Ereignisparameter für Tags steuern, die Transformationen verwenden

Dieses Dokument richtet sich an Nutzer von serverseitigem Tagging, die steuern müssen, welche Ereignisparameter für Tags bereitgestellt werden.

Ein serverseitiger Container enthält einen Client, der eingehende HTTP-Anfragen akzeptiert. Die Informationen in der HTTP-Anfrage werden in ein Ereignisdatenobjekt umgewandelt. Ihre serverseitigen Tags lesen das Ereignisdatenobjekt.

Transformationen werden ausgeführt, nachdem der Client das Ereignisdatenobjekt erstellt hat.

Was sind Transformationen?

Transformationen ermöglichen es Ihnen, Ereignisparameter, die von Ihrem Client ausgegeben werden, einzuschließen, auszuschließen oder zu ändern, bevor sie Tags ausgesetzt werden. Mit Transformationen können Sie vertrauliche Informationen schützen und genau steuern, welche Ereignisparameter für die weitere Verarbeitung verfügbar sind.

Mit Transformationen können Sie Regeln für Folgendes erstellen:

  • Freigabe nur explizit definierter Ereignisparameter für Tags zulassen.
  • Sie können Ereignisparameter erweitern, indem Sie Regeln zum Bearbeiten oder Hinzufügen von Ereignisparametern erstellen.
  • Sie können eingehende Informationen entfernen, indem Sie Ereignisparameter aus Tags ausschließen.

Sie können eine Transformation auf alle Tags, ganze Tag-Typen oder einen individuell ausgewählten Satz anwenden. Außerdem können Sie eine Reihe von Bedingungen anwenden, die erfüllt sein müssen, bevor die Transformation ausgeführt wird.

Variablen werden bei jeder Transformation ausgewertet. Je nachdem, wie Ihre Transformationen funktionieren, können Ihre Variablen unterschiedliche Werte auflösen.

Zulassen, dass Tags Ereignisparameter verwenden

Mit der Transformation Parameter zulassen können Sie bestimmte Ereignisparameter angeben, die Sie mit Ihren Tags verwenden möchten. Ereignisparameter, die nicht explizit definiert sind, werden verworfen.

So erlauben Sie Tags, bestimmte Ereignisparameter zu verwenden:

  1. Öffnen Sie in Ihrem Arbeitsbereich das Menü Transformationen.
  2. Erstellen Sie eine Transformation vom Typ Neu.
  3. Klicken Sie auf Konfiguration der Transformation und wählen Sie Parameter zulassen aus.
  4. Fügen Sie Ereignisparameter hinzu, die für Tags verwendet werden können. Alle gängigen Ereignisparameter ansehen.
  5. Optional: Mit Abgleichbedingungen können Sie Regeln für die Aktivierung der Transformation definieren. Standardmäßig gelten Transformationsregeln immer.
  6. Wählen Sie unter Betroffene Tags die Tag-Typen oder einzelne Tags aus, die auf diese Transformationsregel reagieren. Standardmäßig gilt die Transformation für alle Tags.
  7. Benennen und speichern Sie die Transformationsregel.

Beispiel: Ausgewählte Informationen in der BigQuery-Tabelle protokollieren

Wenn Sie selbst die Kontrolle über die protokollierten Parameter haben, können Sie:

  • Achten Sie darauf, dass vertrauliche Informationen nicht im internen Datenspeicher protokolliert werden.
  • Verhindern Sie ein übermäßiges Logging, da Sie Speicherplatz und Cloud-Kosten sparen können.
  • Speichern Sie relevante Messwerte für Monitoring und Berichte.

Anleitung ansehen

So lassen Sie zu, dass nur bestimmte Parameter protokolliert werden:

  1. Erstellen Sie eine Transformation vom Typ Neu.
  2. Klicken Sie auf Konfiguration der Transformation und wählen Sie Parameter zulassen aus.
  3. Fügen Sie unter Zu erlaubende Parameter die erforderlichen Parameter hinzu, z. B. event_name, page_hostname, page_path, client_id usw.
  4. Wählen Sie unter Betroffene Tags das Tag aus, das Daten an Ihr Data Warehouse sendet. Für BigQuery können Sie addEventCallback und BigQuery APIs in einem benutzerdefinierten Tag verwenden oder in der Community-Galerie für Vorlagen nach vordefinierten Optionen zum Überwachen des Servercontainers suchen.
  5. Benennen und speichern Sie die Transformation. Das sollte in etwa so aussehen: Screenshot der Transformation zum Zulassen von Parametern

Ereignisparameter erweitern

Mit der Transformation Ereignis erweitern können Sie Werte von Ereignisparametern ändern oder neue Parameter hinzufügen, die Tags zur Verfügung gestellt werden.

