Codebeispiele – Übersicht

Das Maps 3D SDK for Android-Repository auf GitHub enthält eine Sammlung von Beispiel-Apps, die Ihnen den Einstieg erleichtern und Ihnen helfen, die Funktionen des SDK kennenzulernen. Das Repository ist in zwei Module unterteilt:

  • Maps3DSamples/ApiDemos: In diesem Modul werden die grundlegenden API-Funktionen mit Kotlin und Android-Ansichten demonstriert. Es ist ein guter Ausgangspunkt, um grundlegende Konzepte wie die Instanziierung von Karten, die Kamerabearbeitung und das Hinzufügen verschiedener Kartenobjekte zu verstehen.

  • Maps3DSamples/advanced: Dieses Beispiel zeigt Entwicklern, die Jetpack Compose verwenden, wie sie das Maps 3D SDK für Android in eine deklarative Benutzeroberfläche einbinden können. Es werden Hilfsklassen verwendet, um die View-basierte Architektur des SDK mit Compose zu verbinden. So wird ein modernerer Ansatz zum Erstellen von Benutzeroberflächen mit 3D-Karten geboten.