Fehlermeldungen und Warnungen

Google Ads-Scripts werden nach dem Best-Effort-Prinzip ausgeführt. Sie versuchen, Änderungen an Google Ads-Daten vorzunehmen. Wenn eine bestimmte Änderung nicht erfolgreich ist, wird sie im Änderungsprotokoll aufgezeichnet und die Ausführung wird fortgesetzt:

// Attempt an invalid change.
let amount = 999999999999;
campaign.getBudget().setAmount(amount);
// Error is logged into Changes log, but the script keeps running.

// Suppose we must know whether the change actually happened.
if (campaign.getBudget() != amount) {
  // The current value of budget is not the one we expected.
  // The change must have failed.
}

Vorgänge, die ähnliche Fehler ausgeben, sind:

  • Das Keyword-Gebot ist höher als das Kampagnenbudget.
  • Sie legen einen Kampagnennamen fest, der bereits vorhanden ist.
  • Sie erstellen eine Anzeigengruppe in einer Kampagne, die bereits ihr Kontingent für Anzeigengruppen erreicht hat.

Einige Fehler können jedoch nicht ignoriert werden. Hier ein Beispiel:

let keywords = AdsApp.keywords()
    .withCondition("metrics.clicks > 10")
    // Forgot forDateRange().
    .get();

Mit diesem Code kann das Skript keinen aussagekräftigen keywords-Iterator erstellen, da der Zeitraum nicht angegeben ist. Die Skriptausführung wird also angehalten und eine Fehlermeldung wird in den Textprotokollen protokolliert.

Warnungen werden vom Script protokolliert, wenn Kontingente überschritten werden. Die Ausführung des Skripts wird fortgesetzt, Sie sollten sich Warnungen aber immer ansehen.

Fehler werden in Ausführungsprotokollen rot und Warnungen orange dargestellt. Sie können auch benutzerdefinierte Nachrichten in diese Logs ausgeben, um Fehler zu beheben und die Logs zu überwachen.