Zugriff auf die Google Ads API einrichten

Zusammenfassung

Sie müssen ein Entwickler-Token anfordern und Anmeldedaten zur Authentifizierung abrufen, damit Sie die Google Ads API verwenden und API-Aufrufe in einem Google Ads-Konto ausführen können. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung.

Manuelle Schritte

So verwenden Sie die Google Ads API:

Entwicklertoken anfordern

Über ein Google Ads-Entwicklertoken wird Ihre Anwendung mit der Google Ads API verknüpft.

  1. Folgen Sie der Anleitung unter Entwicklertoken anfordern.
  2. Nach der Registrierung steht die Genehmigung Ihres Tokens aus.
  3. Achten Sie darauf, dass Ihre Software den Nutzungsbedingungen für die Google Ads API und den erforderlichen Mindestfunktionen entspricht. Die erforderlichen Mindestfunktionen sind nur für Tokens mit Standardzugriff erforderlich.

Sie können das Entwicklertoken für Ihr Verwaltungskonto jederzeit in der Google Ads-Benutzeroberfläche unter TOOLS UND EINSTELLUNGEN > EINRICHTUNG > API-Center abrufen.

Sie können Ihr Entwicklertoken sofort mit einem Testverwaltungskonto verwenden. Das Entwickler-Token muss genehmigt werden, bevor Sie es für Google Ads-Produktionskonten verwenden können.

Die API bietet die folgenden Zugriffsebenen:

  • Test
  • Einfach
  • Standard

Weitere Informationen zu den einzelnen Ebenen finden Sie unter Zugriffsebenen und zulässige Nutzung.

Testkonten erstellen

Testkonten sind nicht erforderlich, aber Sie können damit API-Aufrufe ausführen und Ihren Code testen, bevor Ihr Entwicklertoken genehmigt wird. Folgen Sie dieser Anleitung, um Testkonten und Testkampagnen zu erstellen.

Clientbibliothek auswählen

Laden Sie eine der Google Ads API-Clientbibliotheken herunter.

In jeder Clientbibliothek sind Codebeispiele und Installationsanleitungen enthalten.

OAuth2 einrichten

Mit OAuth2 ermöglicht es Ihnen, Ihre Anwendung im Namen Ihres Kontos auszuführen. Dieser Workflow gilt für Desktop-Apps. Weitere Informationen finden Sie unter Google API Console-Projekt konfigurieren.

Erstellen Sie eine OAuth2-Client-ID und einen Clientschlüssel, um OAuth2 mit Google APIs zu verwenden:

  1. Öffnen Sie die Google API Console-Seite „Anmeldedaten“, während Sie in Ihrem Verwaltungskonto angemeldet sind.
  2. Maximieren Sie das Drop-down-Menü Projekte und wählen Sie NEUES PROJEKT aus.
  3. Geben Sie einen Namen für das Projekt ein und klicken Sie auf ERSTELLEN.
  4. Klicken Sie in der Seitenleiste auf OAuth-Zustimmungsbildschirm, geben Sie die erforderlichen Informationen ein und klicken Sie auf SPEICHERN UND FORTFAHREN. Weitere Informationen finden Sie im OAuth-Leitfaden.
  5. Klicken Sie in der Seitenleiste auf Anmeldedaten > ANMELDEDATEN ERSTELLEN > OAuth-Client-ID und wählen Sie dann Desktop-App aus.
  6. Geben Sie einen Namen für den Kunden ein und klicken Sie dann auf ERSTELLEN.

Dadurch werden Ihre Client-ID und Ihr Clientschlüssel generiert.

Aktualisierungstoken abrufen

Sie benötigen außerdem ein Aktualisierungstoken, um auf Google APIs zugreifen zu können.

Führen Sie die Schritte für die ausgewählte Clientbibliothek aus, um ein Aktualisierungstoken abzurufen. Die Schritte unterscheiden sich je nach Programmiersprache. Authentifizierungsbeispiele für jede Bibliothek ansehen.

Der erste API-Aufruf

Folgen Sie der Anleitung zum ersten Aufruf der Google Ads API, um einen einfachen Aufruf durchzuführen.

Automatische Schritte

Für diesen Vorgang nicht verfügbar.