Nutzungsbedingungen der YouTube API-Dienste – Versionsverlauf

Auf dieser Seite finden Sie den Änderungsverlauf der folgenden Dokumente:

Abonniere diese Änderungsliste. Abonnieren

Die offiziellen Dokumente sind in jedem Fall die maßgebliche Informationsquelle.

23. Januar 2025

Verweise auf die „Android Player API“ wurden aus den Richtlinien für Entwickler und den erforderlichen Mindestfunktionen entfernt. Die Android Player API wurde 2023 eingestellt und ist nicht mehr verfügbar.

12. Juli 2022

Paragraf 4 der Nutzungsbedingungen der YouTube API wurde aktualisiert, um zu klären, wann und warum Registrierungsdaten aufbewahrt werden können.

2. Juni 2022

Paragraf III.I.21 wurde den Richtlinien für Entwickler hinzugefügt. In der aktualisierten Richtlinie wird die Verwendung des YouTube-Players in verschachtelten Iframe-Szenarien erläutert. Insbesondere darf der YouTube-Player nicht in einer verschachtelten oder hierarchischen iFrame-Abfolge enthalten sein, um YouTube-Richtlinien zu umgehen oder die Quelle der Nutzung anderweitig zu verschleiern.

1. Juli 2021

Alle Entwickler, die die API-Dienste von YouTube nutzen, müssen eine API-Compliance-Audit bestehen, um mehr als das Standardkontingent von 10.000 Einheiten zu erhalten. Bisher wurden sowohl die Compliance-Audit als auch die Anträge auf zusätzliche Kontingenteinheiten von Entwicklern durchgeführt, die das Formular für Audits und Kontingenterhöhungen für YouTube API-Dienste ausgefüllt und eingereicht haben.

Um diese Prozesse zu verdeutlichen und die Anforderungen von Entwicklern, die unsere API-Dienste nutzen, besser zu erfüllen, fügen wir drei neue Formulare und eine Anleitung zum Ausfüllen dieser Formulare hinzu:

  • Formular für Anfragen von geprüften Entwicklern: Entwickler, die bereits eine API-Compliance-Prüfung bestanden haben, können dieses kürzere Formular ausfüllen und einreichen, um eine Erhöhung des zugewiesenen Kontingents zu beantragen.
  • Einspruchsformular: Entwickler, deren API-Projekte eine Compliance-Prüfung nicht bestanden haben oder denen eine Erhöhung der Kontingenteinheit verweigert wurde, können dieses Formular ausfüllen und einreichen.
  • Formular für Kontrollwechsel: Entwickler oder andere Parteien, die im Namen eines Entwicklers einen API-Client betreiben, bei denen es zu einem Kontrollwechsel im Zusammenhang mit einem API-Projekt kommt (z. B. durch einen Aktienkauf oder -verkauf, eine Fusion oder eine andere Unternehmenstransaktion), müssen dieses Formular ausfüllen und einreichen. So kann das API-Team von YouTube unsere Daten aktualisieren, die Einhaltung des Anwendungsfalls des neuen API-Projekts prüfen und die aktuelle Kontingentzuweisung des Entwicklers überprüfen.

Jedes neue Formular informiert uns über deine beabsichtigte Nutzung der YouTube API und ermöglicht es uns, dir besser zu helfen.

Weitere Informationen finden Sie in unserem neuen Leitfaden zu API-Compliance-Audits.

15. Oktober 2020

Den Richtlinien für Entwickler wurden zwei neue Abschnitte hinzugefügt:

  • Der neue Abschnitt III.E.4.i enthält zusätzliche Informationen zu den Daten, die über den eingebetteten YouTube-Player erhoben und gesendet werden. Du bist für alle Nutzerdaten verantwortlich, die du über einen eingebetteten YouTube-Player an uns sendest, bevor der Nutzer mit dem Player interagiert hat, um seine Wiedergabeabsicht zu signalisieren. Du kannst die Daten, die mit YouTube geteilt werden, einschränken, bevor ein Nutzer mit dem Player interagiert. Dazu musst du „Autoplay“ auf „false“ setzen.
  • Der neue Abschnitt III.E.4.j bezieht sich auf die Prüfung des Status „Inhalte speziell für Kinder“ (MFK) von Inhalten, bevor sie in Websites und Apps eingebettet werden. Sie sind dafür verantwortlich zu wissen, ob Videos, die Sie in Ihren API-Client einbetten, speziell für Kinder erstellt wurden, und die über den eingebetteten Player erhobenen Daten entsprechend zu behandeln. Du musst den Status von Inhalten daher mithilfe des YouTube Data API-Dienstes prüfen, bevor du sie über eingebettete YouTube-Player in deinen API-Client einbettest.

