rocket
Meet
Merchant API
– the official successor to the Content API for Shopping.
updateNeuigkeiten
zu neuen Funktionen, Fehlerkorrekturen und Release-Updates der Merchant API.
point_of_sale
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte auf Google verwalten und wie Sie programmatischen Zugriff auf Daten, Statistiken und einzigartige Funktionen im großen Maßstab erhalten.
Jetzt mit der Merchant API loslegen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Zusammenfassung
Bei Shopping-Kampagnen geben Sie Gebote für eine Produktgruppe anstelle von Keywords ab.
Sie können Produktgruppen erstellen, nachdem Sie eine Anzeigengruppe erstellt haben. Für alle Inventarartikel in einer Produktgruppe wird dasselbe Gebot verwendet.
In einer Shopping-Kampagne können pro Anzeigengruppe bis zu 20.000 Produktgruppen enthalten sein.
Manuelle Schritte
So erstellen Sie Produktgruppen über die Google Ads-Benutzeroberfläche:
Klicken Sie neben Alle Produkte auf +, um eine Unterteilung hinzuzufügen.
Produktgruppen können bis zu sechsmal unterteilt werden.
So fügen Sie manuell Unterteilungen als Liste hinzu:
Wählen Sie Werte manuell im Bulk-Verfahren hinzufügen aus.
Fügen Sie jede Unterteilung hinzu (ein Element pro Zeile).
Bestätigen Sie die Änderungen.
Dies ist nur für bestimmte Attribute möglich.
Legen Sie für jede Produktgruppe ein max. CPC-Gebot fest. Wenn Sie eine automatische Gebotsstrategie verwenden, kann das maximale CPC-Gebot für Sie festgelegt werden.
Legen Sie die ID des Stammelements auf einen temporären Wert fest, z. B. -1.
Jede Unterteilung muss vollständig partitioniert werden, wenn Sie eine Baumstruktur für eine Eintragsgruppe erstellen.
Der Baum muss eine Gruppierung für other (Alles andere in der Google Ads-Benutzeroberfläche) enthalten. Andernfalls funktionieren Mutate-Vorgänge nicht.
So erstellen Sie einen untergeordneten Knoten:
Erstellen Sie eine neue Eintragsgruppe und legen Sie ListingGroupType auf einen der folgenden Werte fest:
UNIT: Dies ist ein Blattknoten des Baums. Muss nicht gebotsfähig sein.
In smarten Shopping-Kampagnen können Sie keine Gebote pro Einheit abgeben.
SUBDIVISION: Der Baum wird durch eine weitere Unterteilung aufgeteilt.
Denken Sie daran, eine temporäre ID für den Knoten festzulegen.
Legen Sie den case_value des Knotens auf das ListingDimensionInfo fest, nach dem Sie unterteilen möchten (Produktattribut in der Google Ads-Benutzeroberfläche), z. B. product_brand.
Wenn Sie eine Produktgruppe nach ProductBiddingCategory partitionieren möchten, legen Sie den Wert auf eine numerische ID und nicht auf den Kategorienamen fest. Sie finden die ID in ProductBiddingCategoryConstant.
Legen Sie die übergeordnete ID für den Knoten auf den getId-Wert der übergeordneten Unterteilung oder des Stammknotens fest.
Ein Baum für Listengruppen darf maximal sieben Ebenen tief sein.
Wiederholen Sie Schritt 5 für jede UNIT der Unterteilung auf der aktuellen Baumebene.
Fügen Sie für jede Unterteilung einen Blattknoten mit einem leeren case_value ein. Dieser Wert steht für alle anderen Werte.
Für jede SUBDIVISION auf der aktuellen Ebene:
Notieren Sie sich den ID-Wert. Dies ist die übergeordnete ID für die nächste Ebene.
Gehen Sie eine Ebene tiefer.
Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7.
Erstellen Sie für jede UNIT eine AdGroupCriterion. Dadurch wird die Listengruppe mit der Anzeigengruppe verknüpft.
Für andere Anzeigengruppen und Kampagnen mit niedrigerer Priorität können weiterhin Gebote für Produkte abgegeben werden, die denselben Kriterien entsprechen. Mit negative können Sie eine Produktgruppe vom Bidding ausschließen.
Aktivieren Sie die Anzeigengruppe, damit Gebote mit der Struktur der Listengruppe abgegeben werden.
