Übersicht

Mit Publisher Ads Audits for Lighthouse lassen sich die Anzeigengeschwindigkeit und Gesamtqualität durch eine Reihe automatischer Prüfungen verbessern. Dieses Tool hilft bei der Lösung erkannter Probleme, bewertet die Effektivität iterativer Änderungen und schlägt umsetzbares Feedback vor.

Publisher Ads Audits for Lighthouse basiert auf Lighthouse, einem Open-Source-Tool, das in die Chrome-Entwicklertools eingebunden ist und von vielen Entwicklern verwendet wird. Die Berichte von Publisher Ads Audits for Lighthouse enthalten standardmäßig alle Kategorien, die derzeit in Lighthouse enthalten sind, sowie die zusätzliche Kategorie „Publisher-Anzeigen“, die oben zu sehen ist.

Die Funktion befindet sich derzeit in der Betaphase und befindet sich noch in der Entwicklungsphase. Bitte geben Sie uns Feedback, um uns zu verbessern und uns über Probleme zu informieren oder Verbesserungsvorschläge zu machen.

Webdienst

Publisher Ads Audits for Lighthouse ist ein Webdienst, mit dem Websites remote abgerufen und dann analysiert werden.

Standardmäßig werden Ergebnisse für Mobilgeräte mit einer monitorlosen Version von Chrome generiert, die ein Nexus 5X emuliert. Wenn Sie Ergebnisse für Desktops ohne Emulation generieren möchten, wählen Sie oben auf der Ergebnisseite den Tab Desktop aus.

Weitere Informationen zur Umgebung, in der die Ergebnisse generiert werden, finden Sie unten in jedem Bericht im Abschnitt Laufzeiteinstellungen.

Nutzung

  • Rufen Sie den Webdienst Publisher Ads Audits for Lighthouse auf.
  • Geben Sie die vollständige URL der Seite ein, die Sie prüfen möchten.
  • Konfigurieren Sie Erweiterte Einstellungen nach Bedarf.
  • Klicken Sie auf Bericht erstellen.

Erweiterte Einstellungen

Zusätzliche Lighthouse-Prüfungen

Standardmäßig sind in den erstellten Berichten nur Prüfungen für Publisher-Anzeigen und die Lighthouse-Leistungsprüfung enthalten. Wenn Sie alle Lighthouse-Prüfungen umfassen möchten, aktivieren Sie die Option Zusätzliche Lighthouse-Prüfungen ausführen.

Kekse

Benutzerdefinierte Cookies, die Sie im Textfeld Cookies eingeben eingeben, werden einbezogen, wenn die angegebene Webseite angefordert wird. Damit können Statusinformationen an die Seite weitergegeben werden, z. B. um den Zugriff auf eine Seite zu ermöglichen, für die eine Authentifizierung erforderlich ist.

Es können mehrere Cookies angegeben werden. Das erwartete Format ist:

cookie1=value1; cookie2=value2;

Simulierte Drosselung

Standardmäßig basieren die Prüfungsergebnisse auf dem Ergebnis des Ladens Ihrer Seite auf einer Desktop-CPU über eine nicht gedrosselte kabelgebundene Breitbandverbindung. Wenn Sie die Leistung Ihrer Website unter ungünstigen Bedingungen bewerten möchten, aktivieren Sie die Option Simulierte Drosselung verwenden.

Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Bewertungen mithilfe einer Simulation des Seitenaufbaus berechnet, die auf Daten basiert, die während eines nicht gedrosselten Seitenaufbaus beobachtet werden. Für die Simulation wird die Standardeinstellung für die Lighthouse-Drosselung verwendet, die sowohl die CPU-Geschwindigkeit als auch die Netzwerkbandbreite begrenzt. Diese Schätzung entspricht der Leistung eines tatsächlichen Mobilgeräts, auf dem Ihre Website über eine schnelle 3G-Verbindung geladen wird.

Lesezeichen

Ein Bookmarklet ist verfügbar, wenn Sie die aktuelle Seite bei Bedarf scannen möchten.

Ziehen Sie die folgende Schaltfläche in die Lesezeichenleiste:

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen Bericht für die aktuelle URL zu erstellen.

Feedback

Wenn Sie Feedback geben möchten, melden Sie ein Problem auf GitHub.