Die Qualität einer Polylinie kann mit den folgenden Begriffen beschrieben werden:
- Die Anzahl der Punkte, aus denen die Polylinie besteht
- Je mehr Punkte vorhanden sind, desto glatter ist die Polylinie, insbesondere in Kurven.
- Die Gleitkommazahl-Genauigkeit der Punkte
- Punkte werden als Breiten- und Längengradwerte angegeben, die im Gleitkommaformat mit einfacher Genauigkeit dargestellt werden. Das funktioniert gut für kleine Werte, die genau dargestellt werden können. Die Genauigkeit nimmt jedoch mit steigenden Werten aufgrund von Rundungsfehlern bei Gleitkommazahlen ab.
Polylinienqualität angeben
Wenn Sie die Methode ComputeRoutes()
aufrufen, verwenden Sie einen Enumerationswert vom Typ PolylineQuality
, um die Qualität der Polylinie anzugeben.
Verwenden Sie den Wert HIGH_QUALITY
, wenn Sie eine Polylinie mit der maximalen Anzahl von Punkten erstellen möchten, um eine Polylinie mit der höchsten Auflösung zu erhalten. Die höhere Qualität geht jedoch auf Kosten der Antwortlatenz.
Verwenden Sie den OVERVIEW
-Wert, wenn Sie eine Übersicht der Route in niedriger Auflösung erstellen möchten. Diese besteht aus einer Polylinie mit einer minimalen Anzahl von Punkten. Diese Option führt zu Antworten mit der geringsten Latenz.
Beispiel
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie die Qualität der Polylinie im Anfragetext festlegen.
{ "origin":{ "location":{ "latLng":{ "latitude":37.419734, "longitude":-122.0827784 } } }, "destination":{ "location":{ "latLng":{ "latitude":37.417670, "longitude":-122.079595 } } }, "polylineQuality":"HIGH_QUALITY" }