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-31 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eShopping campaigns utilize product groups for bidding instead of keywords, allowing you to group similar products and set bids accordingly.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou can manually create and subdivide product groups within the Google Ads UI for granular control over your Shopping campaign structure.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe Google Ads API provides a method to automatically generate and manage product groups through Listing Groups, enabling efficient large-scale campaign management.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eWhen creating product groups through the API, ensure a complete and partitioned tree structure, including an "other" category, for successful implementation.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eListing Groups can be structured with up to seven levels of subdivisions, allowing for fine-grained categorization and bidding strategies within your Shopping campaigns.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Create product groups\n\nSummary\n-------\n\nWith Shopping campaigns, you bid on a [product group](https://support.google.com/google-ads/answer/6275317) instead of keywords.\n\nYou can create product groups after you create an ad group. All inventory items\nin a product group have the same bid.\n\nAd groups within a Shopping campaign can have up to 20,000 product groups.\n| **Key Term:** In the Google Ads API, a product group is referred to as a [Listing\n| Group](/google-ads/api/docs/shopping-ads/create-listing-groups).\n\nManual steps\n------------\n\nHere are the steps to create product groups through the Google Ads UI.\n\n1. [Create a new Shopping campaign](https://support.google.com/google-ads/answer/3455481) for **All Products**.\n2. Create a new ad group.\n3. Click **+** next to **All products** to add a subdivision.\n\n Products groups can be subdivided up to 6 times.\n4. Use the following steps to manually add subdivision values as a list:\n\n 1. Select **Bulk add values manually**.\n 2. Add each subdivision (one item per line).\n 3. Confirm the changes.\n\n This is only available for some attributes.\n5. Set a max CPC bid for each product group. If you use an automated bidding\n strategy, max CPC can be set for you.\n\nFor more detail, see [Manage a Shopping campaign with product groups](https://support.google.com/google-ads/answer/6275317).\n\nAutomatic steps\n---------------\n\nMake sure you have already completed the following:\n\n1. [Link Merchant Center to Google Ads](/google-ads/shopping/full-automation/articles/t15).\n2. Create a new [Shopping campaign](/google-ads/shopping/full-automation/articles/t18).\n3. Create a new [ad group](/google-ads/shopping/full-automation/articles/t19).\n Here are the steps to create a [Listing Group](/google-ads/api/docs/shopping-ads/create-listing-groups) through the Google Ads API:\n\n4. Use the following steps to create a root node for the [listing group](/google-ads/api/docs/shopping-ads/create-listing-groups) tree:\n\n 1. [Create a new listing group](/google-ads/api/docs/shopping-ads/create-listing-groups#listing_dimensions).\n 2. Set the ID of the root to a [temporary value](/google-ads/api/docs/shopping-ads/create-listing-groups#temporary_ids), for example `-1`.\n\n Each subdivision must be completely partitioned when you create\n a listing group tree.\n\n The tree must have a grouping for **other** (**Everything else** in the\n Google Ads UI). Mutate operations won't work if you don't do this\n correctly.\n5. Use the following steps to create a child node:\n\n 1. Create a new listing group and set the `ListingGroupType` to one of the following:\n - `UNIT`. This is a leaf node of the tree. Doesn't need to be biddable. You can't bid per unit in Smart Shopping campaigns.\n - `SUBDIVISION`. This splits the tree by another subdivision. Remember to set a temporary ID for the node.\n 2. Set the `case_value` of the node to the [`ListingDimensionInfo`](/google-ads/api/reference/rpc/latest/ListingDimensionInfo) you\n want to subdivide by (**product attribute** in the Google Ads\n UI), for example `product_brand`.\n\n To partition a product group by [`ProductBiddingCategory`](/google-ads/api/reference/rpc/latest/ProductBiddingCategoryInfo), set the\n value to a numeric ID, not the category string. You can find the ID in\n [`ProductBiddingCategoryConstant`](/google-ads/api/reference/rpc/latest/ProductBiddingCategoryConstant#id).\n 3. Set the parent ID for the node to the `getId` value of the\n parent subdivision or root node.\n\n A listing group tree can be no more than seven levels deep.\n6. Repeat step five for every `UNIT` of the subdivision at the current\n tree level.\n\n Include a leaf node with an empty `case_value` for each subdivision. This\n represents all other values.\n7. For each `SUBDIVISION` at the current level:\n\n 1. Take note of the ID value. This is the parent ID for the next level.\n 2. Follow the tree down a level.\n 3. Repeat steps five to seven.\n8. Create an [`AdGroupCriterion`](/google-ads/api/reference/rpc/latest/AdGroupCriterion) for every `UNIT`. This associates the listing\n group with the ad group.\n\n Other ad groups and campaigns with lower priority may still bid on\n products that fit the same criteria. Apply [`negative`](/google-ads/api/reference/rpc/latest/AdGroupCriterion#negative) to exclude a\n product group from bidding.\n9. Enable the ad group to start bidding with the listing group structure.\n\nSee [Create a new listing group](/google-ads/api/docs/shopping-ads/create-listing-groups#listing_dimensions) and the [python example](https://github.com/googleads/google-ads-python/blob/master/examples/shopping_ads/add_shopping_product_listing_group_tree.py)\nfor more detail.\n\nHere's an example of a listing group tree:"]]