Hintergrund: Calendar API
Kalenderkonzepte
Google Kalender basiert auf mehreren grundlegenden Konzepten:
- Veranstaltung
- Ein einzelner Termin in einem Kalender, der Informationen wie den Titel des Termins, Start- und Endzeiten und Teilnehmer enthält.
- Kalender
- Ein einzelner Kalendereintrag mit Metadaten für den Kalender, z. B. eine Beschreibung.
- Kalenderliste
- Eine Liste aller Kalender, die sich in der Kalenderliste eines Nutzers auf der Google Kalender-Benutzeroberfläche befinden.
- Einstellung
- Eine Nutzereinstellung aus der Kalender-Benutzeroberfläche, z. B. die Zeitzone des Nutzers.
- ACL
- Eine einzelne Zugriffssteuerungsregel mit Informationen wie Typ und Geltungsbereich der Regel.
Datenmodell der Kalender API
Eine Ressource ist eine einzelne Datenentität mit einer eindeutigen Kennung. Die Calendar API arbeitet mit fünf Arten von Ressourcen:
- Ereignisressource
- Steht für einen einzelnen Termin in einem Kalender.
- Kalenderressource
- Steht für Metadaten für einen einzelnen Kalender.
- CalendarList-Ressource
- Steht für Metadaten für einen einzelnen Kalender, der in der Kalenderliste des Nutzers auf der Benutzeroberfläche angezeigt wird.
- Ressource für Einstellungen
- Repräsentiert einen einzelnen Nutzer aus der Kalender-Benutzeroberfläche.
- ACL-Ressource
- Steht für eine ACL.
Das Datenmodell der Calendar API basiert auf Ressourcengruppen, die als Sammlungen bezeichnet werden:
- Sammlung „Ereignisse“
- Besteht aus allen Veranstaltungsressourcen innerhalb einer bestimmten Kalenderressource.
- Sammlung "CalendarList"
- Besteht aus allen CalendarList-Ressourcen für einen bestimmten Nutzer.
- Sammlung „Settings“
- Besteht aus allen Ressourcen zu Einstellungen für einen bestimmten Nutzer.
- ACL-Sammlung
- Besteht aus allen ACL-Ressourcen, die auf einen bestimmten Kalender angewendet werden.