Inhaber des Abwesenheitsereignisses zu identifizieren.
1. Februar 2021
Die Calendar API stellt jetzt ein neues Feld für Termine bereit. Das neue Feld heißt eventType
und ermöglicht Nutzern der API, spezielle Ereignistypen zu unterscheiden, z. B. outOfOffice
. Weitere Informationen finden Sie in der API-Referenz.
11. Januar 2021
In Zukunft müssen Konferenzdaten mit conferenceData.conferenceSolution.key.type
konsistent sein. Das bedeutet, dass conferenceData.conferenceSolution.key.type
nur für Google Meet-Anrufe auf hangoutsMeet gesetzt werden kann. Alle Anbieter von Videokonferenzen über Drittanbieter müssen conferenceData.conferenceSolution.key.type
auf addOn
setzen.
7. September 2020
Fehlerkorrektur: Meet-Videokonferenzen sollten mithilfe der vorhandenen Parameter explizit hinzugefügt werden (siehe Schritte 1 und 2 unten):
- Legen Sie den
conferenceDataVersion
-Abfrageparameter auf1
fest. - Legen Sie die
conferenceData.createRequest
-Ereigniseigenschaft so fest:conferenceData.createRequest.conferenceSolutionKey.type
bishangoutsMeet
,conferenceData.createRequest.requestId
für eindeutige Anfrage-ID.
Wir haben das automatische Ausfüllen von Meet für API-Aufrufe (z. B. Events.insert
) beendet, um zu verhindern, dass Meet-Konferenzen unbeabsichtigt über Drittanbieter hinzugefügt werden.
16. März 2020
Über Dienstkonten, die am oder nach dem 2. März 2020 erstellt wurden, können Gäste nur mit einer domainweiten Delegierung der Autorität eingeladen werden.
27. September 2019
Mit der Calendar API können Sie Konferenzdaten des Typs addOn
mithilfe der Methoden Events.insert
oder Events.update
an einen neuen oder vorhandenen Termin anhängen.
19. November 2018
Ab dem 7. Januar 2019 werden Benachrichtigungen und Erinnerungen mit dem Methodentyp sms
ignoriert. Die API-Aufrufe, die solche Benachrichtigungen und Erinnerungen festlegen, sind weiterhin erfolgreich und ändern alle anderen Felder.
Da Google Kalender In-App-Benachrichtigungen bietet, können Sie sich unabhängig von Ihrem Gerät oder Ihrer Verbindung trotzdem benachrichtigen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Google Kalender-SMS-Benachrichtigungen werden entfernt.
31. Oktober 2018
Die Calendar API unterstützt jetzt vier neue OAuth-Bereiche. Mit den Bereichen kann Ihre Anwendung den Zugriff auf die Daten beschränken, die Sie wirklich benötigen. Weitere Informationen finden Sie unter Anfragen zur Google Calendar API autorisieren.
2. Oktober 2018
Der Parameter sendUpdates
bietet jetzt einen flexibleren Ansatz zum Senden von Benachrichtigungen über Ereignisänderungen. Mit dem neuen Parameter können Sie Benachrichtigungen zu Ereignisänderungen einrichten, um Folgendes zu tun:
- alle Gäste benachrichtigen.
- nur Gäste benachrichtigen, die Google Kalender nicht verwenden
- die Benachrichtigungen vollständig unterdrücken, z. B. während einer Migration.
Es ist jetzt möglich, Gäste immer zu synchronisieren, die andere Kalendersysteme verwenden, ohne zu viele nicht obligatorische E-Mails an Google Kalender-Nutzer zu senden.
22. März 2018
Die Unterstützung für das JSON-RPC-Protokoll und die globalen HTTP-Batch-Endpunkte wurde eingestellt und wird am 25. März 2019 vollständig eingestellt. Diese Änderung wird an der Google API-Infrastruktur vorgenommen. Diese Änderung betrifft mehrere Google APIs, einschließlich Google Kalender v3.
Weitere Informationen und eine Anleitung zur Migration finden Sie im Blogpost Einstellung der Unterstützung für JSON-RPC und globale HTTP-Batchendpunkte.
2017
12. Juli 2016
In Kalenderterminen werden Hangouts- und Google Meet-Konferenzen jetzt über das Feld conferenceData
unterstützt. Sie können:
- Mit Terminen verknüpfte Konferenzdaten lesen
- Konferenzdaten von einem Termin in einen anderen kopieren
- Neue Konferenzerstellung für einen Termin anfordern
- Mit Terminen verknüpfte Konferenzdaten löschen
Weitere Informationen finden Sie unter Ereignisse erstellen.