Rollen und Verantwortlichkeiten
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Es gibt immer viele Fragen zu den Erwartungen an die einzelnen Rollen im GSoC-Programm. Organisationen haben eigene entwickelt, und dies hat zu großen Unterschieden geführt. Ziel dieser Dokumentation ist es, die Erwartungen über alle teilnehmenden Organisationen hinweg zu standardisieren.
Einzelne Organisationen haben möglicherweise zusätzliche Rollen und Verantwortlichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Organisationsadministrator.
Pflichten von GSoC-Mitwirkenden
...für deinen Mentor
- Hochwertige Arbeit einreichen (Code)
- Informieren Sie regelmäßig die abgeschlossene Arbeit, Ihre nächsten Schritte und Hindernisse.
- Um Hilfe bitten, wenn etwas dich daran hindert, ein Ziel zu erreichen
- Gib an, dass du täglich am Leben und arbeitest.
- Den Arbeitsumfang neu bewerten, wenn die Erwartungen deutlich voraus sind
- Mit deinem Mentor UND der Community kommunizieren
- Informieren Sie so früh wie möglich darüber, wann die Arbeitskapazität reduziert wird (z. B. Familie, Gesundheit, sonstige Arbeit).
- Hören Sie zu und reagieren Sie auf Feedback.
An den Admin der Organisation
- Lassen Sie sie wissen, wenn
- Interaktionsprobleme mit Mentoren oder Community-Mitgliedern
- Erhebliche Meinungsverschiedenheiten bezüglich Ihrer
Arbeit oder Änderungen an Ihrem Arbeitsplan
Aufgaben von Mentoren
...an den Admin der Organisation.
- Verfügbarkeit und Erwartungen an die Interaktion kommunizieren
- So früh wie möglich informieren, wenn die Mentoringkapazität reduziert wird (z.B. Familie, Gesundheit, Urlaub)
- Benachrichtigen, wenn es ein Problem mit einem GSoC-Mitwirkenden gibt
- Mangelnde Kommunikation, Aktivität, Sichtbarkeit (MIA) oder Fortschritt
- Verstöße gegen die Teilnehmervereinbarung (z.B. Plagiate, Belästigung, Betrug)
- Schlechte Passform oder Zurückstufen
- Formelle Bewertung der Teilnahme von Mitwirkenden an GSoC
- Vor dem Scheitern mit dem Administrator und dem GSoC-Beitragenden kommunizieren
...für deine GSoC-Mitwirkenden
- Sie können dem GSoC-Beitragenden helfen und/oder ihm beibringen, wie er:
- Teil deiner Community sein
- effektiver und offener zu kommunizieren
- mit dem bevorzugten Kommunikationskanal Ihrer Organisation arbeiten (IRC, Slack usw.)
- Versionsverwaltungssystem Ihrer Organisation verwenden
- gute Fragen zu stellen und Antworten auf ihre Fragen zu erhalten
- Überzeugende technische Argumente und konstruktive Diskussionen bereitstellen
- die korrekte Quellenangabe und die Auswahl einer Open-Source-Lizenz
- unabhängig motiviert und produktiv sein,
- schwierige technische Probleme lösen
- Den Fortschritt des GSoC-Beitragenden im Blick behalten und über seinen Status auf dem Laufenden halten
- Regelmäßige Kommunikation:
- Mindestens zweimal pro Woche oder besser
- Geben Sie konstruktives Feedback, haben Sie Geduld und seien Sie respektvoll
- Realistische Arbeitsziele und Erwartungen hinsichtlich des Zeitplans festlegen
- Bewerten Sie den Umfang mit dem GSoC-Mitwirkenden neu, wenn er deutlich vor oder hinter den Erwartungen liegt.
- Mit den Entwicklern und der Community zusammenarbeiten, um die Akzeptanz der GSoC-Beiträge von Beitragenden zu erleichtern
Verantwortlichkeiten des Admins der Organisation
...zu Google
- Struktur der Organisationsbeteiligung, Organisationsauswahlkriterien und organisationsspezifischen Betriebsverfahren
- Antrag der Organisation einreichen und Vertreter der Organisation sein
- Sie fungieren als Kontaktperson für die Kommunikation mit Google.
