Meta-Tags

Wir verwenden eine Reihe von Meta-Tags, um Ihre Plattform für die Anzeigenbereitstellung zu skalieren. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Meta-Tags und ihrem Zweck.

Plattformkonto

Syntax des Meta-Tags:

<meta name="google-adsense-platform-account" content="{host-property-code}">

Dabei sieht {host-property-code} so aus: ca-host-pub-1234567890123456. Der Host-Property-Code ist Ihre AdSense-Publisher-ID, der „ca-host-“ vorangestellt wird. Ihre AdSense-Publisher-ID finden Sie in AdSense unter Konto > Einstellungen > Kontoinformationen.

Beim direkten Modell hat dieses Meta-Tag nur einen Zweck. Der Parameter data-ad-host wird automatisch allen AdSense-Anzeigenanfragen von der Seite hinzugefügt, auf der er vorhanden ist. Wenn Sie den Parameter data-ad-host in die Anzeigencodes aufnehmen, ist das überflüssig.

Gibt es mehrere Instanzen dieses Tags auf der Seite, wird der Wert des ersten Tags auf der Seite an alle AdSense-Anzeigenanfragen übergeben und das zweite Tag ignoriert.

Unterkonto

Syntax des Meta-Tags:

<meta name="google-adsense-account" content="{sub-account}">

Dabei ist {sub-account} die zweite Publisher-ID aus dem Kontonamen mit vorangestelltem "ca-". etwa so: ca-pub-0000000000000000.

Bei der Bestätigung der Website werden von AdSense Seiten gescannt und die Inhaberschaft überprüft. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Unterkonten die Überprüfung der Inhaberschaft zu ermöglichen, z. B. über eine ads.txt-Datei, über Anzeigencodes oder über dieses Meta-Tag. Die beste Vorgehensweise hängt von deiner URL-Struktur und anderen Faktoren ab. Ihr Account Manager kann Sie über den besten Ansatz für Ihre Plattform beraten.

Plattformautor

Syntax des Meta-Tags:

<meta name="google-adsense-platform-author" content="{creator-username}">

Dabei ist {creator-username} die öffentliche ID der Person, die den Inhalt auf dieser Seite erstellt hat. Dieses Meta-Tag ist nur für Domains erforderlich, deren URL-Struktur so aufgebaut ist, dass die ID des Erstellers nicht in der URL verfügbar ist. Hier ein paar Beispielszenarien:

Anwendungsfall URL-Struktur Ist ein Meta-Tag erforderlich?
Subdomains Stamm:
https://kleinmeiner.beispiel.de

Inhalt:
https://kleinmeiner.beispiel.de/lebensmittel.html
Nein
Untergeordnete Ordner Stamm:
https://beispiel.de/Kleinschwein

Inhalt:
https://beispiel.de/Kleinschwein/lebensmittel.html
Nein
Kombination aus Subdomains und Unterordnern Stammverzeichnis:
https://sites.beispiel.de/sites/kleinei

Inhalt:
https://sites.beispiel.de/websites/kleinzwerg/lebensmittel.html
Nein
Einzelne URLs Root (oder Creator-Profil):
https://beispiel.de/nutzer/littlepig

Inhalt:
https://beispiel.de/nf8ag4n
Nein

Das Meta-Tag basierend auf den Beispiel-URLs in der obigen Tabelle würde wie folgt aussehen:

<meta name="google-adsense-platform-author" content="littlepig">

Wir verwenden die Informationen in diesem Meta-Tag, um URLs nach Plattformnutzern zu segmentieren, die in unseren Systemen zur Inhaltsüberprüfung verwendet werden. Wir empfehlen, dieses Meta-Tag zu verwenden, auch wenn es gemäß der obigen Tabelle nicht erforderlich ist.