Grundlegende Konzepte
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die Architektur der Google Ad Manager API. Außerdem werden allgemeine Konzepte und Begriffe in Ad Manager beschrieben.
Architektur von APIs
Hier sehen Sie ein vereinfachtes Diagramm der Hauptklassen in der Ad Manager API und ihre Beziehung zueinander:

Auftrag
- Ein
Order
-Objekt enthält allgemeine Informationen zum Auftrag wie die Währung oder den Verkäufer und enthält mindestens eine LineItem
-Instanz. Im Code enthält jede LineItem
die ID der zugehörigen Order
und nicht die Order
mit einer Liste von LineItem
-Objekten.
LineItem
- Ein
LineItem
-Objekt beschreibt eine Reihe von Anforderungen an die Auslieferung einer Anzeige. Dazu gehören unter anderem, wie und wann die Anzeigen ausgeliefert werden sollen, welche Größe und in welcher Reihenfolge (in der Reihenfolge, in der Gewichtung oder gemäß ihrer Leistung), die Priorität der Anzeigen und viele Eigenschaften die Kostenstruktur beschreiben. Eine LineItem
hat ein InventoryTargeting
-Objekt, das beschreibt, auf welche AdUnit
- und Placement
-Objekte sie ausgerichtet werden kann, und optionale zusätzliche Targeting
-Unterklasse-Objekte, die geografische, benutzerdefinierte oder andere Kriterien darstellen.
LineItemCreativeAssociation
- Eine
LineItemCreativeAssociation
(häufig auch als LICA bezeichnet) verknüpft eine LineItem
mit einer Creative
. Werbebuchungen können mit mehreren Creatives verknüpft werden. Je nach Kontotyp können Sie ein Creative auch mit mehreren Werbebuchungen verknüpfen. Wenn Sie eine LineItemCreativeAssociation
erstellen, wird in Ad Manager zuerst geprüft, ob sowohl das Creative als auch die Werbebuchung kompatibel sind. Wenn sich die Größen beispielsweise unterscheiden, wird beim Versuch, die Verknüpfung zu erstellen oder zu aktualisieren, ein Fehler ausgegeben. Mit diesem Objekt können Sie auch einige Werte in der zugehörigen LineItem
überschreiben, z. B. das Start- und Enddatum oder die Größe. Dies gilt, wenn Sie ein Creative haben, das nicht ganz der in der Werbebuchung angegebenen Größe entspricht, Sie die Größe aber in Ad Manager anpassen lassen möchten, damit es in den Anzeigenblock passt. LICAs werden nicht auf der Ad Manager-Benutzeroberfläche angezeigt. Sie sind eine API-Konvention.
Creative
- Ein
Creative
steht für die eigentliche Anzeige. Wenn die Anzeige von Ad Manager gehostet wird, enthält dieses Objekt die tatsächlichen Bildbyte, Flash-Dateien oder benutzerdefinierten HTML-Tags, die auf den Ad Manager-Servern gespeichert sind. Wird das Creative auf einer Drittanbieterwebsite gehostet, ist das Creative eine URL oder ein HTML-Snippet, über das die Anfrage vom Drittanbieterserver gesendet wird.
Unterklassen für Inventar-Targeting und Targeting
- Über das
InventoryTargeting
-Objekt werden die Anzeigenblöcke aufgelistet, die einem bestimmten LineItem
zugeordnet sind. Sie können zusätzliche, optionale Targeting-Kriterien mithilfe zusätzlicher Instanzen einer geeigneten Unterklasse von Targeting
festlegen.
Placement
- Ein
Placement
-Objekt ist eine Sammlung aus einem oder mehreren AdUnit
-Objekten.
