Über die Weboberfläche von Ads Data Hub können Sie viele der Aufgaben erledigen, die sich auch über die API ausführen lassen. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie einen Bericht erstellen und dann ausführen. Damit Sie diese Anleitung optimal nutzen können, sollten Sie vor Beginn mindestens ein Werbekonto verknüpft haben. Weitere Informationen zum Verknüpfen Ihrer Werbekonten mit Ads Data Hub
Eigene SQL-Abfragen schreiben
- Öffnen Sie in Ads Data Hub die Seite Berichte.
- Klicken Sie auf + Bericht erstellen.
- Klicken Sie auf SQL, um einen leeren Bericht zu öffnen.
Kopieren Sie die folgende SQL-Abfrage und fügen Sie sie in den Berichtseditor ein. Sie können
cm_dt_impressions
durch eine Tabelle aus Ihren verknüpften Anzeigendaten ersetzen. Wenn Sie beispielsweise ein Google Ads-Konto verknüpft haben, ersetzen Siecm_dt_impressions
durchgoogle_ads_impressions
.SELECT COUNT(*) AS impressions FROM adh.cm_dt_impressions;
Ihr Bericht wurde noch nicht gespeichert. Sie speichern sie nach dem Testen in der nächsten Phase.
SQL-Abfragen mit der Sandbox testen
Sie sollten Ihre SQL-Abfragen mit der Sandbox-Rolle testen, bevor Sie sie mit Produktionsdaten ausführen. So lassen sich Probleme schneller feststellen.
- Klicken Sie in der SQL-Editoransicht auf Ausführen. Der Bereich Neuer Job wird geöffnet. Hinweis:Der Bereich Neuer Job ist verfügbar, wenn der SQL-Editor geöffnet ist. Er eignet sich zum Testen und Optimieren des Berichts, bevor Änderungen übernommen werden. Jobs, die über diesen Bereich ausgeführt werden, werden nicht in den Ausführungsverlauf Ihres gespeicherten Berichts aufgenommen.
- Wählen Sie im Drop-down-Menü Anzeigendaten von die Option ADH Sandbox Customer aus.
- Wählen Sie das BigQuery-Projekt, das Dataset und die Tabelle aus, in denen die Berichtsergebnisse gespeichert werden sollen.
- Der Zeitraum wird automatisch auf „17. August bis 18. September 2018“ aktualisiert, damit er mit dem Inhalt unserer Sandbox-Daten übereinstimmt.
- Klicken Sie auf Ausführen. Jobstatus und -details werden unter dem SQL-Editor angezeigt.
Nachdem der Job abgeschlossen wurde, öffnen Sie die Ergebnisse in BigQuery. Die Tabelle sollte in etwa so aussehen:
Zeile Impressionen 1 388204742 Klicken Sie auf Fertig, um den SQL-Editor zu schließen, sobald Sie mit den Ergebnissen Ihres Testberichts zufrieden sind. Sie können die Abfrage jetzt mit echten Daten ausführen.
SQL-Abfrage mit verknüpften Daten ausführen
Nachdem Sie den SQL-Code mit der Sandbox-Rolle getestet haben, können Sie ihn mit echten Daten ausführen.
- Geben Sie einen Namen für den Bericht ein.
- Konfigurieren Sie die Eingabe und Ausgabe für Jobs, die für diesen Bericht ausgeführt werden:
- Wählen Sie im Feld Anzeigendaten von eine Datenquelle aus. Es sollte die Ads Data Hub-Konto-ID sein, die den Anzeigendaten zugeordnet ist, die Sie abfragen möchten.
- Wählen Sie einen Zeitraum und eine Zeitzone für den Bericht aus. Die Zeitzone des Berichts muss mit der Zeitzone des verknüpften Google Ads-Kontos übereinstimmen.
- Wir empfehlen, unter „Einstellungen für Datenschutzrauschen“ die Ein/Aus-Schaltfläche auf „Rauschen verwenden“ zu stellen. Weitere Informationen zu Datenschutzmodi
- Lassen Sie die Zusammenfassung herausgefilterter Zeilen im Automatikmodus.
- Wählen Sie das BigQuery-Projekt, das Dataset und die Tabelle aus, in denen die Berichtsergebnisse gespeichert werden sollen.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Weitere Informationen zu erweiterten Funktionen zum Erstellen von Berichten, z. B. zu Parametern und Zeitplänen, finden Sie in der ausführlichen Dokumentation unter Berichte erstellen und ausführen.