Acl
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Am Ende dieser Seite finden Sie eine Liste der Methoden für diese Ressource.
Ressourcendarstellungen
{
"kind": "calendar#aclRule",
"etag": etag,
"id": string,
"scope": {
"type": string,
"value": string
},
"role": string
}
Property-Name |
Wert |
Beschreibung |
Hinweise |
etag |
etag |
ETag der Ressource. |
|
id |
string |
Kennung der ACL-Regel (Access Control List). Weitere Informationen finden Sie unter Kalender freigeben. |
|
kind |
string |
Typ der Ressource („calendar#aclRule “). |
|
role |
string |
Die Rolle, die dem Umfang zugewiesen ist. Mögliche Werte sind: - „
none “: Bietet keinen Zugriff. - „
freeBusyReader “: Bietet Lesezugriff auf Informationen zur Verfügbarkeit. - „
reader “: Bietet Lesezugriff auf den Kalender. Private Termine werden Nutzern mit Lesezugriff angezeigt, Termindetails werden jedoch ausgeblendet. - „
writer “: Gewährt Lese- und Schreibzugriff auf den Kalender. Private Termine werden Nutzern mit Schreibzugriff angezeigt und die Termindetails sind sichtbar. Ermöglicht Lesezugriff auf die ACLs des Kalenders. - „
owner “: Gibt die Inhaberschaft des Kalenders an. Diese Rolle hat alle Berechtigungen der Rolle „Schreiber“ und zusätzlich die Möglichkeit, ACLs zu manipulieren. |
Bearbeitbar
|
scope |
object |
Der Umfang, in dem Kalenderzugriff durch diese ACL-Regel gewährt wird. |
|
scope.type |
string |
Der Typ des Gültigkeitsbereichs. Mögliche Werte sind: - „
default “ – öffentlicher Bereich. „Immer“ ist der Standardwert. - „
user “: Der Umfang wird auf einen einzelnen Nutzer beschränkt. - „
group “: Der Umfang wird auf eine Gruppe beschränkt. - „
domain “: Der Umfang wird auf eine Domain beschränkt. Hinweis: Die Berechtigungen, die dem Bereich „default “ (öffentlich) gewährt wurden, gelten für alle Nutzer, unabhängig davon, ob sie authentifiziert sind oder nicht. |
|
scope.value |
string |
Die E-Mail-Adresse eines Nutzers oder einer Gruppe oder der Name einer Domain, je nach Umfang. Für den Typ „default “ wird dieser Wert nicht berücksichtigt. |
Bearbeitbar
|
Methoden
- Delete
- Löst eine Zugriffssteuerungsregel.
- get
- Gibt eine Zugriffssteuerungsregel zurück.
- insert
- Erstellt eine Zugriffssteuerungsregel.
- list
- Gibt die Regeln in der Zugriffskontrollliste für den Kalender zurück.
- patch
- Aktualisiert eine Zugriffssteuerungsregel. Diese Methode unterstützt die Patch-Semantik. Hinweis: Jede Patchanfrage belegt drei Kontingenteinheiten. Verwenden Sie daher vorzugsweise
get
gefolgt von update
. Die von Ihnen angegebenen Feldwerte ersetzen die vorhandenen Werte. Felder, die Sie in der Anfrage nicht angeben, bleiben unverändert. Wenn Arrayfelder angegeben werden, werden die vorhandenen Arrays überschrieben. Alle vorherigen Arrayelemente werden dabei verworfen.
- update
- Aktualisiert eine Zugriffssteuerungsregel.
- watch
- Achten Sie auf Änderungen an ACL-Ressourcen.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[],[],null,["# Acl\n\n\u003cbr /\u003e\n\nFor a list of [methods](#methods) for this resource, see the end of this page.\n\nResource representations\n------------------------\n\n\u003cbr /\u003e\n\n```carbon\n{\n \"kind\": \"calendar#aclRule\",\n \"etag\": etag,\n \"id\": string,\n \"scope\": {\n \"type\": string,\n \"value\": string\n },\n \"role\": string\n}\n```\n\n| Property name | Value | Description | Notes |\n|---------------|----------|-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|----------|\n| `etag` | `etag` | ETag of the resource. | |\n| `id` | `string` | Identifier of the Access Control List (ACL) rule. See [Sharing calendars](https://developers.google.com/workspace/calendar/concepts/sharing#sharing_calendars). | |\n| `kind` | `string` | Type of the resource (\"`calendar#aclRule`\"). | |\n| `role` | `string` | The role assigned to the scope. Possible values are: - \"`none`\" - Provides no access. - \"`freeBusyReader`\" - Provides read access to free/busy information. - \"`reader`\" - Provides read access to the calendar. Private events will appear to users with reader access, but event details will be hidden. - \"`writer`\" - Provides read and write access to the calendar. Private events will appear to users with writer access, and event details will be visible. Provides read access to the calendar's ACLs. - \"`owner`\" - Provides ownership of the calendar. This role has all of the permissions of the writer role with the additional ability to manipulate ACLs. | writable |\n| `scope` | `object` | The extent to which [calendar access](https://developers.google.com/workspace/calendar/concepts/sharing#sharing_calendars) is granted by this ACL rule. | |\n| scope.`type` | `string` | The type of the scope. Possible values are: - \"`default`\" - The public scope. This is the default value. - \"`user`\" - Limits the scope to a single user. - \"`group`\" - Limits the scope to a group. - \"`domain`\" - Limits the scope to a domain. Note: The permissions granted to the \"`default`\", or public, scope apply to any user, authenticated or not. | |\n| scope.`value` | `string` | The email address of a user or group, or the name of a domain, depending on the scope type. Omitted for type \"`default`\". | writable |\n\nMethods\n-------\n\n[delete](/workspace/calendar/api/v3/reference/acl/delete)\n: Deletes an access control rule.\n\n[get](/workspace/calendar/api/v3/reference/acl/get)\n: Returns an access control rule.\n\n[insert](/workspace/calendar/api/v3/reference/acl/insert)\n: Creates an access control rule.\n\n[list](/workspace/calendar/api/v3/reference/acl/list)\n: Returns the rules in the access control list for the calendar.\n\n[patch](/workspace/calendar/api/v3/reference/acl/patch)\n: Updates an access control rule. This method supports patch semantics. Note that each patch request consumes three quota units; prefer using a `get` followed by an `update`. The field values you specify replace the existing values. Fields that you don't specify in the request remain unchanged. Array fields, if specified, overwrite the existing arrays; this discards any previous array elements.\n\n[update](/workspace/calendar/api/v3/reference/acl/update)\n: Updates an access control rule.\n\n[watch](/workspace/calendar/api/v3/reference/acl/watch)\n: Watch for changes to ACL resources."]]