Von der V1 API von Tenor migrieren

Wenn Sie eine vorhandene Integration verwenden, die die V1 API von Tenor nutzt, folgen Sie der Anleitung auf dieser Seite, um zu V2 zu migrieren.

V2-API-Schlüssel abrufen

Folgen Sie der Anleitung im Einrichtungsschritt des Schnellstartleitfadens, um einen V2-API-Schlüssel zu erhalten, mit dem Sie Ihre V1-Version ersetzen können.

Aktualisierung auf V2-Domains

Aktualisieren Sie Ihre API-Domain auf https://tenor.googleapis.com/v2/. Die V2 API von Tenor unterstützt nur HTTPS-Verbindungen. Achten Sie darauf, dass Ihre Anwendung das Herunterladen von Inhalten aus https://media.tenor.com und https://c.tenor.com unterstützt.

Angenommen, Sie haben einen API-Aufruf an eine der folgenden V1-Domains gesendet:

  • https://api.tenor.com/v1/search?<parameters>
  • https://g.tenor.com/v1/search?<parameters>

Wenn Sie die Aufrufe auf V2 aktualisieren möchten, ändern Sie sie in https://tenor.googleapis.com/v2/search?<parameters>.

Endpunktänderungen

Die meisten Parameter für API-Endpunkte sind im Vergleich zu V1 unverändert. Es gibt jedoch einige nennenswerte Ausnahmen:

  1. Der Such-Endpunkt von Tenor unterstützt jetzt die Suche nach Stickern über den Parameter searchfilter.
  2. Fügen Sie die Parameter client_key und country in API-Aufrufe ein.
  3. Der Parameter media_filter akzeptiert jetzt eine durch Kommas getrennte Liste der gewünschten Formate anstelle von voreingestellten Enums.
  4. Der Categories-Endpunkt unterstützt jetzt featured und trending für den Parameter type.
  5. Der Parameter anon_id wird von der API nicht mehr unterstützt.
  6. Wenn keine weiteren Ergebnisseiten angefordert werden können, ist das Feld next in API-Antworten jetzt ein leerer String anstelle von "0".

Die folgenden Änderungen wurden an den verfügbaren Endpunkten vorgenommen:

  1. Der Endpunkt „Trending“ wird nicht mehr unterstützt. Wir empfehlen stattdessen die Verwendung des Featured-Endpunkts.
  2. Der GIF-Endpunkt wurde in Posts-Endpunkt umbenannt.
  3. Der Endpunkt „Random GIF“ wurde über den Parameter random in den Suchendpunkt eingebunden.

Änderungen bei Antwortobjekten und Fehlern

  • Das GIF-Objekt wurde in Antwortobjekt umbenannt.
  • Im Antwortobjekt wurde das Feld media in media_formats umbenannt. Der Wert für media_formats ist jetzt eine Zuordnung { CONTENT_FORMAT : MEDIA_OBJECT } anstelle eines Arrays von Zuordnungen.
  • Die Vorschaubilder für Inhalte wurden aus dem Media-Objekt für jedes Inhaltsformat in ein eigenes Format verschoben. Sie werden im Feld media_formats im Antwortobjekt angeboten.
  • Wenn in einem Antwortobjekt keine weiteren Ergebnisse vorhanden sind, ist das Feld next ein leerer String ("") und nicht "0".
  • Die Tenor API-Fehlercodes wurden zu den standardmäßigen API-Fehlercodes von Google migriert.