Der erste Schritt bei der Strukturierung Ihrer Medien-App besteht darin, festzulegen, welche Inhaltskategorien als Navigationsoptionen auf oberster Ebene in der App-Leiste angezeigt werden sollen.
Die Autohersteller und Google übernehmen die Implementierung der App-Leiste und bestimmen die meisten Aspekte ihres Erscheinungsbildes.
Grundsätzlich müssen Sie Folgendes festlegen:
Welche Inhaltskategorien der obersten Ebene als Tabs in der App-Leiste dargestellt werden sollen.
Welche Symbole und Beschriftungen Sie für die einzelnen Tabs bereitstellen
Die Kategorien sollten individuelle Inhalte enthalten, nicht die allgemeinen Kategorien, die zu groß sind, um während der Fahrt einfach durchsucht werden zu können.
Personalisierte Inhalte können unter anderem folgende Inhalte umfassen:
Häufig verwendet, z. B. Playlists oder Kanäle
Bevorzugt – z. B. Lieblingskünstler
Zeitnah – zum Beispiel aktuelle Songs
Ausgewählt, z. B. „Empfehlungen für mich“
Beispiel für den Tab „Navigation“
In diesem Beispiel umfassen die maßgeschneiderten Inhalte kürzlich abgespielte Titel, eine Möglichkeit, mehr Musik zu entdecken, und eine Liste der gesamten Musik des Nutzers.
Anforderungen an den Tab „Navigation“
Beachten Sie die folgenden Anforderungen und Empfehlungen:
Anforderungsstufe
Voraussetzungen
MÜSSEN
App-Entwickler müssen
nicht mehr als vier Tabs implementieren (für AAOS)
Ein Label und ein monochromes (vorzugsweise weißes) Vektorsymbol für jeden Tab angeben (für AAOS)
SOLLTEN
App-Entwickler sollten Folgendes beachten:
Halten Sie die Tab-Labels so kurz wie möglich, damit sie nicht abgeschnitten werden.
Begründung
Einfachere Nutzung: Unterstützen Sie ein einheitliches Navigationsmodell für Medien-Apps.
Für alle Bildschirme geeignet: Autoherstellern sollte die Verwendung von Labels nur dann erlaubt werden, wenn sowohl die Symbole als auch die Beschriftungen nicht passen.
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2024-07-23 (UTC)."],[[["Media apps should showcase tailored content categories like frequently used or preferred content as top-level navigation options on the app bar."],["Developers must implement no more than 4 tabs on the app bar and provide a label and a monochrome icon for each."],["Tab labels should be kept short to avoid truncation and maintain a consistent navigation model."],["Content categories are browsable media items, represented with icons and labels, that are children of the root media item in the app's content hierarchy."]]],[]]