Barrierefreies blockbasiertes Programmieren für alle

Blockly von Google treibt die blockbasierte barrierefreie Programmierung mit Entwicklern, Schülern und öffentlichen Einrichtungen voran

Hero-Image für Blockly-Barrierefreiheit

unser kontinuierliches Engagement für Barrierefreiheit

Mehr Möglichkeiten für Schüler und Studenten mit Beeinträchtigungen

Blockly ist bestrebt, inklusive Tools zu entwickeln, mit denen alle Schüler und Studenten erfolgreich sein können, auch diejenigen mit Beeinträchtigungen.

Blockly Accessibility Fund

Wir sind der Meinung, dass jeder die Möglichkeit haben sollte, Informatik zu lernen. Mit diesem Fonds können gemeinnützige Organisationen, die sich auf die Informatikausbildung konzentrieren, barrierefreie Funktionen in ihre blockbasierten Produkte und Lehrpläne einbinden und einführen. Gemeinsam können wir das Programmieren für alle zu einem einladenden und ansprechenden Erlebnis machen.

Partnerschaften zur Barrierefreiheit

Blockly-Zitat zu Bedienungshilfen

Durch die Zusammenarbeit mit dem Google Blockly-Team und seinen Partnern bin ich optimistisch, dass Informatik für alle Schüler und Studenten wirklich zugänglich gemacht werden kann.

Elissa Hozore

Leiterin für Barrierefreiheit, Computer Science Teachers Association

Aktuelle Projekte zur Barrierefreiheit

Im Folgenden finden Sie aktuelle Möglichkeiten, die Barrierefreiheitsfunktionen in Blockly zu testen und uns Ihr Feedback dazu mitzuteilen.

Tastaturnavigations-Plug-inTest mit dem

Dieses experimentelle Plug-in ermöglicht die Tastaturnavigation in Blockly. Es bietet verschiedene Aktionen, die die Navigation in Blockly für Nutzer mit eingeschränktem Sehvermögen oder eingeschränkter Mobilität oder für Nutzer, die aus anderen Gründen keine Maus verwenden können, erleichtern können.

  • Besprechen Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Navigationsmethoden.
  • Besprechen Sie verschiedene Ansätze für Nutzertests.
  • Teilen Sie relevante Studien und andere Kontextinformationen.
Blockly verfügt über ein Tastaturnavigations-Plug-in mit Dokumentation, in dem in Zukunft möglicherweise eine fertige Version dieses Tests für die Tastaturnavigation verfügbar sein wird.
Unsere Roadmap für Bedienungshilfen
Hier erfahren Sie mehr über die nächsten Schritte in unserer Produkt- und Entwicklungsroadmap, um Blockly barrierefreier zu machen.
Timing Projekt Beschreibung
4. Quartal 2024

Verbesserungen für Screenreader

Wir implementieren erste Screenreader-Funktionen mit ARIA-Attributen für Felder und Arbeitsbereichskomponenten in der Blockly-Bibliothek. Weitere Informationen zum Projekt
3. Quartal 2025

Bedienungshilfen für die Tastatur skalieren

Wir integrieren barrierefreie Tastaturnavigationsfunktionen in Partnerplattformen wie Code.prg, micro:bit und MakeCode.
3. Quartal 2025 Updates der Dokumentation Wir erstellen eine neue, umfassende Dokumentation zu den Barrierefreiheitsfunktionen von Blockly und zugehörige Dokumentation zu Themen wie Best Practices für Lehrpläne.
3. Quartal 2025

Barrierefreiheit von Lehrplänen verbessern

Wir überprüfen und aktualisieren alle vorhandenen Lehrmaterialien, um die Best Practices für Barrierefreiheit einzuhalten.
3. Quartal 2025

Schulungsmaterialien veröffentlichen

Wir entwickeln Schulungs- und Supportmaterialien für Lehrkräfte und Schüler/Studenten, damit sie die Bedienungshilfen effektiv nutzen können.
4. Quartal 2025

