Chrome-Tests zur Einstellung von Drittanbieter-Cookies: Änderungen am Kulanzzeitraum

Ab dem 1. Juli 2024 gilt für Websites und Dienste, die sich für einen der Tests zur Einstellung von Drittanbieter-Cookies registriert haben, ein Kulanzzeitraum von 60 Tagen, um Testtokens bereitzustellen, beginnend ab dem Datum, an dem die Registrierung der Testversion genehmigt wurde.

Während dieser Zeit kann die Website oder der Dienst weiterhin auf Drittanbieter-Cookies für Anwendungsfälle zugreifen, die keine Anzeigen sind.

Hintergrund

Damit Websites genügend Zeit für die Migration weg von Drittanbieter-Cookie-Abhängigkeiten haben, bietet Chrome Einstellungstests für eigene und Drittanbieter, um Cookies für Anwendungsfälle, die keine Anzeigen sind, vorübergehend wieder zu aktivieren.

Außerdem haben Websites einen Kulanzzeitraum eingeführt, um Drittanbieter-Cookies für Websites mit für Nutzer gemeldeten Fehlern vorübergehend wieder zu aktivieren, während sie während der Testphasen Tokens beantragen und bereitstellen. Während des Kulanzzeitraums können Ursprünge, die für einen Einstellungstest registriert wurden, auf Drittanbieter-Cookies in Chrome zugreifen, auch wenn sie noch keine Testtokens bereitgestellt haben. Der Kulanzzeitraum endete planmäßig am 30. Juni 2024. Angesichts der letzten Aktualisierung des Plans zur Einstellung von Drittanbieter-Cookies wird der Kulanzzeitraum für Chrome fortlaufend fortgeführt.

Details zum aktualisierten Kulanzzeitraum

  • Für Websites und Dienste, die am oder nach dem 1. Juli für einen Einstellungstest genehmigt werden, gilt ein 60-tägiger Kulanzzeitraum ab dem Datum, an dem die Registrierung genehmigt wurde.
  • Für Websites und Dienste, die vor dem 1. Juli 2024 für einen der Einstellungstests genehmigt wurden, wird ein automatischer Kulanzzeitraum von 60 Tagen bis zum 30. August 2024 gewährt.
  • Ursprünge, die dem Kulanzzeitraum nach einer Funktionsstörung hinzugefügt wurden, aber noch nicht auf einen Einstellungstest angewendet wurden, sollten so bald wie möglich einen Einstellungstest beantragen, damit der Kulanzzeitraum weiter genutzt werden kann. Für Websites, die noch nicht für einen Einstellungstest genehmigt wurden, läuft der Kulanzzeitraum am 30. Juni ab.

Dies gilt sowohl für die Einstellungstests von Erstanbietern als auch von Drittanbietern, die planmäßig am 27. Dezember 2024 enden. Für Chrome ist geplant, dieses Enddatum zu ändern. Änderungen werden dann im Entwicklerblog für die Privacy Sandbox bekannt gegeben.

Wir empfehlen Websites und Diensten, so schnell wie möglich Testtokens zur Einstellung zu implementieren, um die Bereitschaft zur Einstellung von Drittanbieter-Cookies genauer zu testen. Der Kulanzzeitraum und die Testzeiträume sind für Websites und Dienste verfügbar, die die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen. Damit der Zugriff auf Drittanbieter-Cookies weiterhin möglich ist, müssen teilnehmende Ursprünge vor Ablauf des verlängerten Kulanzzeitraums Tokens zu Einstellungstests bereitstellen.

Unter Kritische Nutzererfahrungen bewahren erhalten Sie weitere Informationen zu den Tests zur Einstellung von Drittanbieter-Cookies.