CIFS-Spezifikation

CIFS (Closure and Incident Feed Specification) ist das Standardprotokoll von Waze zur Beschreibung von Verkehrsbehinderungen und Straßensperrungen in den Feeds von Partnern.

In der Parameterübersicht unten werden die einzelnen Elemente so klassifiziert:

  • Erforderlich:Wenn ein erforderliches Tag keinen korrekt formatierten Wert enthält, gilt Ihr Feed als ungültig.
  • Angefordert:Angeforderte Tags sind zwar technisch nicht erforderlich, werden aber empfohlen.
  • Optional:Optionale Tags, mit denen Sie weitere Daten angeben können.

Die Reihenfolge der Elemente spielt für die Engine, die die Datei parst, keine Rolle.

Diese Tags können je nach Wert des type-Tags entweder einen Vorfall oder eine Straßensperrung beschreiben. Geringfügige Unterschiede werden an den entsprechenden Stellen erläutert.

Hier sind einige Beispiele für Straßensperrungen in einem Feed
Hier sind einige Beispiele für Vorfälle in einem Feed
Sie können Straßensperrungen und Vorfälle in derselben Feeddatei kombinieren.

CIFS-Elemente

Element Erforderlich Tag-Eingabe Beschreibung
Vorfall-ID Erforderlich Freier Text

Gibt eine alphanumerische oder numerische Kennung an.
 Die ID muss in Ihrem Feed eindeutig sein und während der gesamten Dauer einer Verkehrsbehinderung gleich bleiben.

<incident id="LND11DEayKr">...</incident>
Typ Erforderlich Eine der folgenden Möglichkeiten:
ROAD_CLOSED
ACCIDENT
HAZARD
POLICE
CHIT_CHAT
JAM

Der Typ bestimmt, wie Ihr Ereignis in der Waze-App dargestellt wird.
ROAD_CLOSED führt zu einer vollständigen Sperrung.

Alle anderen Typen werden auf der Waze-Karte angezeigt und lösen eine Pop-up-Benachrichtigung für Wazer in der Nähe aus, haben aber keine direkten Auswirkungen auf das Routing.

<type>ROAD_CLOSED</type>
Untertyp Angefordert Liste der zulässigen Untertypen

Eine genauere Beschreibung des Typs des gemeldeten Vorfalls.
Der Untertyp muss mit dem im type-Tag angegebenen Wert übereinstimmen.
Hier finden Sie die vollständige Liste der zulässigen Untertypen nach Typ.

Polylinie Erforderlich Liste der durch Leerzeichen getrennten
lat lon-Paare

Breiten- und Längengradkoordinaten in Dezimalgrad (DD, Projektions-SRID 4326), die den Ort des Vorfalls oder der Straßensperrung beschreiben. Sie sollten idealerweise mindestens sechs Nachkommastellen haben, um eine ausreichende Genauigkeit zu erzielen.

Die Reihenfolge der Koordinaten muss der Richtung des betroffenen Traffics entsprechen.

Wir können die Verkehrsrichtung nicht aus einem einzelnen Punkt ableiten.
Wenn sich der Vorfall nur auf eine Verkehrsrichtung auswirkt, sollte eine zusätzliche Koordinate angegeben werden, um die Richtung zu verdeutlichen.

Die folgende Polylinie wirkt sich auf eine Verkehrsrichtung aus. Wenn Sie sich auf beide Richtungen auswirken soll, fügen Sie ein direction-Element hinzu:

<polyline>51.510090 -0.006902 51.509142 -0.006564
51.506291 -0.003640 51.503796 0.001051 
51.499218 0.001687 51.497365 0.002020</polyline>
direction Angefordert BOTH_DIRECTIONS oder ONE_DIRECTION

Gibt an, ob sich die Störung oder Sperrung auf eine oder beide Fahrtrichtungen auf der Straße bezieht.

Wir empfehlen dringend, eine Richtung anzugeben, auch wenn eine Polylinie angegeben wird. Wenn nur ein Koordinatensatz angegeben werden kann, ist das Feld „Richtung“ erforderlich, damit das Ereignis in der richtigen Fahrtrichtung angezeigt wird.

<direction>BOTH_DIRECTIONS</direction>
Straße Erforderlich Freier Text

Gibt den Namen der Straße an, auf der das Ereignis stattfindet.

<street>NW 12th St</street>
starttime Erforderlich yyyy-MM-dd'T'HH:mm:ss+HH:mm

Gibt das Startdatum und die Startzeit für einen Zeitraum mit Unterbrechungen an. Bei Vorfällen, die nicht vom Typ ROAD_CLOSED sind, können Sie diesen Parameter weglassen. Wir gehen dann davon aus, dass der Vorfall derzeit aktiv ist.

Der Zeitstempel muss im ISO8601-Format mit einer Granularität von Sekunden angegeben werden und den Zeitzonen-Offset enthalten.

