Produktprobleme – Übersicht

Überblick

Unser Ziel ist es, Nutzern auf Google einen umfassenden und genauen Überblick über mögliche Aktivitäten zu bieten. Damit Sie die verschiedenen Teilnahmevoraussetzungen auf unseren immer größer werdenden Plattformen leichter einhalten können, arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung der Diagnosetools. Mit diesen Tools können Sie ermitteln, warum bestimmte Produkte nicht auf Google angezeigt werden.

Auf der Seite „Produkte“ des TTD Centers finden Sie eine Übersicht über alle hochgeladenen Produkte. Wenn bei einem bestimmten Produkt Probleme mit der Eignung auftreten, werden diese in der Tabelle auf der Seite „Produkte“ sowie auf der entsprechenden Seite mit den Produktdetails angezeigt. Es gibt drei Statustypen: Anzeigen, Produkteinträge (Eintritt) und Produkteinträge (POIs) und die entsprechenden drei Spalten für Probleme: „Probleme mit Anzeigen“, „Probleme mit Produkteinträgen (Eintritt)“ und „Probleme mit Produkteinträgen (POIs).“

Was ist ein Problem?

Es gibt zwei Arten von Problemen:

Fehler: Probleme, die sich auf den Berechtigungsstatus auswirken.

⚠️ Warnungen: Probleme, die sich nicht auf den Berechtigungsstatus auswirken, aber möglicherweise Einfluss darauf haben, wie und wo das Produkt präsentiert wird.

Beide Fehler müssen behoben werden, aber der Berechtigungsstatus wird nur von den Fehlern beeinflusst. Daher kann es sein, dass Sie den Status „Bereitstellbar“ haben, aber bei Ihren Produkten weiterhin Probleme auftreten, die sich auf das Ranking auswirken.

Wird gefiltert

Es kann viele verschiedene Produktprobleme geben. Wenn Sie sie filtern möchten, können Sie dies direkt in der Tabelle tun. Jede der Problemspalten (Anzeigen, Eintritt, POI-Erlebnisse) kann separat gefiltert werden.

Schritt 1: Klicken Sie auf der Seite „Produkte“ auf „Filter hinzufügen“.

Filterbeispiel – Filter hinzufügen

Schritt 2:Wählen Sie die Spalte aus, die Sie filtern möchten.

Filterbeispiel – Spalte auswählen

Schritt 3:Geben Sie das Problem ein, nach dem Sie filtern möchten. Derzeit muss dies manuell hinzugefügt werden.

Filterbeispiel – nach Problem filtern

Hier einige Filterbeispiele:

Name der Problemspalte Enthält Wert (Groß- und Kleinschreibung ignorieren)
Probleme mit Anzeigen Kategorien fehlen
Probleme mit Anzeigen Nicht zulässig wegen Verstoß gegen allgemeine Richtlinien
Probleme mit Produkteinträgen (Eintritt) Zugehöriger POI mit Einlassinformationen fehlt
Probleme mit Produkteinträgen (Eintritt) Duplizierte zugehörige Orte stimmen nicht überein
Probleme mit Produkteinträgen Fehlendes Bild
Probleme mit Produkteinträgen Preis fehlt

Die vollständige Liste der Probleme finden Sie in diesem Artikel.

CSV-Download

Sie können den Inhalt der Tabelle als CSV-Datei herunterladen. Dies kann für die Fehlerbehebung außerhalb des TTD Centers verwendet werden. Wenn Sie vor dem Herunterladen einen Filter anwenden, wird auch die CSV-Datei gefiltert.

Bei einem Produkt können mehrere Probleme auftreten. In diesem Fall folgt auf jedes Problem ein Sonderzeichen für die Datensatztrennung (0x1E). Sie können dieses Zeichen zum Parsen der Zelle in der CSV-Datei verwenden.

Beispiel für einen CSV-Download

Wird der Tisch zu voll?

Wenn Sie die Tabelle an Ihre Anforderungen anpassen möchten, können Sie mit der Funktion „Spalten verwalten“ Spalten hinzufügen oder entfernen.