Dies ist die alte Dokumentation für die Google Photos Library API.
Erste Schritte mit REST
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Konfigurieren Sie Ihr Projekt, um die Google Photos Library API zu verwenden. Aktivieren Sie dazu die API über
die Google API-Konsole und die Einrichtung einer OAuth 2.0-Client-ID.
Ihre App interagiert im Namen eines
Google Fotos-Nutzer. Wenn Sie beispielsweise Alben im
Google Fotos-Galerie hinzufügen oder Medien in die
Google Fotos-Konto autorisiert der Nutzer diese API-Anfragen über die
OAuth 2.0-Protokoll.
Mit der OAuth-2.0-Client-ID können sich Ihre Anwendungsnutzer
und verwenden dabei die Library API. Die Library API unterstützt nicht
Dienstkonten; Um diese API verwenden zu können, müssen Nutzer in einem gültigen Google
Konto.
API aktivieren
Bevor Sie die Library API verwenden können, müssen Sie sie für Ihr Projekt aktivieren.
- Gehen Sie zur Google API Console.
- Wählen Sie in der Menüleiste ein Projekt aus oder erstellen Sie ein neues Projekt.
- Um die Google API-Bibliothek zu öffnen, wählen Sie im Navigationsmenü
APIs und Dienste > Mediathek.
- Suchen Sie nach „Google Photos Library API“. Wählen Sie das richtige Ergebnis aus und klicken Sie auf
Aktivieren:
OAuth 2.0-Client-ID anfordern
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine OAuth-Client-ID anzufordern und für Ihr
. In diesem Beispiel wird eine Anwendung verwendet, bei der der gesamte OAuth-Ablauf
serverseitig verarbeitet werden, wie es in unseren Beispielen der Fall ist. Die Einrichtung kann variieren
finden Sie weitere Implementierungsszenarien.
- Rufen Sie die Google API Console auf.
und wählen Sie Ihr Projekt aus.
- Wählen Sie im Menü die Option APIs und Dienste > Anmeldedaten
- Klicken Sie auf der Seite Anmeldedaten auf Anmeldedaten erstellen > OAuth-Client-ID
- Wählen Sie den Anwendungstyp aus. In diesem Beispiel ist der Anwendungstyp
Webanwendung.
Quellen registrieren, aus denen Ihre App auf die Google APIs zugreifen darf
wie folgt:
- Geben Sie einen Namen für die Client-ID ein.
Geben Sie im Feld Autorisierte JavaScript-Quellen die Quelle für Ihre
In diesem Feld sind keine Platzhalter zulässig.
Sie können mehrere Ursprünge eingeben, damit Ihre App auf verschiedenen Geräten ausgeführt werden kann.
Protokolle, Domains oder Subdomains. Die eingegebenen URLs dürfen
Starten Sie eine OAuth-Anfrage.
Das folgende Beispiel zeigt eine lokale Entwicklungs-URL (in unseren Beispielen verwenden
localhost:8080
) und eine Produktions-URL.
http://localhost:8080
https://myproductionurl.example.com
Im Feld Autorisierter Weiterleitungs-URI steht der Endpunkt, an den der
Antworten vom OAuth 2.0-Server. Dazu gehören in der Regel
Entwicklungsumgebung und verweist auf einen Pfad in Ihrer Anwendung.
http://localhost:8080/auth/google/callback
https://myproductionurl.example.com/auth/google/callback
Klicken Sie auf Erstellen.
-
Kopieren Sie im angezeigten OAuth-Client-Dialogfeld Folgendes:
- Client-ID
- Clientschlüssel
Ihre App kann mithilfe dieser Werte auf die aktivierten Google APIs zugreifen.
Bevor Sie eine öffentliche Anwendung starten können,
die auf die Library API zugreift,
Ihre App muss von Google überprüft werden. Eine nicht verifizierte App wird diese Nachricht im
wenn Sie Ihre Anwendung testen, bis sie
bestätigt wurden.