In der neuen Anleitung MadeForKids-Status eines Videos ermitteln wird beschrieben, wie du den MFK-Status eines Videos mithilfe der YouTube Data API abrufen kannst.

Im Zusammenhang mit diesen Änderungen wurde der Dokumentation zu den Parametern für eingebettete Player eine Erinnerung hinzugefügt, dass bei aktivierter automatischer Wiedergabe die Wiedergabe ohne Nutzerinteraktion mit dem Player erfolgt. Die Erfassung und Weitergabe von Wiedergabedaten erfolgt daher beim Laden der Seite.

27. August 2020

Die Nutzungsbedingungen für YouTube API-Dienste und die Richtlinien für Entwickler enthalten mehrere Links zu einem Formular, über das du eine Kontingenterweiterung beantragen, die Genehmigung von YouTube für eine Änderung der Benutzeroberfläche oder eine andere Änderung beantragen oder YouTube über eine Änderung der Kontrolle für deinen API-Client informieren kannst. Bisher führten einige dieser Links zu verschiedenen Formularen, die für einen bestimmten Anfragetyp spezifisch waren. Sie wurden jedoch aktualisiert, sodass sie jetzt alle auf dasselbe Formular verweisen. Wähle für die hier aufgeführten Anwendungsfälle im Formular die Option „Antrag auf Kontingenterweiterung“ aus und gib alle relevanten Daten in das Eingabefeld „Beschreibe im Detail, wie du die YouTube API-Dienste aktuell nutzt“ ein.

30. Juni 2020

Der Leitfaden Einhaltung der YouTube-Richtlinien für Entwickler beginnt mit einer Liste der Richtlinien, die Entwickler, die YouTube API-Dienste verwenden, einhalten müssen. Der Link zu den Nutzungsbedingungen in dieser Liste wurde korrigiert und verweist jetzt nicht mehr auf die YouTube-Nutzungsbedingungen, sondern auf die Nutzungsbedingungen der YouTube API-Dienste.

15. Juni 2020

In der neuen Anleitung Einhaltung der YouTube-Richtlinien für Entwickler findest du Hinweise und Beispiele, wie du dafür sorgen kannst, dass deine API-Clients bestimmte Teile der Nutzungsbedingungen und Richtlinien für YouTube API-Dienste einhalten.

Dieser Leitfaden gibt Aufschluss darüber, wie YouTube bestimmte Aspekte der API-Nutzungsbedingungen durchsetzt, ersetzt aber keine vorhandenen Dokumente. In diesem Leitfaden werden einige der häufigsten Fragen beantwortet, die Entwickler bei der Prüfung der API-Compliance stellen. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen dabei helfen, die Entwicklung Ihrer Funktionen zu vereinfachen, da Sie besser nachvollziehen können, wie wir unsere Richtlinien auslegen und durchsetzen.

10. Januar 2020

Paragraf 9.1 der Nutzungsbedingungen der YouTube API-Dienste wurde aktualisiert und enthält jetzt neue Anforderungen für API-Clients, die auf Inhalte für Kinder ausgerichtet sind, und API-Clients, die nicht auf Inhalte für Kinder ausgerichtet sind, sowie Anforderungen zum Hochladen von Inhalten auf YouTube über API-Clients, die auf Inhalte für Kinder ausgerichtet sind, und API-Clients, die nicht auf Inhalte für Kinder ausgerichtet sind.

