Auf dieser Seite werden Produktionsupdates für die Google Publisher Tag-Bibliothek (GPT) dokumentiert. Prüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Hinweise zu neuen oder aktualisierten Features, Fehlerkorrekturen, bekannten Problemen und verworfenen Funktionen.
Damit Sie über Aktualisierungen informiert bleiben, können Sie die URL dieser Seite in einen Feedreader Ihrer Wahl aufnehmen oder einen direkten Link zum Feed mit den Versionshinweisen im Format Atom 1.0 oder RSS 2.0
verwenden.
Veröffentlichungsdatum
Alle Änderungen an der GPT-Bibliothek werden vor der Veröffentlichung gründlich getestet. Außerdem werden Releases nach und nach für Nutzer eingeführt, um das Risiko unerwarteter Regressionen zu minimieren. Wenn während eines Rollouts eine Regression festgestellt wird, kann die gesamte Version schnell abgebrochen werden, bevor sie alle Nutzer erreicht.
Daher sind die Veröffentlichungsdaten nicht exakt. Es kann einige Tage oder Wochen dauern, bis eine Veröffentlichung vollständig erfolgt ist. Das bedeutet, dass Nutzer die Änderungen zu unterschiedlichen Zeiten sehen. Die in diesen Versionshinweisen angegebenen Daten beziehen sich auf den Beginn der Woche, in der eine Änderung für alle Nutzer eingeführt wurde.
Woche vom 28. Juli 2025
Eine Reihe vorhandener Einstellungen auf Seiten- und Slot-Ebene wurden zur neuen, einheitlichen GPT-Konfigurations-API migriert. Die Migration bringt mehrere Verbesserungen mit sich:
- Bessere Auffindbarkeit: Einstellungen sind in der Dokumentation und in Typdefinitionen gruppiert.
- Intuitiver: Sie können Einstellungen einzeln oder alle gleichzeitig über eine einzige Benutzeroberfläche konfigurieren.
- Deutlichere Fehlermeldungen: Konfigurationsfehler enthalten mehr Details und verwenden eine standardisierte Sprache, um die Fehlerbehebung zu vereinfachen.
Die alten Konfigurationsmethoden funktionieren weiterhin, werden aber intern auf das neue Konfigurationsframework umgestellt. Daher werden möglicherweise Fehlermeldungen angezeigt, in denen auf Eigenschaften der neuen Config API verwiesen wird, auch wenn Sie Legacy-Methoden verwenden.
Das Objekt SafeFrameConfig
wurde vom Namespace googletag
in den Namespace googletag.config
verschoben.
In der folgenden Tabelle sind die alten Konfigurationsmethoden aufgeführt, die eingestellt wurden, sowie die empfohlenen Alternativen für die Config API.
Alte Konfigurationsmethode(n) | Ersatz für die GPT-Konfigurations-API |
---|---|
PubAdsService.set() |
PageSettingsConfig.adsenseAttributes
|
PubAdsService.clearCategoryExclusions() PubAdsService.setCategoryExclusion()
|
PageSettingsConfig.categoryExclusion
|
PubAdsService.setCentering() |
PageSettingsConfig.centering
|
PubAdsService.collapseEmptyDivs() |
PageSettingsConfig.collapseDiv
|
PubAdsService.disableInitialLoad() |
PageSettingsConfig.disableInitialLoad
|
PubAdsService.enableLazyLoad() |
PageSettingsConfig.lazyLoad
|
PubAdsService.setLocation() |
PageSettingsConfig.location
|
PubAdsService.setForceSafeFrame() PubAdsService.setSafeFrameConfig()
|
PageSettingsConfig.safeFrame
|
PubAdsService.enableSingleRequest() |
PageSettingsConfig.singleRequest
|
PubAdsService.clearTargeting() PubAdsService.setTargeting()
|
PageSettingsConfig.targeting
|
PubAdsService.enableVideoAds() PubAdsService.setVideoContent()
|
PageSettingsConfig.videoAds
|
PubAdsService.isInitialLoadDisabled() PubAdsService.get() PubAdsService.getAttributeKeys() PubAdsService.getTargeting() PubAdsService.getTargetingKeys()
|
googletag.getConfig()
|
Slot.set() |
SlotSettingsConfig.adsenseAttributes
|
Slot.clearCategoryExclusions() Slot.setCategoryExclusion()
|
SlotSettingsConfig.categoryExclusion
|
Slot.setClickUrl() |
SlotSettingsConfig.clickUrl
|
Slot.setCollapseEmptyDiv() |
SlotSettingsConfig.collapseDiv
|
Slot.setForceSafeFrame() Slot.setSafeFrameConfig()
|
SlotSettingsConfig.safeFrame
|
Slot.clearTargeting() Slot.setTargeting() Slot.updateTargetingFromMap()
|
SlotSettingsConfig.targeting
|
Slot.get() Slot.getAttributeKeys() Slot.getCategoryExclusions() Slot.getTargeting() Slot.getTargetingKeys()
|
Slot.getConfig()
|
Woche vom 21. Juli 2025
Die Funktion threadYield
wurde aktualisiert, sodass der JS-Thread auch vor dem Generieren einer Anzeigenanfrage-URL für Anfragen mit nur Slots unterhalb der Falte freigegeben wird. Das wirkt sich nachweislich positiv auf die Core Web Vitals aus, ohne dass sich die Impressionen verringern.
