Videobibliothek der Google Slides API

In den folgenden Videos werden Konzepte erläutert, mit denen Sie die Google Präsentationen API für Ihre Anwendungen verwenden können. In jedem Video wird in der Regel eine kurze Beispiel-App vorgestellt, damit Sie bestimmte API-Funktionen ausprobieren können.

Text und Bilder ersetzen

Wenn Sie eine Folienvorlage erstellen, mit der Sie Hunderte von benutzerdefinierten Präsentationen generieren können, ist es wichtig zu lernen, wie Sie Text- und Bildplatzhalter ersetzen.

(Laufzeit: 5:18)

Diese Funktion wird auch im Blogpost Die Google Slides API beschrieben.

Text und Formen hinzufügen

Eine der wichtigsten Fähigkeiten für Entwickler, die die Google Präsentationen API verwenden, ist die Möglichkeit, Präsentationen Text hinzuzufügen. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie das tun und wie Sie Folien Formen hinzufügen. Zur Vollständigkeit erfahren Zuschauer auch, wie sie Text in Formen einfügen.

(Laufzeit: 6:32)

Diese Funktion wird auch im Blogpost „Text und Formen mit der Google Slides API hinzufügen“ beschrieben.

Text formatieren und stilisieren

Präsentationen sollten in der Regel hauptsächlich aus Bildern bestehen und wenig Text enthalten. Daher ist jeder Text, den Sie verwenden, umso wichtiger. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie das Design und die Formatierung von Text in Präsentationen ändern.

(Laufzeit: 7:19)

Diese Funktion wird auch im Blogpost Text mit der Google Präsentationen API formatieren beschrieben.

Google-Folien aus Tabellendaten generieren

Ein Anwendungsfall der Google Präsentationen API ist es, Daten in Tabellen visuell ansprechender zu gestalten. In diesem Video wird gezeigt, wie Sie Diagramme aus einer Tabelle in eine Präsentation importieren und Zellendaten aus einer Tabelle in eine Google Präsentationstabelle kopieren.

(Laufzeit: 7:40)

Diese Funktion wird auch im Blogpost Präsentationen aus Tabellendaten erstellen beschrieben.

Google Präsentationen aus Bildern generieren

Der Google Präsentationen-Dienst in Apps Script ist eine Alternative zur Google Präsentationen (REST) API. In vielen Fällen ist es für Ihr Projekt besser geeignet, da es einen umfassenderen programmatischen Zugriff auf Google Präsentationen bietet. In weniger als 5 Minuten zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der benutzerdefinierten JavaScript-Umgebung von Apps Script ein kurzes Beispiel erstellen, mit dem Sie aus einer Reihe von Bildern eine Diashow erstellen. Sobald Sie mit Apps Script vertraut sind, können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Hinweis: Sie können auch über den erweiterten Dienst für Google Präsentationen in Apps Script auf die Slides API zugreifen.

(Laufzeit: 4:49)

Diese Funktion wird auch im Blogpost Google-Präsentationen aus Bildern generieren beschrieben.

Mit Add-ons für Google Präsentationen den Fortschritt visualisieren

In Google Präsentationen gibt es keine Fortschrittsbalken. Wäre das nicht eine nützliche Funktion sowohl für die Vortragenden als auch für die Zuhörer? In diesem Video erfahren Entwickler, wie sie mit dem Präsentationsdienst ein Add-on erstellen und damit einfache Fortschrittsbalken implementieren. Mit diesem Add-on können Nutzer Fortschrittsbalken in ihren Präsentationen aktivieren oder ausblenden. Der Code und eine vollständige Beschreibung dieses Add-ons finden Sie in der Dokumentation als Beispiel für den Einstieg.

(Laufzeit: 4:12)

Diese Funktion wird auch im Blogpost „Mit Add-ons für Google Präsentationen den Fortschritt visualisieren“ beschrieben.