AdUnit
- Ein
AdUnit
steht für eine Anzeigenplatzierung auf einer oder mehreren Seiten. Ein AdUnit
kann ein Ziel des InventoryTargeting
-Objekts einer LineItem
oder eines Placement
-Objekts sein. Ein AdUnit
-Objekt enthält eine Größe, eine ID und einen eindeutigen Namen. Die ID wird verwendet, um andere AdUnit
-Objekte innerhalb der API zu identifizieren. Der Name wird in den HTML-Tags als eindeutige Kennung zur Identifizierung eines bestimmten AdUnit
-Objekts genutzt und als Teil der Seitenanfrage an Ad Manager zurückgesendet.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-21 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-21 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThe Google Ad Manager API uses objects like Orders, Line Items, and Creatives to structure and manage ad campaigns.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eLine Items define ad requirements, targeting criteria, and cost structures, and are linked to Creatives via LineItemCreativeAssociations.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eCreatives represent the actual ads, which can be hosted by Ad Manager or a third-party server.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eAd Units represent ad locations on web pages and are targeted by Line Items or Placements, which are collections of Ad Units.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eInventory Targeting specifies which Ad Units are associated with a Line Item, while Targeting subclasses allow for additional criteria like geography or custom attributes.\u003c/p\u003e\n"]]],["The Google Ad Manager API's core components include `Order`, `LineItem`, `LineItemCreativeAssociation` (LICA), `Creative`, `InventoryTargeting`, `Placement`, and `AdUnit`. An `Order` contains `LineItem` instances, which define ad display requirements. A LICA links a `LineItem` to a `Creative`. `InventoryTargeting` links ad units to `LineItem`. `Placement` is a collection of `AdUnit`, representing ad locations. `Creative` is the actual ad content. AdUnits can be used to identify other adUnits.\n"],null,["# Basic Concepts\n\nThis page provides an overview\nof the architecture of the Google Ad Manager API and describes general concepts and terms in Ad Manager.\n\nAPI Architecture\n----------------\n\nHere is a simplified diagram of the main classes in the Ad Manager API, and how they relate to each other:\n\nOrder\n-----\n\n: An [Order](/ad-manager/api/reference/latest/OrderService.Order) object holds general information about the order such as the currency or salesperson, and contains one or more `LineItem` instances. In code, each `LineItem` holds the ID of its containing `Order`, rather than the `Order` holding a list of `LineItem` objects.\n\nLineItem\n--------\n\n: A [LineItem](/ad-manager/api/reference/latest/LineItemService.LineItem) object describes a set of requirements for an ad to show, including how\n and when the ads should be shown, the sizes of the creatives it should show and\n the order in which to show them (in order, weighted, or according to their performance),\n the priority of these ads, and many properties describing the cost structure. A\n `LineItem` has one `InventoryTargeting` object that describes which `AdUnit` and `Placement` objects it can target, and optional additional `Targeting` subclass objects that represent geographical, custom, or other criteria.\n\nLineItemCreativeAssociation\n---------------------------\n\n: A [LineItemCreativeAssociation](/ad-manager/api/reference/latest/LineItemCreativeAssociationService.LineItemCreativeAssociation) (often called a LICA) links one `LineItem` to\n one `Creative`. Line items can be linked to more than one creative, and depending on your account type, you might be able to link a creative to more than one line item. When you create a `LineItemCreativeAssociation`,\n Ad Manager first checks whether both the creative and the line item are compatible;\n if the sizes differ, for instance, you'll get an error when you try to create\n or update the association. This object also lets you override some values in the associated `LineItem`,\n such as start/end dates, or size (if you have a creative that doesn't\n quite fit the size specified by the line item, but you are willing to let Ad Manager\n adjust the size of the creative to fit the ad unit on the fly). LICAs are not exposed in the Ad Manager user interface; they are an API convention.\n\nCreative\n--------\n\n: A [Creative](/ad-manager/api/reference/latest/CreativeService.Creative) represents the actual ad. If the ad is hosted by Ad Manager,\n this object holds the actual image bytes, flash files, or custom HTML tags stored\n on Ad Manager's servers; if the creative is hosted on a\n third-party site, the creative is a URL or HTML snippet that makes the\n request from the third-party server.\n\nInventoryTargeting and Targeting subclasses\n-------------------------------------------\n\n: The [InventoryTargeting](/ad-manager/api/reference/latest/LineItemService.InventoryTargeting) object lists which ad units are associated with a specific `LineItem`. You can specify additional, optional targeting criteria using additional instances of an appropriate subclass of [`Targeting`](/ad-manager/api/reference/latest/LineItemService.Targeting).\n\nPlacement\n---------\n\n: A [Placement](/ad-manager/api/reference/latest/PlacementService.Placement) object is a collection of one or more `AdUnit` objects.\n\nAdUnit\n------\n\n: An [AdUnit](/ad-manager/api/reference/latest/InventoryService.AdUnit) represents an ad location on one or more pages. An `AdUnit` can be a target of either a `LineItem`'s `InventoryTargeting` object or a `Placement` object. An `AdUnit` object includes a size, an ID, and a unique name. The ID is used to identify other `AdUnit` objects within the API; the name is used as a unique identifier in the HTML tags to identify a specific `AdUnit` object, and is sent back to Ad Manager as part of the page request."]]