Paragraf III.J (Meldepflichtige Verstöße) der Richtlinien für Entwickler wurde (i) in Paragraf III.K (Meldepflichtige Verstöße) umbenannt und (ii) vollständig durch einen neuen Paragraf III.J (Auf Kinder ausgerichtete API-Clients) ersetzt. In Paragraf III.J (API-Clients für Kinder) werden Anforderungen für API-Clients für Kinder festgelegt. Dazu gehört die Einhaltung des US-Gesetzes zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (Children's Online Privacy Protection Act, COPPA), der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller anderen anwendbaren Gesetze oder Bestimmungen sowie die Benachrichtigung von Google über Ihre API-Clients für Kinder. Außerdem dürfen API-Clients für auf Kinder ausgerichtete Inhalte und Nutzer von API-Clients für auf Kinder ausgerichtete Inhalte über API-Clients für auf Kinder ausgerichtete Inhalte keine schreibbasierten Aktionen auf YouTube-Websites, -Anwendungen, -Dienste oder -Produkte ausführen. Der Zugriff auf die YouTube API-Dienste oder deren Nutzung kann bei Nichteinhaltung der Nutzungsbedingungen für die YouTube API-Dienste und der Richtlinien für Entwickler, einschließlich der Nichteinhaltung von Abschnitt III.J, ausgesetzt oder gekündigt werden.

18. Juni 2019

Der Link zum Formular, über das Sie eine Kontingenterweiterung beantragen können, wurde aktualisiert. Er befindet sich in Abschnitt D.3 der Richtlinien für Entwickler.

18. Dezember 2017

Abschnitt III.E.4.h der Entwicklerrichtlinien wurde aktualisiert, um klarzustellen, dass Sie API-Daten nicht nur nicht durch unabhängig berechnete Daten ersetzen dürfen, sondern auch nicht auf API-Daten zugreifen oder sie verwenden dürfen, um neue oder abgeleitete Daten oder Messwerte zu erstellen. Außerdem wird in der aktualisierten Richtlinie erläutert, dass API-Clients deutlich offenlegen müssen, dass alle Informationen, Daten oder Messwerte, die nicht auf API-Daten basieren, aber zusammen mit API-Daten angezeigt werden, nicht von YouTube stammen und Teil deines eigenen Produkts sind.

10. Februar 2017

Die aktualisierten Nutzungsbedingungen für die YouTube API-Dienste und zugehörige Dokumente wie die Richtlinien für Entwickler, die ursprünglich am 11. August 2016 veröffentlicht wurden, bilden jetzt zusammen die gültigen Nutzungsbedingungen für die YouTube API-Dienste. Die aktuellen Nutzungsbedingungen wurden ursprünglich 180 Tage vor ihrem Inkrafttreten veröffentlicht, damit Entwickler genügend Zeit hatten, die aktualisierten Nutzungsbedingungen zu prüfen und einzuhalten.

Die Nutzungsbedingungen und zugehörige Dokumente wie die Richtlinien für Entwickler wurden aktualisiert, sodass darin keine alten und neuen Nutzungsbedingungen mehr erwähnt werden. Um Verwirrung zu vermeiden, wurden auch die vorherigen Nutzungsbedingungen entfernt.

27. Januar 2017

An den Nutzungsbedingungen für YouTube API-Dienste und den Richtlinien für Entwickler wurden die folgenden Änderungen vorgenommen, die am 10. Februar 2017 in Kraft treten.

  • Paragraf 23 der Nutzungsbedingungen der YouTube API-Dienste wurde aktualisiert. Durch die Änderungen wird die Dauer und die Umstände eingeschränkt, unter denen die Verzichtsklausel in den Nutzungsbedingungen gilt.

  • Die folgenden Formulare, die über die Nutzungsbedingungen und Entwicklerrichtlinien verlinkt sind, sind jetzt aktiv:

    Dokument Abschnitt Formular
    Nutzungsbedingungen 25,9 Kontrollwechsel
    Richtlinien für Entwickler III.D.3 Kontingenterweiterung
    Richtlinien für Entwickler III.F.1 UI-Genehmigung
    Richtlinien für Entwickler III.G.1 Genehmigung für die Vermarktung
    Richtlinien für Entwickler III.J Nichteinhaltung melden
  • Der Abschnitt III.E.2.a der Richtlinien für Entwickler wurde aktualisiert, um die Bedingungen zu verdeutlichen, unter denen Sie API-Daten zusammenführen dürfen.

  • Abschnitt III.G.1.d der Richtlinien für Entwickler wurde aktualisiert, sodass die Bestimmung jetzt auf YouTube API-Daten und nicht auf audiovisuelle Inhalte auf YouTube angewendet wird. Wie in den Nutzungsbedingungen erwähnt, umfassen YouTube API-Daten audiovisuelle Inhalte auf YouTube.