Verwaltung der Barrierefreiheit hinzufügen

Wir fügen Partnerplattformen Steuerfelder hinzu, mit denen alle Blockly-Funktionen zur Barrierefreiheit verwaltet werden können.
Timing 4. Quartal 2024
Projekte Verbesserungen für Screenreader
Beschreibung Wir implementieren erste Screenreader-Funktionen mit ARIA-Attributen für Felder und Arbeitsbereichskomponenten in der Blockly-Bibliothek. Projektdetails
Timing 3. Quartal 2025
Projekte Bedienungshilfen für die Tastatur skalieren
Beschreibung Wir integrieren barrierefreie Tastaturnavigationsfunktionen in Partnerplattformen wie Code.prg, micro:bit und MakeCode.
Timing 3. Quartal 2025
Projekte Updates der Dokumentation
Beschreibung Wir erstellen eine neue, umfassende Dokumentation zu den Barrierefreiheitsfunktionen von Blockly und zugehörige Dokumentation zu Themen wie Best Practices für Lehrpläne.
Timing 3. Quartal 2025
Projekte Barrierefreiheit von Lehrplänen verbessern
Beschreibung Wir überprüfen und aktualisieren alle vorhandenen Lehrmaterialien, um die Best Practices für Barrierefreiheit einzuhalten.
Timing 3. Quartal 2025
Projekte Schulungsmaterialien veröffentlichen
Beschreibung Wir entwickeln Schulungs- und Supportmaterialien für Lehrkräfte und Schüler/Studenten, damit sie die Bedienungshilfen effektiv nutzen können.
Timing 4. Quartal 2025
Projekte Verwaltung der Barrierefreiheit hinzufügen
Beschreibung Wir fügen Partnerplattformen Steuerfelder hinzu, mit denen alle Blockly-Funktionen zur Barrierefreiheit verwaltet werden können.

Inklusives Design

Im Folgenden finden Sie hilfreiche Tipps, die Sie schon heute beim Entwerfen von blockbasierten Produkten und Unterrichtserfahrungen umsetzen können:

Berücksichtigen Sie mehrere Modalitäten, mit denen sich die Lernenden mit Ihrer Umgebung auseinandersetzen können, einschließlich auditiver, textlicher und kinästhetischer Elemente. Du kannst beispielsweise Audio-Kuren verwenden, um die räumliche Codierung inklusiver zu gestalten.

Brechen Sie die Lektionen mithilfe von Hilfsmitteln wie Mindmaps und Checklisten in kleinere Schritte auf, um das Verständnis und die exekutiven Funktionen der Schüler und Studenten zu unterstützen und ihnen zu helfen, mit der Zeit mehr Selbstvertrauen und Verständnis aufzubauen.

Erstellen Sie Lektionen, in denen Informationen auf verschiedene Weise dargestellt werden, z. B. magnetische Blöcke, 3D-Druckblöcke, verschiedene Blockformen und -farben, Sprachausgabe, Grafiken, Videos und mehr.

Ressourcen

Zugang zu Informatikunterricht für Schüler und Studenten mit Beeinträchtigungen ausweiten

Blogpost

Mehr Zugang zur Informatikausbildung für Schüler und Studenten mit Beeinträchtigungen

Blockly möchte mit dem Blockly Accessibility Fund den Zugang zu einem inklusiveren blockbasierten Programmiertool ermöglichen.

Blockly Summit-Karte zur Entwicklung von Micro:bit

YouTube

Der Weg von Micro:bit hin zu barrierefreiem blockbasiertem Programmieren

Lucy Gill, Head of Product der Micro:bit Educational Foundation, spricht über die Verbesserung der Barrierefreiheit ihrer physischen und digitalen Produkte.

Blockly Summit-Karte zu Blockly als visuelles und räumliches Lerntool für gehörlose Schüler und Studenten

YouTube

Blockly als visuelles und räumliches Lerntool für gehörlose Schüler

Shireen Hafeez, Gründerin von Deaf Kids Code, zeigt, wie Blockly gehörlose Schüler und Studenten dabei unterstützt, ihre einzigartigen Problemlösungskompetenzen unter Beweis zu stellen.