Clientbibliotheken installieren

Die Google Sheets API basiert auf HTTP und JSON, sodass jeder HTTP-Standardclient Anfragen an sie senden und die Antworten parsen können.

Die Google API-Clientbibliotheken bieten jedoch eine bessere Sprachintegration sowie eine höhere Sicherheit und unterstützen auch Aufrufe, die eine Nutzerautorisierung erfordern. Die Clientbibliotheken sind in mehreren Programmiersprachen können Sie vermeiden, dass Sie manuell HTTP-Anfragen hoch und parsen Sie die Antworten.

Wählen Sie zunächst die Programmiersprache aus, die Sie für Entwicklung.

Ok

Laden Sie die aktuelle Google Sheets API-Clientbibliothek für Go (Alpha) herunter. Sieh dir den Entwicklerleitfaden zur Clientbibliothek an.

Java

Diese Seite enthält Informationen zu den ersten Schritten mit der Google Sheets API mithilfe der Google API-Clientbibliothek für Java Weitere Informationen erhalten Sie in dieser Dokumentation:

Clientbibliothek zum Projekt hinzufügen

Wähle über die folgenden Tabs deine Build-Umgebung (Maven oder Gradle) aus:

Gradle

Füge deiner Datei build.gradle Folgendes hinzu:

Im Maven Central Repository findest du alle verfügbaren Versionen.

JavaScript

Sieh dir den Entwicklerleitfaden zur Clientbibliothek an.

.NET

Diese Seite enthält Informationen zu den ersten Schritten mit der Google Sheets API mithilfe der Google API-Clientbibliothek für .NET Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Dokumentation:

Bibliothek herunterladen

Installiere das NuGet-Paket: Google.Apis.

Node.js

Laden Sie die aktuelle Google Sheets API-Clientbibliothek für Node.js herunter. Sieh dir den Entwicklerleitfaden zur Clientbibliothek an.

Obj-C

Laden Sie die aktuelle Google Sheets API-Clientbibliothek für Objective-C herunter. Sieh dir den Entwicklerleitfaden zur Clientbibliothek an.

PHP

Hier erhalten Sie die aktuelle Google Sheets API-Clientbibliothek für PHP. Sieh dir den Entwicklerleitfaden zur Clientbibliothek an.

Python

Diese Seite enthält Informationen zu den ersten Schritten mit der Google Sheets API mithilfe der Google API-Clientbibliothek für Python Weitere Informationen erhalten Sie in dieser Dokumentation:

Systemanforderungen

Clientbibliothek installieren

Du kannst entweder einen Paketmanager verwenden oder die Python-Clientbibliothek manuell herunterladen und installieren:

Verwaltete Installation

Verwende „pip“ oder „setuptools“, um die Installation zu verwalten (möglicherweise musst du zuerst sudo ausführen).

  • pip (bevorzugt):
    pip install --upgrade google-api-python-client
  • Setuptools:
    easy_install --upgrade google-api-python-client

Manuelle Installation

  1. Lade die aktuelle Clientbibliothek für Python herunter.
  2. Entpacke den Code.
  3. Installieren:
    python setup.py install

App Engine

Da die Python-Clientbibliotheken nicht in der Python-Laufzeitumgebung von App Engine installiert sind, musst du sie wie Drittanbieterbibliotheken in deine Anwendung kopieren.

Ruby

Diese Seite enthält Informationen zu den ersten Schritten mit der Google Sheets API mithilfe der Google API-Clientbibliothek für Ruby Weitere Informationen erhalten Sie in dieser Dokumentation:

google-api-client-Gem installieren

Je nach System musst du diesen Befehlen den Ausdruck sudo voranstellen.

Wenn du die Google API-Clientbibliothek für Ruby noch nicht installiert hast, installiere sie mit RubyGems:

gem install google-api-client

Wenn das Gem bereits installiert ist, aktualisiere es auf die neueste Version:

gem update -y google-api-client

Google API-Clientbibliothek für Ruby verwenden

Informationen zum Erstellen deiner ersten Anfrage findest du im Startleitfaden.