Sitzungen

Sitzungen sind eine Möglichkeit für Nutzer, schnell und einfach eine Liste aller Hauptaktivitäten zu sehen, die sie durchgeführt haben. Sie werden in der Google Fit App auf der Seite des Tagebuchs angezeigt. Beispiele für eine Sitzung sind eine Atemübung, ein Spaziergang, ein Lauftraining oder eine Nacht.

Sitzungen gruppiert Datasets aus einem bestimmten Zeitraum, der während einer Aktivität erfasst wurde. Wenn ein Nutzer beispielsweise erfasst, wann er einen 3-km-Lauf begonnen und beendet hat, kann eine Sitzung erstellt werden und alle Fitnessdaten innerhalb dieses Zeitraums (wie Schritte, Geschwindigkeit, Entfernung) werden dieser Sitzung zugeordnet.

Die Sitzungen selbst enthalten keine Details zur Aktivität. Diese befindet sich im Dataset. Sitzungen haben folgende Eigenschaften:

  • Ein aussagekräftiger, freundlicher Name (z. B. „Laufen morgens“)
  • Eine Beschreibung
  • Eine eindeutige Kennung
  • Die Art der erfassten Aktivität (z. B. Laufen)

Vorteile von Sitzungen

  • Nützlich für Nutzer: Mit Sitzungen können Sie Aktivitätsdaten und Trainingseinheiten auf sinnvolle Weise für Nutzer organisieren. In der Google Fit App können sie auf der Seite „Tagebuch“ alle ihre Aktivitäten sehen.
  • Konsistente Nutzererfahrung: Wenn Ihre App oder Ihr Begleitgerät die Aktivitätsverfolgung zulässt (wo Nutzer eine Aktivität starten und beenden können), können Nutzer mit Sitzungen für diese Trainings ihre Aktivitäten in beiden Apps sehen.
  • Umfassendere Daten: Google Fit führt außerdem Daten aus mehreren Quellen zusammen, um Ihre Sitzungsinformationen zu ergänzen und anzureichern. So erhalten Nutzende ein vollständigeres Bild ihrer Aktivität.
  • Google Fit-Plattform nutzen: Wenn deine Nutzer ihre Aktivitäten nicht aufzeichnen oder deine App das Tracking nicht unterstützt, kannst du die Trainingseinheiten trotzdem in Google Fit lesen. Sie können detaillierte oder aggregierte Daten aus dem Fitnessspeicher abfragen und verfügbare Sitzungen finden, ohne Ihr eigenes Schema und Speicher implementieren zu müssen.
  • Mehr Nutzer-Engagement: Sie können den Nutzern verfügbare Sitzungen und die Apps, in denen sie erstellt wurden, anzeigen. Eine solche Interaktion mit anderen Fitness-Apps könnte die Nutzerinteraktion erhöhen.

Nutzerautorisierung für Sitzungen abrufen

Wenn Sie Sitzungen lesen oder schreiben möchten, muss Ihre App die Berechtigung des Nutzers einholen. Für den Zugriff auf Sitzungen werden dieselben Autorisierungsbereiche verwendet wie die Datentypen, die Sie so anfordern sollten:

Android

Geben Sie mit den entsprechenden Methoden aus FitnessOptions an, auf welche Art von Sitzung Ihre Anwendung zugreifen muss. Zum Lesen von Sitzungen, die sich auf das Laufen beziehen, können Sie beispielsweise Folgendes auswählen:

    val fitnessOptions = FitnessOptions.builder()
        .accessActivitySessions(FitnessOptions.ACCESS_READ)
        .addDataType(DataType.TYPE_HEART_RATE_BPM, FitnessOptions.ACCESS_READ)
        .addDataType(DataType.TYPE_SPEED, FitnessOptions.ACCESS_READ)
        .addDataType(DataType.TYPE_LOCATION_SAMPLE, FitnessOptions.ACCESS_READ)
        .build()

In diesem Beispiel wird angegeben, dass Ihre App auf die Metadaten der Aktivitätssitzung zugreifen möchte. Außerdem werden die Datentypen festgelegt, die innerhalb dieser Sitzungen gelesen werden sollen. In diesem Beispiel werden die Datentypen für Herzfrequenz, Geschwindigkeit und Standortdaten verwendet.