So ändern oder fügen Sie bestimmte Ereignisparameter hinzu:

  1. Öffnen Sie in Ihrem Arbeitsbereich das Menü Transformationen.
  2. Erstellen Sie eine Transformation vom Typ Neu.
  3. Klicken Sie auf „Konfiguration der Transformation“ und wählen Sie Ereignis erweitern aus.
  4. Gehen Sie unter Zu erweiternde Parameter so vor:

    • Wenn Sie vorhandene Ereignisparameter ändern möchten, geben Sie den entsprechenden Parameter in Name ein und fügen Sie einen neuen Wert hinzu. Alle gängigen Ereignisparameter ansehen

    • Wenn Sie einen neuen Wert für ein Ereignisdatenobjekt hinzufügen möchten, geben Sie einen Namen und eine Variable ein.

  5. Optional: Mit Abgleichbedingungen können Sie Regeln für die Aktivierung der Transformation definieren. Standardmäßig gelten Transformationsregeln immer.

  6. Wählen Sie unter Betroffene Tags die Tag-Typen oder einzelne Tags aus, die auf diese Transformationsregel reagieren. Standardmäßig gilt die Transformation für alle Tags.

  7. Benennen und speichern Sie die Transformationsregel.

Beispiel: Wertbezogene Gebote für Kaufereignisse einrichten

Mit wertbezogenen Geboten können Sie die Kampagnenleistung optimieren und Ihre Werbeausgaben gezielt auf Nutzer ausrichten, die einen höheren Wert für das Unternehmen haben. Nachdem Sie wertbezogene Gebote eingerichtet haben, werden in Google Ads die Conversions anhand Ihres Conversion-Werts relevanter. Die Transformation Augment-Ereignis ist hilfreich, um wertbezogene Gebote serverseitig einzurichten.

Anleitung ansehen

Die folgende Anleitung gilt nur, wenn für das Conversion-Tracking-Tag von Google Ads kein Conversion-Wert angegeben ist.

So richten Sie wertbezogene Gebote ein:

  1. Erstellen Sie eine Transformation vom Typ Neu.
  2. Klicken Sie auf Konfiguration der Transformation und wählen Sie Ereignis erweitern aus.
  3. Fügen Sie unter Zu erweiternde Parameter eine neue Zeile hinzu. Richten Sie eine Variable ein, um den Geldwert Ihres Artikels in die Transformation zu laden:
    1. Geben Sie im Parameter Name den Namen des Werts ein, den Sie anpassen möchten, z. B. value. Ersetzen Sie alle value-Felder, da sie den Geldwert eines Ereignisses darstellen.
    2. Konfigurieren Sie im Parameter Wert eine Variable, mit der Preise aus Ihrer Datenbank abgerufen werden. Wenn Sie beispielsweise Produktdaten in Firestore speichern, fügen Sie eine Variable Firestore Lookup hinzu.
  4. Unter Abgleichbedingungen können Sie festlegen, dass diese Transformation nur auf bestimmte Ereignisse angewendet werden soll. Wenn Sie wertbezogene Gebote nur auf Kaufereignisse anwenden möchten, legen Sie Folgendes fest: {{Event Name}} ist gleich purchase.
  5. Fügen Sie unter Betroffene Tags alle Conversion-Tracking-Tags von Google Ads hinzu, für die diese Transformation angewendet werden soll.
  6. Benennen Sie das Tag und klicken Sie auf Speichern. Das sollte in etwa so aussehen: Screenshot, der die Transformation von Augment-Parametern zeigt

Ereignisparameter aus Tags ausschließen

Mit der Transformation Parameter ausschließen können Sie bestimmte Ereignisparameter aus Ihren Tags entfernen.

Achtung: Tags funktionieren möglicherweise nicht wie erwartet, wenn die benötigten Parameter ausgeschlossen sind. Prüfen Sie vor der Umwandlung von Parametern, auf welche Parameter Ihre Tags angewiesen sind.

