Solar API – Übersicht

Die Google Maps Platform Solar API ist ein Dienst mit dem Ziel, die Installation von Solar- und Energiesystemen zu beschleunigen. Die Solar API stellt detaillierte Dachflächendaten basierend auf den umfassenden Karten- und Rechenressourcen von Google zur Verfügung, um das Potenzial und die Einsparungen von Solarenergie auf Dächern mit erneuerbaren Energien zu schätzen.

Vorteile der Solar API

Die API akzeptiert Anfragen für drei Endpunkte:

  • buildingInsights: Dieser Dienstendpunkt gibt Statistiken zu Standort, Abmessungen und Solarpotenzial eines Gebäudes zurück.

  • dataLayers: Dieser Dienstendpunkt gibt URLs für Rohdaten-Solarinformations-Datasets für ein Gebiet um einen Standort zurück.

  • geoTiff: Dieser Endpunkt ruft Raster mit codierten Sonneninformationen ab, einschließlich eines digitalen Oberflächenmodells, eines Luftbilds, der jährlichen und monatlichen Flusskarten und der stündlichen Schattierung.

Diese Daten können Nutzern bei Folgendem helfen:

  • Solarenergiesystem aus der Ferne entwerfen
  • Bewertungszeit von Solaranlagen verkürzen
  • Installationsorte priorisieren
  • Genauere Angebote erstellen
  • Höhere Conversion-Raten bei Kunden
  • Verbraucher aufschlussreiche Informationen bieten

Solar API – Länder- und Regionsabdeckung

Aktuelle Informationen zur Abdeckung für die einzelnen Länder finden Sie unter Länder und Regionen, die von der Solar API unterstützt werden.

Solar API-Demo testen

Weitere Informationen zu den Funktionen der Solar API finden Sie in der Solar API-Demo-Webanwendung. Sie können optional auch den Code wiederverwenden, den Sie zum Erstellen der Demo in GitHub verwendet haben.

So verwenden Sie die Solar API

1 Jetzt einrichten Beginnen Sie mit Google Cloud-Projekt einrichten und folgen Sie der nachstehenden Anleitung.
2 Informationen zu Standort, Abmessungen und Solarpotenzial eines Gebäudes erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Anfrage zu Building Insights stellen.
3 Sie können Solarrohdaten für ein Gebiet in der Nähe eines Standorts abrufen. Siehe Datenschichtanfrage stellen.

Nächste Schritte