Mit Querverweisen arbeiten

Mit Querverweisen können Sie Verbindungen zwischen Symbolen in der Codebasis untersuchen.

Sofern konfiguriert, werden Querverweise von kythe bereitgestellt. Ob für ein bestimmtes Repository Querverweise konfiguriert sind, sehen Sie in der Spalte „Querverweise“ auf der Projektseite. Wenn ein Häkchen vorhanden ist, gibt es Querverweise für mindestens eine Sprache in diesem Repository. Beachten Sie, dass nicht alle Repositories mit Häkchen Querverweise für dieselben Sprachen haben.

Beispiel für die Darstellung eines Repositorys mit verfügbaren Querverweisen auf der Projektseite

Zu einer Definition springen

Wenn Querverweise aktiviert sind, werden Symbole zu Links. Wenn Sie auf eine Symbolverwendung klicken, werden Sie zu der Stelle im Code weitergeleitet, an der das Symbol definiert ist. Informationen zum Aktivieren der Unterstreichung für klickbare Symbole finden Sie unter Einstellungen für Querverweise.

Verwendungen finden und den Bereich „Querverweise“ verwenden

Wenn Sie auf die Stelle klicken, an der ein Symbol definiert ist, wird das Querverweis-Panel geöffnet, in dem eine Liste der Stellen angezeigt wird, an denen das Symbol verwendet wird. Wenn Sie auf eine Referenz klicken, wird die entsprechende Verwendung durch Öffnen eines Vorschaufensters oder durch Anzeigen der Verwendung im Hauptfenster aufgerufen. Informationen zum Aktivieren oder Deaktivieren dieses Verhaltens finden Sie unter Einstellungen für Querverweise. Wenn auf einen Link im Bereich „Querverweise“ geklickt wird, wechselt der Codebrowser zur Version der Datei, in der Querverweise erstellt wurden.

Anrufhierarchie verwenden

Im Bereich „Aufrufhierarchie“ des Querverweisbereichs können Sie den Kontext von Verweisen untersuchen. Wenn Sie im Bereich „Anruferhierarchie“ auf das Dreieckssymbol neben der Zeilennummer klicken, wird der Aufrufer dieser Referenz angezeigt. So können Sie die Aufrufhierarchie nach oben durchsuchen.

Generierte Dateien ansehen

In Repositories mit Querverweisen sehen Sie Artefakte, die aus dem Build generiert wurden und nicht im Repository vorhanden sind, z. B. .cc- und .h-Dateien, die aus Proto-Dateien erstellt wurden. Einige Dateien, die im Rahmen des Build-Prozesses heruntergeladen wurden, sind ebenfalls sichtbar.

Einige Links im Bereich „Querverweise“ führen Sie zu generierten Dateien. Sie können über die Verzeichnisansicht zu diesen generierten Dateien navigieren.

Einstellungen für Querverweise

Sie können das Vorschaufenster für Querverweise ein- und ausblenden. Wenn der Vorschaubereich aktiviert ist, wird durch Klicken in den Querverweisbereich eine Vorschau der Datei neben dem Querverweisbereich geöffnet. Wenn der Vorschau-Bereich deaktiviert ist, wird durch Klicken im Querverweis-Bereich die Referenz im Hauptcodefenster geöffnet.

Sie können auch das Unterstreichen von Querverweisen aktivieren und deaktivieren.

Vorschau ein- und ausblenden