Der MathOpt-Dienst

MathOpt ist eine API zum Modellieren und Lösen von Optimierungsproblemen aus C++ und Python. Der MathOpt-Dienst besteht aus einer Reihe von experimentellen Methoden in der OR API, mit denen Sie mathematische Optimierungsprobleme remote mithilfe des Endpunkts lösen können:

  • https://optimization.googleapis.com/v1/mathopt:solveMathOptModel

MathOpt-Funktionen

MathOpt-Modelle können Folgendes enthalten:

  • Ganzzahl- oder kontinuierliche Variablen
  • Lineare oder quadratische Einschränkungen
  • Lineare oder quadratische Ziele

Modelle werden unabhängig von Lösern definiert und Löser können austauschbar ausgetauscht werden. Die folgenden Solver werden in SolveMathOptModel unterstützt:

Der Dienst „MathOpt“ unterstützt beim Lösen eines Modells die meisten Funktionen von MathOpt, darunter:

  • Dualität
  • Primalstrahlen und Dualstrahlen
  • Suboptimale primäre und doppelte Lösungen
  • Warmstarts (nach Lösung oder Basis)
  • Detaillierter Grund für die Kündigung
  • Verzweigungspriorität
  • Viele Solver-unabhängige Parameter

Callbacks, Inkrementalität und Unterbrechungen werden noch nicht unterstützt. Der MathOpt-Dienst wird diese Funktionen künftig durch ein umfangreicheres Kommunikationsprotokoll unterstützen.

Einrichtung und Installation

Wenn Sie die Funktionen für die Remote-Lösung von MathOpt verwenden möchten, benötigen Sie einen API-Schlüssel, der mit dem Einrichtungsleitfaden abgerufen werden kann. MathOpt bietet Clientbibliotheken in C++ und Python, die seit Version 9.9 als Teil von OR-Tools verfügbar sind.

Bei Fragen zum MathOpt-Dienst können Sie sich an or-mathopt-service+support@google.com wenden.