- Anfragen von Google innerhalb von 36 Stunden beantworten
- Verstöße gegen die Teilnehmervereinbarung melden (z.B. Belästigung, Plagiate, Betrug)
- Entzug von GSoC-Beitragenden melden
- Sicherstellen, dass alle Fristen eingehalten werden (z.B. Slotanfragen, Mentoring-Beurteilungen, Erstellung eines Organisationszahlungskontos)
- Vertrauenswürdige, kompetente und qualifizierte Mentoren auswählen und einladen
- Eine angemessene Liste von Projektideen bereitstellen und pflegen
- Sie überwachen die Aktivitäten aller Mentoren und Mitwirkenden des GSoC und sorgen dafür, dass die Verantwortlichkeiten erfüllt werden.
- Teilnahme an der Umfrage von Google nach GSoC (mit Fragen zur Bindung von Mitwirkenden in GSoC usw.)
...für deine Mentoren
- Beteiligung der Organisation, Anforderungen an Mentoren, Fehlerprozess und Verfahren definieren
- Kommunizieren Sie die Erwartungen der beratenden Personen, bevor das Programm beginnt.
- Auswahl der GSoC-Mitwirkenden, weitere Teilnahme und Ablehnungsrichtlinien informieren
- Auswahlkriterien für Slotzuweisungen angeben
- Beschreiben Sie, wie Verstöße und Fehlschläge der Teilnehmervereinbarung gehandhabt werden.
- Kontinuierliche Evaluierung der Interaktion zwischen Mentoren und Mitwirkenden des GSoC
- Erkennen Sie Interessenkonflikte und zwischenmenschliche Probleme und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
- Mentoren informieren, wenn weitere Projektideen benötigt werden
- Regelmäßige Kommunikation mit den Mentoren vor und während des Programms aufrechterhalten
- Angemessene und angemessene Unterstützung durch das Mentoring sicherstellen, insbesondere vor Feiertagen
...für deine GSoC-Mitwirkenden
- Teilen Sie GSoC-Beitragenden mit, wie, wann und warum sie sich an den Organisationsadministrator wenden können
- GSoC-Mitwirkende sollten vorgestellt und entsprechend eingebunden werden
- Organisationsspezifische Anforderungen kommunizieren (z.B. Zeit, Codierung, Kommunikation, Lizenzierung)
- Organisationsspezifische Erwartungen kommunizieren (z.B. Verhalten, Best Practices, Sichtbarkeit)
- Fristen, Annahmekriterien und Nicht-/Ablehnungsrichtlinien kommunizieren
- Kommunikation überwachen und sicherstellen, dass unangemessenes Verhalten beseitigt wird
- GSoC-Mitwirkende, die gefährdet sind oder abgelehnt werden, vorab informieren
Besonderen Dank an Sean, Terri, Hong Phuc, Valorie und Mario, erfahrene GSoC- und GCI-Organisationsadministratoren, für die Zusammenarbeit mit den Programmadministratoren von Google bei der Erstellung dieses Dokuments.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis documentation aims to standardize expectations for Google Summer of Code (GSoC) participants across all organizations, covering contributors, mentors, and organization administrators.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eContributors are expected to submit quality work, communicate regularly with their mentor and community, and be proactive in addressing challenges or changes in their work capacity.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eMentors are responsible for guiding contributors, providing regular feedback, facilitating their integration into the community, and escalating any issues to the organization administrator.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eOrganization administrators oversee the GSoC program for their organization, ensuring compliance with Google's guidelines, managing communication, and supporting both mentors and contributors.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eWhile this document provides a baseline, individual organizations may have additional roles and responsibilities, so contributors should consult their organization administrator for any specific requirements.\u003c/p\u003e\n"]]],["GSoC Contributors are responsible for submitting quality work, communicating progress and blockers, and informing about reduced capacity. Mentors must guide contributors, track their progress, provide feedback, and communicate regularly. Organization Administrators oversee all participants, ensure expectations are met, handle communication with Google, and set policies for participation, selection, and dismissal. They also manage mentors, contributor integration, and ensure deadlines are followed.\n"],null,["# Roles and Responsibilities\n\nThere are always a lot of questions about what the expectations are for each\nrole in the GSoC program. Organizations have developed their own, and\nthis has resulted in wide variation. This documentation aims to standardize\nexpectations across all participating organizations.\n\nIndividual organizations may have additional roles and responsibilities. Talk to\nyour Organization Administrator for more information.