REST

So fordern Sie Bereiche an:

  • Sitzungen mit Schlafaktivitätstypen:
    • https://www.googleapis.com/auth/fitness.sleep.read
    • https://www.googleapis.com/auth/fitness.sleep.write
  • Alle anderen Sitzungen:
    • https://www.googleapis.com/auth/fitness.activity.read
    • https://www.googleapis.com/auth/fitness.activity.write

Sitzungen verwenden

Android

Du kannst die Sessions API verwenden, um:

  • Sitzungen in Echtzeit erstellen
  • Sitzungen im Fitness-Shop einfügen
  • Aktivitätssegmente zur Unterstützung von Pausen während des Trainings einfügen
  • Sitzungen und verknüpfte Datasets lesen
  • Eine weitere App starten, um Informationen zu einer von ihr erstellten Sitzung zu sehen
  • Intent empfangen, wenn eine andere App eine Sitzung startet

REST

Du kannst die Sessions API verwenden, um:

  • Sitzungen in Echtzeit erstellen
  • Sitzungen im Fitness-Shop einfügen
  • Aktivitätssegmente zur Unterstützung von Pausen während des Trainings einfügen
  • Sitzungen und verknüpfte Datasets lesen

Interaktion von Datasets und Segmenten mit Sitzungen

In Google Fit:

  • Ein Dataset repräsentiert einen Satz von Datenpunkten aus einer bestimmten Datenquelle über einen bestimmten Zeitraum. Datasets können eigenständig eingefügt werden. Wenn Sie jedoch eine Sitzung erstellen, ist es möglicherweise einfacher, die Sitzung und ihre Datasets zusammen zu erstellen.
  • Ein Segment gruppiert die Datasets in einer Sitzung nach der genauen Aktivität, die der Nutzer in der Sitzung ausgeführt hat. Wenn ein Nutzer beispielsweise einen 30-Minuten-Lauf (die Sitzung) aufzeichnet, aber während dieser Zeit eine Weile gegangen ist, kann dies in Segmente unterteilt werden. Es würde eine Segmentierung für den Lauf geben, dann die Gehpause und dann den Lauf.
Abbildung 1: Verschiedene Anwendungen fügen [Fitness Store] Sitzungen und Datasets hinzu.

Abbildung 1 zeigt ein Zeitintervall im Fitnessspeicher, in dem die Anwendungen A, B und C einige Datasets und Sitzungen eingefügt haben:

  • App A hat die Datasets A1 und A2 unabhängig von Sitzungen zusammen mit Sitzung 1 und A3 eingefügt.
  • App B hat die Datasets B1 und B2 zusammen mit Sitzung 2 eingefügt.
  • App C hat Dataset C1 unabhängig von Sitzungen eingefügt.

Beim Lesen von Sitzungsdaten aus dem Fitnessspeicher werden alle Fitnessdaten, die in das Zeitintervall einer Sitzung fallen, dieser Sitzung automatisch zugeordnet, auch wenn Sie die Daten nach dem Erstellen der Sitzung einfügen oder eine Sitzung erstellen, nachdem Daten passiv erfasst wurden. Eine Abfrage von Fitnessdaten aus Sitzung 1 würde beispielsweise Folgendes zurückgeben:

  • Dataset A1
  • Dataset A2
  • Der Teil des Datasets A3 zwischen t1 und t2
  • Der Teil des Datasets C1 zwischen t1 und t2

Sie können sehen, durch welche Anwendung die einzelnen Sitzungen und Datasets eingefügt wurden.

