Fehlerbehebung

Fehler

Treten Fehler auf, wird ein Fehlerantworttext im Standardformat zurückgegeben und der HTTP-Statuscode auf einen Fehlerstatus gesetzt.

Die Antwort enthält ein Objekt mit einem einzelnen error-Objekt und den folgenden Schlüsseln:

  • code: entspricht dem HTTP-Status der Antwort.
  • message: Eine kurze Beschreibung des Fehlers.
  • status: Ein Statuscode, der die Art des Fehlers angibt.

Wird beispielsweise ein ungültiger placeId-Parameter gesendet, wird der folgende Fehler zurückgegeben:

{
  "error": {
    "code": 400,
    "message": "\"placeId\" value is malformed: \"aChIJqaknMTeuEmsRUYCD5Wd9ARM\"",
    "status": "INVALID_ARGUMENT"
  }
}

Im Folgenden finden Sie mögliche Fehler:

Code Status Meldung Fehlerbehebung
400 INVALID_ARGUMENT Der angegebene Schlüssel ist ungültig. Ihr API-Schlüssel ist ungültig oder wurde nicht in der Anfrage enthalten. Prüfen Sie, ob Sie den vollständigen Schlüssel angegeben und die API für diesen Schlüssel aktiviert haben.
400 INVALID_ARGUMENT Der Parameter \"path\" enthält einen ungültigen Wert: 🔔. Ihre Anfrage enthielt ungültige Argumente. Die häufigsten Ursachen für diesen Fehler sind:
  • Es gibt ein Problem mit dem Parameter path.
    Achten Sie darauf, dass Sie mindestens 1 und weniger als 100 Punkte haben. Jeder Punkt muss aus Zahlen bestehen, die durch ein Komma getrennt sind, z. B. 48.409114,-123.369158. Die Punkte sollten durch einen senkrechten Strich „|“ getrennt sein.
  • Ihre Anfrage enthielt eine ungültige placeId.
  • Ihre Anfrage enthielt sowohl placeId- als auch path-Werte. Für jede Anfrage kann nur einer dieser Parameter angegeben werden.

Dieser Fehler wird nicht zurückgegeben, wenn für eine Straße, die nicht mehr existiert, oder für einen Ort, der keine Straße ist, ein placeId übergeben wird.

403 PERMISSION_DENIED Die nicht registrierte Anfrage wurde blockiert. Bitte registrieren Sie sich über die Google Developers Console. Der Antrag wurde aus mindestens einem der folgenden Gründe abgelehnt:
  • Der API-Schlüssel fehlt oder ist ungültig.
  • Die Abrechnung wurde für Ihr Konto nicht aktiviert.
  • Eine von Ihnen festgelegte Nutzungsbeschränkung wurde überschritten.
  • Die angegebene Zahlungsmethode ist nicht mehr gültig (z. B. wenn eine Kreditkarte abgelaufen ist).

Damit Sie Google Maps Platform-Produkte nutzen können, muss die Abrechnung für Ihr Konto aktiviert sein. Außerdem müssen alle Anfragen einen gültigen API-Schlüssel enthalten. So beheben Sie das Problem:

404 NOT_FOUND Für diesen Dienst ist HTTPS erforderlich. Achten Sie darauf, Anfragen an https://roads.googleapis.com/ und nicht an http://roads.googleapis.com/ zu senden.
429 RESOURCE_EXHAUSTED Die Anfrage wurde gedrosselt, da die Limits für Projektanfragen erreicht wurden. Sie haben das Anfragelimit überschritten, das Sie in der Google Cloud Platform Console konfiguriert haben. Dieses Limit wird in der Regel mit Anfragen pro Tag, Anfragen pro 100 Sekunden und Anfragen pro 100 Sekunden und Nutzer festgelegt. Dieses Limit sollte konfiguriert werden, um zu verhindern, dass eine einzelne oder kleine Gruppe von Nutzern Ihr Tageskontingent erschöpft, und allen Nutzern dennoch einen angemessenen Zugriff zu ermöglichen. Informationen zum Konfigurieren dieser Limits finden Sie unter API-Nutzung deckeln.

Exponentielle Backoffs

Wenn Anfragen fehlschlagen, sollten Sie Anfragen mit exponentiellem Backoff wiederholen. Wenn eine Anfrage beispielsweise einmal fehlschlägt, wiederholen Sie den Vorgang nach einer Sekunde, schlägt er noch einmal fehl, wiederholen Sie den Vorgang nach zwei Sekunden, dann nach vier Sekunden und so weiter. Dadurch wird sichergestellt, dass fehlerhafte Anfragen oder umfassende Ausfälle die Google-Server nicht überfluten, da viele Clients versuchen, Anfragen sehr schnell erneut zu senden.

Häufig gestellte Fragen zur Fehlerbehebung

Probleme bei der Implementierung

Wie oft sollte ich meinen Fahrzeugstandort abrufen?
Alle 1 bis 10 Sekunden werden empfohlen, um eine hohe Qualität bei Straßenaufnahmen zu erzielen.
Ist die Anzahl der Punkte, die ich pro Abfrage senden kann, begrenzt?
Ja, eine Suchanfrage kann höchstens 100 Punkte haben.
Welche Genauigkeit sollte ich zum Speichern meiner Paare aus Breiten- und Längengraden mit Ausrichtung verwenden?
Damit angepinnte Pfade auch bei maximaler Zoomstufe den Straßen folgen, sollten Sie sie exakt mit sieben Dezimalstellen speichern.
Kann ich codierte Polylinien verwenden, um angedockte Pfade anzuzeigen?
Codierte Polylinien werden nur mit einer Genauigkeit von fünf Dezimalstellen angegeben, was zu einem Fehler von ungefähr 2 Metern führt. Codierte Polylinien sind daher nicht geeignet, wenn die ausgerichteten Pfade bei hohen Zoomstufen dem Straßenverlauf folgen sollen.