\n\nGSoC Contributor Responsibilities\n---------------------------------\n\n### ...to your Mentor\n\n- Submit quality work (code)\n- Regularly communicate work completed, what you intend to do next, and blockers\n - Ask for help when something is preventing you from achieving a goal\n - Give indication that you are alive and working daily\n- Re-evaluate work scope when significantly ahead of expectations\n- Communicate with your mentor AND the broader community\n- Inform when work capacity will be reduced, as early as possible (e.g., family, health, other work)\n- Listen and respond to feedback\n\n### ...to the Org Admin\n\n- Let them know when there are\n - Interaction issues with any mentor or community member\n - Significant disagreements involving your work or changes to your work plan\n\nMentor Responsibilities\n-----------------------\n\n### ...to your Org Admin\n\n- Communicate availability and interaction expectations\n- Inform when mentoring capacity will be reduced, as early as possible (e.g., family, health, vacation)\n- Inform when there is an issue with a GSoC contributor\n - Lacking communication, activity, visibility (MIA), or progress\n - Participant Agreement violations (e.g., plagiarism, harassment, fraud)\n - Bad fit or stepping down\n- Formally evaluate GSoC contributor participation\n - Communicate with admin and GSoC contributor before failing\n\n### ...to your GSoC contributors\n\n- Help and/or teach the GSoC contributor how to\n - be a part of your community\n - communicate more effectively and in the open\n - work with your org's preferred communication channel (IRC, Slack, etc)\n - use your org's version control system\n - ask good questions and get answers to their questions\n - provide convincing technical argument and constructive discussion\n - give attribution correctly and how to select an open source license\n - be independently motivated and productive\n - solve difficult technical problems\n- Keep track of their progress, keep GSoC contributor informed as to their status\n- Communicate on a regular basis:\n - At least twice a week or better\n- Give constructive feedback, be patient, and be respectful\n- Establish realistic work objectives and timeline expectations\n- Re-evaluate scope with GSoC contributor when significantly ahead of or behind expectations\n- Work with devs and community to facilitate acceptance of GSoC contributor work\n\nOrg Admin Responsibilities\n--------------------------\n\n### ...to Google\n\n- Frame org participation, org selection criteria, and org-specific operating procedures\n- Submit the org application and be the org's representative\n- Serve as communication liaison with Google\n - Respond to any inquiries from Google within 36 hours\n - Report Participant Agreement violations (e.g., harassment, plagiarism, fraud)\n - Report GSoC contributor withdrawal\n- Ensure all deadlines are met (e.g., slot requests, mentor evaluations, org payment account creation)\n- Select and invite trusted, capable, and qualified mentors\n- Provide and maintain an adequate list of project ideas\n- Oversee activity of all mentors and GSoC contributors ensuring responsibilities are being met\n- Respond to Google's survey post GSoC (with questions around GSoC contributor retention, etc.)\n\n### ...to your Mentors\n\n- Frame org participation, mentor requirements, failure process, and procedure\n- Communicate mentor expectations before the program starts\n- Communicate GSoC contributor selection, continued participation, and dismissal policy\n - Provide selection criteria for slot allocations\n - Describe how Participant Agreement violations and failure will be handled\n- Continuously evaluate mentor interaction with GSoC contributors\n - Recognize conflicts of interest, interpersonal issues, and replace as necessary\n- Let mentors know when more project ideas are needed\n- Maintain regular communication with mentors before and during the program\n- Ensure adequate and appropriate mentoring coverage, particularly near holidays\n\n### ...to your GSoC contributors\n\n- Let GSoC contributors know how, when, and why to contact the org admin\n- Ensure GSoC contributors are introduced and become appropriately integrated\n- Communicate org-specific requirements (e.g., time, coding, communication, licensing)\n- Communicate org-specific expectations (e.g., behavior, best practices, visibility)\n- Communicate deadlines, acceptance criteria, and failure/dismissal policy\n- Monitor communications and ensure inappropriate behavior is addressed\n- Ensure GSoC contributors at risk of failure or dismissal are notified in advance\n\nSpecial thanks to Sean, Terri, Hong Phuc, Valorie, and Mario, veteran GSoC and\nGCI Organization Administrators, for working with Google's Program\nAdministrators to put this document together."]]