Sitzungen erstellen

Sitzungen können auf verschiedene Arten erstellt werden:

  • Ihre Anwendung kann aktiv eine Sitzung erstellen in:
    • in Echtzeit, wenn ein Nutzer eine Aktivität auf einem Gerät aktiv erfasst (nur Android) oder
    • indem Sie ihn manuell einfügen.
  • Wenn ein Nutzer manuell ein Training oder eine Aktivität in der Google Fit App hinzufügt

Wann eine Sitzung erstellt werden sollte

Möchtest du Schlafdaten hinzufügen?

  • Ja: Erstelle eine Sitzung und füge sie manuell in den Fitness-Store ein. Beispiel: Eine Ruhemodussitzung wird eingefügt. Dies liegt daran, dass Nutzer mit Apps oder Geräten zur Schlafaufzeichnung nicht mit Geräten interagieren, um ihre Schlafaktivitäten zu starten und zu beenden (dies wird passiv erfasst).
  • Nein – Können Nutzer in Ihrer App Aktivitäten starten und beenden?
    • Nein: Es wird keine Sitzung erstellt. Fügen Sie nur Datasets aus Ihrer Anwendung hinzu.
    • Ja – Erstellen Sie mit der Android API eine Sitzung in Echtzeit, wenn Nutzer ihre Aktivitäten aufzeichnen, oder manuell. Erstellen Sie mit der REST API eine Sitzung und fügen Sie diese manuell in den Fitness-Store ein.
    • Kann deine App besser erkennen, wenn ein Nutzer verschiedene Aktivitäten ausführt (z. B. Gehen oder Laufen)?
      • Ja – Segmente werden hinzugefügt.
      • Nein, um nur Datasets hinzuzufügen Ignorieren Sie die Segmente vorerst und lassen Sie Google Fit diese passiv erstellen.

Leseeinheiten

Ihre App kann Sitzungen auf verschiedene Arten lesen:

  • Suchen Sie nach einer bestimmten Sitzung, die erstellt/eingefügt wurde.
    • Name oder
    • ID
  • Nach Zeitraum sortierte Sitzungen ansehen, die erstellt/eingefügt wurden
  • Suche nach allen verfügbaren Sitzungen, die von allen Apps (einschließlich Google Fit) erstellt wurden, nach Zeitraum

Herausfinden, welche Quellen eine Sitzung erstellt haben

Sie können Nutzern zeigen, über welche App oder welches Gerät die einzelnen Sitzungen erstellt wurden. Jeder Sitzung ist eine Datenquelle mit Informationen zur App oder zum Gerät zugeordnet, die bzw. das die Daten erfasst oder transformiert hat.

Android

Sie können derzeit nur den Paketnamen einer Sitzung abrufen, die von einem Android-Client geschrieben wurde. Verwenden Sie die Methode getAppPackageName, um den Paketnamen der App abzurufen, mit der eine Sitzung erstellt wurde. Mit diesen Informationen können Sie Nutzern in Ihrer App zeigen, von welchen anderen Apps Fitnesssitzungen hinzugefügt wurden. Sie können das Symbol für jede dieser Apps einblenden, damit Nutzer sie leichter erkennen können.

Sie können auch einen Intent auslösen, um andere Apps zu starten und Details zu den von ihnen erstellten Sitzungen anzuzeigen. Auch andere Apps können einen Startabsichten auslösen.

Weitere Informationen zum Ermitteln der Quelle, die eine Sitzung erstellt hat

REST

Verwenden Sie das Attribut session.application, um den Paketnamen der Android-App abzurufen, mit der Sitzungen erstellt wurden. Verwende für Sitzungen, die mit der REST API erstellt wurden, stattdessen das Attribut session.name. Du kannst diese Informationen in deiner App verwenden, um Nutzern zu zeigen, welche anderen Apps Fitnesssitzungen eingefügt haben. Du kannst das Symbol für jede dieser Apps anzeigen lassen, damit Nutzer sie leichter erkennen können.

Weitere Informationen zum Ermitteln der Quelle, die eine Sitzung erstellt hat