Eindämmen von Bounce-Tracking

Implementierungsstatus

In diesem Dokument finden Sie detaillierte Informationen zur Implementierung der Eindämmung von Bounce-Tracking.

Der Zeitplan für die Privacy Sandbox enthält den Zeitplan für die Implementierung zur Vermeidung von Bounce-Tracking und andere Privacy Sandbox-Angebote.

Warum benötigen wir diesen Vorschlag?

Browseranbieter entfernen jetzt aktiv Drittanbieter-Cookies aus dem Web. Daher führen einige Plattform-Tracker Bounce-Tracking ein.

Der Vorschlag zur Eindämmung von Bounce-Tracking zielt darauf ab:

  • Sie können die Möglichkeit des Bounce-Trackings, Personen kontextübergreifend zu erkennen, reduzieren oder eliminieren.
  • Zustandsorientierte Absprünge von der Simulation von Drittanbieter-Cookies verhindern, wenn Drittanbieter-Cookies aufgrund von Browserrichtlinien oder Nutzereinstellungen deaktiviert sind.
  • Vermeiden Sie es, unterstützte Anwendungsfälle, die von Nutzern wertvoll sind und die mithilfe von zustandsorientierten Weiterleitungen implementiert werden, nicht mehr zu stören.
  • Mindern Sie die Auswirkungen von kurzlebigen Domains, die durch andere Datenschutzmaßnahmen, die auf Sperrlisten basieren, möglicherweise nicht angemessen angegangen werden.
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit keine Blockierungs- oder Zulassungslisten, um zu entscheiden, welche Websites betroffen sind.

Wie funktionieren Eindämmung von Bounce-Tracking?

Unser Vorschlag beschäftigt sich mit Bounce-Tracking in den folgenden Anwendungsfällen:

  • Simulation von Drittanbieter-Cookies: Websites, die eine Weiterleitung zu einem Drittanbieter-Tracker zum Erstellen von Cookies verwenden, um die Browsereinstellungen zu umgehen. Um dieses Problem zu beheben, könnte der Browser den Domainspeicher des Trackers löschen.
  • Ausgehende Weiterleitung: Websites, die alle ausgehenden Links über eine Tracker-Domain weiterleiten. Um dieses Problem zu beheben, könnte der Browser den Domainspeicher des Trackers löschen.

Chrome möchte Nutzer vor Bounce-Tracking schützen, indem der Status dieser Tracking-Websites regelmäßig gelöscht wird. Der Prozess läuft so ab:

  1. Chrome überwacht die Navigation und markiert intern Websites, die Teil eines „stateful Bounce“ sind. Das bedeutet, dass eine Navigation durch die Website umgeleitet wird und dass die Website während der Weiterleitung auf Speicher zugegriffen hat. Dazu gehören sowohl vom Server initiierte Weiterleitungen als auch clientseitige Weiterleitungen, bei denen JavaScript programmatisch eine Navigation auslöst. Der Zugriff auf Speicher umfasst sowohl Cookies als auch andere Speicherarten wie „localstorage“ und „indexedDB“.
  2. Chrome überprüft regelmäßig die Liste der gemeldeten Websites und prüft, ob der Nutzer die Website in den letzten 45 Tagen aktiv verwendet hat. Diese Interaktion kann vor, während oder nach dem Absprung erfolgen.
  3. Wenn auf der Website in den letzten 45 Tagen keine Nutzerinteraktion aufgezeichnet wurde und Drittanbieter-Cookies blockiert werden, wird der Websitespeicher kurz nach dem Auslösen der nächsten Weiterleitung über diese Website gelöscht.

Diese Änderungen wurden im Oktober 2023 standardmäßig in Chrome für Nutzer eingeführt, die das Blockieren von Drittanbieter-Cookies aktiviert haben.

Nicht im Projektumfang enthaltene Anwendungsfälle

Zu den Weiterleitungsflüssen, die nicht in den Geltungsbereich fallen, gehören: Verbundauthentifizierung, SSO und Zahlungen. Das liegt daran, dass diese Abläufe, ähnlich wie Bounce-Tracking-Szenarien, direkte Nutzerinteraktionen beinhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Erläuterung.

  • Verbundauthentifizierung: Die verbündete Authentifizierung findet statt, wenn ein Nutzer im Web auf die Schaltfläche Login with Identity Provider (Über Identitätsanbieter anmelden) klickt, z. B. auf Facebook, GitHub oder Google.
  • Einmalanmeldung (SSO): Wenn eine Website die Einmalanmeldung (SSO) verwendet, erwartet der Nutzer, dass er sich einmal beim Identitätsanbieter anmeldet und dann automatisch für alle Besuche auf anderen Websites angemeldet wird.
  • Zahlungen: Im Web werden derzeit viele verschiedene Zahlungsabläufe genutzt. Ziel ist es, dass diese auch weiterhin funktionieren.

Sicherheitsaspekte

Bei diesem Vorschlag sind einige Sicherheitsaspekte zu beachten, die in der Erläuterung zu Eindämmung von Bounce-Tracking erläutert werden.

Wann werden Eindämmungen von Bounce-Tracking verfügbar sein?

Diese Implementierung ist in Chrome standardmäßig für Nutzer verfügbar, die das Blockieren von Drittanbieter-Cookies aktiviert haben. Für diese Nutzerinnen und Nutzer wurden im Oktober 2023 in Chrome Maßnahmen zur Eindämmung von Bounce-Tracking implementiert.

Dieses Angebot ist nur dann nützlich, wenn Drittanbieter-Cookies deaktiviert sind. Mit Drittanbieter-Cookies werden größtenteils die gleichen Ergebnisse erzielt wie mit Bounce-Tracking. Daher sollten diese Abhilfemaßnahmen nicht aktiviert werden, wenn Drittanbieter-Cookies aktiviert sind.

Interagieren und Feedback geben

Die Eindämmung von Bounce-Tracking ist jetzt standardmäßig in Chrome verfügbar. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.