So schließen Sie Tags mit bestimmten Ereignisparametern aus:

  1. Öffnen Sie in Ihrem Arbeitsbereich das Menü Transformationen.
  2. Erstellen Sie eine Transformation vom Typ Neu.
  3. Klicken Sie auf „Konfiguration der Transformation“ und wählen Sie Parameter ausschließen aus.
  4. Fügen Sie Ereignisparameter hinzu, die von Tags nicht verwendet werden können. Alle gängigen Ereignisparameter ansehen
  5. Optional: Mit Abgleichbedingungen können Sie Regeln für die Aktivierung der Transformation definieren. Standardmäßig gelten Transformationsregeln immer.
  6. Wählen Sie unter Betroffene Tags die Tag-Typen oder einzelne Tags aus, die auf diese Transformationsregel reagieren. Standardmäßig gilt die Transformation für alle Tags.
  7. Benennen und speichern Sie die Transformationsregel.

Beispiel: Ausgewählte benutzerdefinierte GA4-Dimensionen auf Grundlage der Nutzereinwilligung ausschließen

Mit den Parametern ausschließen haben Sie die Kontrolle darüber, welche selbst erhobenen Daten an Google gesendet werden. Wenn ein Nutzer beispielsweise analytics_storage-Cookies ablehnt, können Sie bestimmte benutzerdefinierte Dimensionen entfernen.

Anleitung ansehen

So entfernen Sie eine benutzerdefinierte Dimension:

  1. Erstellen Sie eine Transformation vom Typ Neu.
  2. Klicken Sie auf Konfiguration der Transformation und wählen Sie Parameter ausschließen aus.
  3. Fügen Sie unter Auszuschließende Parameter eine neue Zeile hinzu und legen Sie die benutzerdefinierten Dimensionen fest, die Sie ausschließen möchten. Beispiel: payment_type, payment_status.
  4. Legen Sie unter Abgleichbedingungen fest, dass die Transformation nur angewendet werden soll, wenn ein Nutzer analytics_storage-Cookies ablehnt.
    Geben Sie folgende Bedingungen an:
    • {{gcs}} ist gleich G100
    • {{gcs}} ist gleich G110
  5. Optional: Fügen Sie unter Betroffene Tags alle Tags hinzu, für die diese Transformation angewendet werden soll.
  6. Benennen Sie das Tag und klicken Sie auf Speichern. Das sollte in etwa so aussehen:Beispiel für die Transformation von Ausschlussparametern

Überprüfen, ob die Transformationsregeln angewendet werden

Sie können Ihre Transformationsregeln überprüfen, indem Sie eine Vorschau des Arbeitsbereichs aufrufen:

  1. Öffnen Sie Ihre Website.
  2. Wählen Sie in Ihrem Google Tag Manager-Servercontainer die Option Vorschau aus.

    Der Tag Assistant startet und lädt Ihren Servercontainer.

  3. Wenn Sie alle Tags und Aktionen sehen möchten, die für ein Ereignis ausgelöst wurden, wählen Sie in der Liste auf der linken Seite einen Ereignisnamen aus.

Überprüfen Sie, ob eine Transformation ausgeführt wurde:

  1. Öffnen Sie für den Fall, den Sie bestätigen möchten, den Tab Tags.
  2. Wählen Sie ein Tag aus, das ausgelöst wird, um die Tag-Attribute, ausgehenden HTTP-Anfragen, auslösenden Trigger und Transformationen anzusehen.

    Hinweis: Transformationen wirken sich nur auf ausgelöste Tags aus. Eine Transformation kann dazu führen, dass das Tag nicht ausgelöst wird, wenn es erforderliche Ereignisparameterfelder ändert oder entfernt.

  3. In der Übersicht Tag-Details sehen Sie, welche Transformationen für ein Tag ausgeführt wurden und in welcher Reihenfolge. Die Standardreihenfolge lautet:

    1. Parameter zulassen
    2. Parameter erweitern
    3. Parameter ausschließen

    Bildschirm zum Tag Assistant mit einer GA4-Tag-Übersicht

  4. Klicken Sie auf eine Transformation, um Details zur Transformation aufzurufen. Die an das Tag bereitgestellten Ereignisparameter werden im Abschnitt Ereignisdaten angezeigt.

    Der Tag Assistant zeigt die Details einer Transformation an.

  5. Wenn Sie auf das Feld Ereignisdaten klicken, können Sie den Status der Ereignisparameter sehen, nachdem alle Transformationen ausgeführt wurden. Klicken Sie das Kästchen Original anzeigen an, um sowohl die ursprünglichen als auch die transformierten Parameter anzusehen.

    Übersicht der geänderten Ereignisparameter