Häufige Probleme

Einige Punkte werden nicht angedockt oder es gibt Lücken in den angedockten Pfaden. Wie kann ich das korrigieren?
  • Wenn Sie die Punkte in Zeitintervallen abtasten, achten Sie darauf, dass sie in kürzeren Intervallen (alle 1–10 Sekunden) erhoben werden. Wenn ein längeres Intervall verwendet wird (z. B. 60 Sekunden), ist der Algorithmus für die Straßenausrichtung unter Umständen nicht in der Lage, zurückgelegte Straßen zu ermitteln.
  • Wenn Sie manuell auf eine Karte klicken, um Punkte zu erstellen, ist es sehr einfach, Pfade mit wenigen oder wenigen Punkten zu erstellen, die der Ausrichtungsalgorithmus nicht gut verarbeitet. Der Ausrichtungsalgorithmus funktioniert am besten bei Punkten, die nah beieinander liegen. Probieren Sie die Demo „Snap to Road“ aus oder testen Sie Ihre Wege mit dem Straßeninspektor.
Warum sind meine verknüpften Pfade beim Heranzoomen zerklüftet oder leicht von der Straße entfernt?
  • Wird die Genauigkeit der ausgerichteten Breiten-/Längengradpaare vor der Anzeige abgeschnitten? Das Speichern von ausgerichteten Breiten-/Längengradpaaren mit einer Genauigkeit von weniger als sieben Dezimalstellen führt zu Genauigkeitsfehlern, wenn der angepasste Pfad auf der Karte angezeigt wird.
  • Verwenden Sie codierte Polylinien? Codierte Polylinien schneiden Breiten-/Längengradpaare auf 5 Dezimalstellen ab, was zu einem Fehler von mehreren Metern führt. Dies führt dazu, dass Linien bei hohen Zoomstufen zerklüftet oder leicht von der Straße entfernt sind.

Wenn keiner der oben genannten Punkte zutrifft, wurden die Kartenkacheln möglicherweise vor Kurzem aktualisiert, wodurch sie nicht mehr mit dem Straßenindex übereinstimmen, der für das Andocken verwendet wurde. Wenn nur wenige Ihrer Abfragen betroffen sind, ist dies wahrscheinlich die Ursache. Da Google Maps regelmäßig aktualisiert wird, kann das gelegentlich vorkommen. Außerdem kann es häufiger vorkommen, wenn Sie sich regelmäßig alte Wege auf einer Karte ansehen, z. B. Pfade, die vor einigen Wochen aufgenommen wurden. Zur optimalen Visualisierung sollten Sie alte Pfade, bevor sie auf der Karte angezeigt werden, noch einmal andocken, um die Inkonsistenzen zwischen den Kartenkacheln und dem für das Ausrichten auf dem Straßenindex zu verwendenden Straßenindex zu minimieren.

Woran könnte das liegen?
Geschwindigkeitsbegrenzungen stammen aus verschiedenen Quellen, die sich in Bezug auf Genauigkeit und Abdeckung unterscheiden. Wenn Sie feststellen, dass bestimmte Muster gelten, z. B. Geschwindigkeitsbegrenzungen für einen bestimmten Straßentyp oder in einem bestimmten Gebiet, die immer falsch sind, teilen Sie uns dies bitte mit:
  1. Öffnen Sie Google Maps auf Ihrem Computer ODER die Google Maps App für Android.
  2. Öffne das Menü auf der linken Seite.
  3. Wähle Feedback senden aus. Hinweis: Möglicherweise wirst du aufgefordert, dich anzumelden.
  4. Wählen Sie Karte bearbeiten aus.
  5. Wählen Sie den Straßenabschnitt aus, den Sie bearbeiten möchten.
  6. Wähle Weiter aus.
  7. Geben Sie im Feld „Sonstige“ an, dass die Höchstgeschwindigkeit für diese Straße falsch ist.
  8. Tippe auf Senden.
Hier können Sie auch andere Probleme melden, z. B. wenn die Straße den falschen Namen hat, falsch eingezeichnet ist, gesperrt oder privat ist.
Warum schneidet mein eingerasteter Pfad ab, statt der Straße zu folgen?
Prüfen Sie Folgendes, um das Problem zu beheben:
  • Der Parameter interpolate muss auf true festgelegt sein.
  • Prüfen Sie, ob eine Stichprobe der ursprünglichen Datenpunkte in ausreichenden Intervallen (alle 1 bis 10 Sekunden) erfasst wird.
Warum werden für eine Straße ohne geänderte Geschwindigkeitsbegrenzungen viele Straßensegmente zurückgegeben?
Wenn der Parameter interpolate auf true gesetzt ist, gibt die Abfrage für die Straßenausrichtung eine Polylinie zurück, die der Straße um Ecken, Kurven und Kreisverkehre folgt. Bei einer Kurvenführung werden mehrere Straßensegmente zurückgegeben, auch wenn sich die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht ändert. So wird eine Polylinie erstellt, die möglichst genau der Straßengeometrie folgt.