Beispiel ausprobieren
Nachdem Sie Ihr Projekt
für die Verwendung mit der Library API konfiguriert haben,
Sehen Sie sich die Beispiel-App auf GitHub an. Beispielanwendung
zeigt, wie Sie mit der Library API einen intelligenten Bilderrahmen erstellen.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eTo use the Google Photos Library API, you must enable the API and set up an OAuth 2.0 client ID through the Google API Console.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsers must be signed in to a valid Google Account to use the Library API as it requires user authorization via OAuth 2.0 for actions like creating albums or uploading media.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eBefore launching publicly, your application needs to be reviewed and verified by Google to remove the "Unverified app" message during testing.\u003c/p\u003e\n"]]],["To utilize the Google Photos Library API, first enable it for your project in the Google API Console. Then, create an OAuth 2.0 client ID, specifying the application type, authorized JavaScript origins, and redirect URIs. Obtain the client ID and secret from the resulting dialog. Ensure your application is reviewed by Google before public launch. Note, only valid Google Account users can use this API as service accounts aren't supported.\n"],null,["# Get started with REST\n\nTo start using the Google Photos Library API, configure your project by enabling the API via\nthe Google API Console and setting up an OAuth 2.0 client ID.\n\nYour application interacts with Google Photos on behalf of a\nGoogle Photos user. For instance, when you create albums in a user's\nGoogle Photos library or upload media items to a user's\nGoogle Photos account, the user authorizes these API requests via the\n[OAuth 2.0](/identity/protocols/OAuth2) protocol.\n\nThe OAuth 2.0 client ID allows your application users to sign in, authenticate,\nand thereby use the Library API. The Library API does not support\nservice accounts; to use this API, users must be signed in to a valid Google\nAccount.\n\nConfigure your app\n------------------\n\n### Enable the API\n\nBefore you can use the Library API, you must enable it for your project.\n\n1. Go to the [Google API Console](https://console.developers.google.com/apis/library).\n2. From the menu bar, select a project or create a new project.\n3. To open the Google API Library, from the Navigation menu, select **APIs \\& Services \\\u003e Library**.\n4. Search for \"Google Photos Library API\". Select the correct result and click **Enable**.\n\n### Request an OAuth 2.0 client ID\n\nFollow the steps below to request an OAuth client ID and configure it for your\napplication. This example uses an application where the entire OAuth flow is\nhandled server-side, such as the one in our samples. The setup process may vary\nfor other [implementation scenarios](/identity/protocols/OAuth2).\n\n1. Go to the [Google API Console](https://console.developers.google.com/apis/library) and select your project.\n2. From the menu, select **APIs \\& Services \\\u003e Credentials**.\n3. On the **Credentials** page, click **Create Credentials \\\u003e OAuth client ID**.\n4. Select your **Application type** . In this example, the application type is **Web application**.\n5. Register the origins from which your app is allowed to access the Google APIs\n as follows:\n\n 1. To identify the client ID, enter a name.\n 2. In the **Authorized JavaScript origins** field, enter the origin for your\n app. This field doesn't allow wildcards.\n\n You can enter multiple origins to allow your app to run on different\n protocols, domains, or subdomains. The URLs you enter are allowed to\n start an OAuth request.\n\n The following example shows a local development URL (our samples use\n `localhost:8080`) and a production URL. \n\n http://localhost:8080\n https://myproductionurl.example.com\n\n 3. The **Authorized redirect URI** field is the endpoint that receives\n responses from the OAuth 2.0 server. Typically, this includes your\n development environment and points to a path in your application.\n\n http://localhost:8080/auth/google/callback\n https://myproductionurl.example.com/auth/google/callback\n\n 4. Click **Create**.\n\n\u003c!-- --\u003e\n\n6. From the resulting OAuth client dialog, copy the following:\n\n - Client ID\n - Client secret\n\n Your app can access the enabled Google APIs using these values.\n\nBefore you can launch a public application that accesses the Library API,\nyour app must be reviewed by Google. An \"Unverified app\" message appears on the\nscreen when you test your application, until it is\n[verified](https://support.google.com/cloud/answer/7454865).\n\nTry out the sample\n------------------\n\nNow that you've configured your project for use with the Library API,\ncheck out the [sample app](/photos/library/samples) on GitHub. The sample app\ndemonstrates how you can build a smart photo frame using the Library API."]]