  • Paragraf III.G.1.d der Richtlinien für Entwickler wurde ebenfalls aktualisiert. Darin werden keine Abos mehr erwähnt, da diese bereits von den Einschränkungen in Paragraf III.G.1.b abgedeckt sind.

  • Richtlinien für Entwickler, Abschnitt III.G.2.c wurde nur aktualisiert, um darauf hinzuweisen, dass die Einschränkungen in Abschnitt III.G.1, insbesondere in Abschnitt III.G.1.d, für diesen Abschnitt besonders relevant sind.

11. August 2016

Die neu veröffentlichten Nutzungsbedingungen für die YouTube API-Dienste (die „aktualisierten Nutzungsbedingungen“) enthalten zahlreiche Änderungen an den aktuellen Nutzungsbedingungen. Neben den aktualisierten Nutzungsbedingungen, die am 10. Februar 2017 in Kraft treten, enthält diese Aktualisierung mehrere ergänzende Dokumente, in denen YouTube-Richtlinien erläutert werden. Sie sollen Entwicklern helfen, die YouTube API-Dienste in ihre API-Clients einzubinden.

Dieses Update enthält die folgenden Dokumente. Sofern nicht anders angegeben, sind alle Dokumente auf Englisch.

  • Die aktualisierten Bedingungen. Versionen sind für die folgenden Regionen und Länder verfügbar:

  • In den Richtlinien für Entwickler wird erläutert, welche Richtlinien du beachten musst, wenn du in deinem Dienst, Produkt oder deiner Anwendung auf YouTube API-Dienste zugreifst oder diese nutzt.

  • Die erforderlichen Mindestfunktionen definieren Mindestanforderungen an die Funktionalität von API-Clients, die bestimmte Funktionen von YouTube API-Diensten implementieren oder Zugriff darauf gewähren. API-Clients, die Videouploads auf YouTube ermöglichen, müssen Nutzern beispielsweise beim Hochladen eines Videos die Möglichkeit zum Festlegen eines Titels bieten.

  • Im Dokument Subject API Services (Betroffene API-Dienste) werden die Subject API Services (Betroffene API-Dienste) genannt, die in Abschnitt 14.3 (Besondere Nutzungsbedingungen) der aktualisierten Nutzungsbedingungen beschrieben werden. Im neuen Dokument wird auch erläutert, wie sich dieser Abschnitt der aktualisierten Nutzungsbedingungen auf die tatsächlichen Einstellungsdaten für die betroffenen API-Dienste auswirken würde.

  • Die Branding-Richtlinien sind kein neues Dokument, gelten aber gemäß den aktualisierten Nutzungsbedingungen genauso wie gemäß den aktuellen Nutzungsbedingungen.

  • Dieser Änderungsverlauf und der zugehörige RSS-Feed.

Die folgenden Änderungen wurden an einer früheren Version der Nutzungsbedingungen vorgenommen.

Neben diesen Änderungen gibt es noch einige weitere Änderungen im Zusammenhang mit den aktuellen Nutzungsbedingungen:

  • In Abschnitt 7 (Einstellung) wurde schon lange darauf hingewiesen, dass Google nach einer Ankündigung der Einstellung wirtschaftlich angemessene Anstrengungen unternimmt, um die unter https://developers.google.com/youtube/youtube-api-list aufgeführten YouTube API-Versionen und -Funktionen bis zu (i) einem Jahr nach der Ankündigung oder (ii) dem 20. April 2015 aufrechtzuerhalten. Der Text wurde aktualisiert, um den Verweis auf das Datum April 2015 zu entfernen, da alle noch anstehenden Ankündigungen zur Einstellung nach diesem Datum erfolgen werden.

  • Wir haben die Monetarisierungsrichtlinien entfernt, die Richtlinien für die Entwicklung kommerzieller Anwendungen enthielten. Diese Richtlinien, die ursprünglich 2008 verfasst wurden, enthielten Verweise auf Funktionen, die vor Jahren eingestellt wurden, sowie auf Beispielimplementierungen, die nicht mehr relevant waren. Der Link in den Nutzungsbedingungen zu diesen Richtlinien wurde ebenfalls entfernt.