<starttime>2023-04-07T09:00:00+01:00</starttime>
endtime Angefordert yyyy-MM-dd'T'HH:mm:ss+HH:mm

Geben Sie das Enddatum und die Endzeit im ISO8601-Format mit einer Granularität von Sekunden an und geben Sie den Zeitzonen-Offset an.

Wenn Sie diesen Parameter weglassen, wird derzeit standardmäßig ein Zeitraum von 14 Tagen nach der Startzeit verwendet.

<endtime>2023-04-07T23:00:00+01:00</endtime>
Beschreibung Angefordert Freier Text

Die Ursache der Traffic-Unterbrechung. Diese Beschreibung sollte weniger als 40 Zeichen lang sein. Eine Beschreibung mit mehr als 40 Zeichen wird akzeptiert, wird aber in der Waze-App möglicherweise nicht richtig angezeigt.

<description>I-95 All NB lanes closed
btwn Exits 184 and 186.</description>
Auswirkungen auf die Spur optional strukturierte Informationen zu Fahrstreifen Geben Sie nur Daten zur Beeinträchtigung von Fahrspuren an, wenn es sich bei dem Vorfall nicht um eine vollständige Straßensperrung handelt und nur eine Fahrtrichtung betroffen ist.

Geben Sie Informationen zu allen Fahrstreifen an, indem Sie ein Array von Fahrstreifen im WZDx-Fahrstreifenformat oder einem ähnlichen Format angeben.
Die Auswirkungen von Fahrspuren können in zwei Formaten angegeben werden: vollständig und teilweise.

Beispiel für das vollständige Format:
<order>1</order> steht für die am weitesten links liegende Spalte.

<lanes>
  <lane>
    <order>1</order>
    <type>LANE</type>
    <status>CLOSED</status>
  </lane>
  <lane>
    <order>2</order>
    <type>LANE</type>
    <status>OPEN</status>
  </lane>
</lanes>

Beispiel für das Teilformat:
<lane_impact>
  <total_closed_lanes>2</total_closed_lanes>
  <roadside>RIGHT</roadside>
</lane_impact>

Zeitplan Optional <dayname>hh:mm-hh:mm</dayname>

Umfasst alle Start- und Endzeitpunkte für den Vorfall.

<schedule>
  <monday>09:00-11:00,17:00-21:00</monday>
  <thursday>09:00-11:00,17:00-21:00</thursday>
  <friday>09:00-11:00,17:00-21:00</friday>
  <saturday>00:00-05:00</saturday>
  <sunday>09:00-18:00</sunday>
</schedule>

Untertypen von Vorfällen und Sperrungen

Geben Sie weitere Details zur Art des Vorfalls an. Akzeptable Untertypen werden durch den angegebenen Typ bestimmt.

Typ Mögliche Untertypen
ACCIDENT
ACCIDENT_MINOR
ACCIDENT_MAJOR
HAZARD
HAZARD_ON_ROAD
HAZARD_ON_ROAD_CAR_STOPPED
HAZARD_ON_ROAD_CONSTRUCTION
HAZARD_ON_ROAD_EMERGENCY_VEHICLE
HAZARD_ON_ROAD_ICE
HAZARD_ON_ROAD_LANE_CLOSED
HAZARD_ON_ROAD_OBJECT
HAZARD_ON_ROAD_OIL
HAZARD_ON_ROAD_POT_HOLE
HAZARD_ON_ROAD_ROAD_KILL
HAZARD_ON_ROAD_TRAFFIC_LIGHT_FAULT
HAZARD_ON_SHOULDER
HAZARD_ON_SHOULDER_ANIMALS
HAZARD_ON_SHOULDER_CAR_STOPPED
HAZARD_ON_SHOULDER_MISSING_SIGN
HAZARD_WEATHER
HAZARD_WEATHER_FLOOD
HAZARD_WEATHER_FOG
HAZARD_WEATHER_FREEZING_RAIN
HAZARD_WEATHER_HAIL
HAZARD_WEATHER_HEAT_WAVE
HAZARD_WEATHER_HEAVY_RAIN
HAZARD_WEATHER_HEAVY_SNOW
HAZARD_WEATHER_HURRICANE
HAZARD_WEATHER_MONSOON
HAZARD_WEATHER_TORNADO
ROAD_CLOSED

ROAD_CLOSED_HAZARD
ROAD_CLOSED_CONSTRUCTION
ROAD_CLOSED_EVENT
JAM

JAM_LIGHT_TRAFFIC
JAM_MODERATE_TRAFFIC
JAM_HEAVY_TRAFFIC
JAM_STAND_STILL_TRAFFIC
POLICE

POLICE_VISIBLE
POLICE_HIDING
POLICE_WITH_MOBILE_CAMERA