In GPT aktualisiert | |
---|---|
Attribut |
googletag.config.PageSettingsConfig.threadYield
|
Woche ab dem 2. Juni 2025
Web-Interstitials unterstützen jetzt vollständig Single-Page-Anwendungen (SPAs)
GPT-Nutzer können jetzt nahtlos Web-Interstitial-Anzeigen auf SPA-fähigen Websites präsentieren, ohne die gesamte Seite neu laden zu müssen. Diese Verbesserung bietet folgende Vorteile:
- Nutzerfreundlichkeit verbessern: Anzeigen werden an natürlichen Übergängen in Ihrer SPA ausgeliefert, was für reibungslose Übergänge und weniger Störungen sorgt.
- Monetarisierung steigern: Sie können neue Umsatzmöglichkeiten erschließen, indem Sie Interstitial-Anzeigen effektiv bei dynamischen, SPA-basierten Inhalten ausliefern.
- Better Ads Standards einhalten: Bieten Sie weiterhin hochwertige Anzeigen mit deutlich erkennbaren Optionen zum Schließen und mit konfigurierbarem Frequency Capping gemäß den Best Practices der Branche.
An Ihrer bestehenden SPA-Implementierung sind keine Änderungen erforderlich. GPT erkennt und verwaltet Interstitial-Anzeigen für Seitenänderungen in Ihrer SPA automatisch. Weitere Informationen zur Implementierung von GPT-verwalteten Web-Interstitials und optionalen Interstitial-Triggern finden Sie im Beispiel für die Anzeige von Web-Interstitial-Anzeigen .
Woche vom 26. Mai 2025
Das Frequency Capping für Interstitial-Anzeigen für H5-Spiele wurde von 120 auf 30 Sekunden reduziert.
Woche ab dem 28. April 2025
Neues bei GPT | |
---|---|
Attribut |
SlotRenderEndedEvent.responseIdentifier
|
Woche vom 27. Januar 2025
Die folgenden
ComponentAuctionConfig.auctionConfig
-Eigenschaften wurden umbenannt, um der Spezifikation der
Protected Audience API
zu entsprechen.
Alter Name der Unterkunft | Name der neuen Property |
---|---|
decisionLogicUrl |
decisionLogicURL |
trustedScoringSignalsUrl |
trustedScoringSignalsURL |
Woche vom 21. Oktober 2024
Ändern Sie threadYield
so, dass nach Möglichkeit Scheduler.yield anstelle von Scheduler.postTask verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ertragsdaten.
In GPT aktualisiert | |
---|---|
Attribut |
googletag.config.PageSettingsConfig.threadYield
|
Woche ab dem 2. September 2024
Unterstützung für Interstitial-Anzeigen für Spiele hinzugefügt.
Woche ab dem 19. August 2024
Die Einstellung zum Steuern des GPT-Thread-Yield-Verhaltens wurde von adYield
in threadYield
umbenannt, um deutlich zu machen, dass sich die Funktion auf das Yielding des JS-Threads und nicht auf die Optimierung des Anzeigen-Yields konzentriert. Das Verhalten des Features und der zugehörigen API (mit Ausnahme des Namens) bleibt unverändert. Die Eigenschaft adYield
wird in einer zukünftigen GPT-Version entfernt.
Das Standardverhalten für die Thread-Ausführung kann mit googletag.setConfig({threadYield: 'DISABLED'});
deaktiviert oder mit googletag.setConfig({threadYield: 'ENABLED_ALL_SLOTS'});
auf alle Slots angewendet werden, unabhängig von ihrer Position im Verhältnis zum Viewport.
In GPT aktualisiert | |
---|---|
Attribut |
googletag.config.PageSettingsConfig.threadYield
|
Woche ab dem 29. Juli 2024
GPT gibt den JS-Thread jetzt mit Scheduler.postTask (sofern verfügbar) mit der Priorität „user-blocking“ direkt vor dem Rendern von Creatives frei. Dies hat sich als extrem geringe Auswirkungen auf die Impressionen erwiesen, während Core Web Vitals deutlich verbessert werden. Standardmäßig wird GPT nur unterbrochen, wenn sich der Slot außerhalb des Darstellungsbereichs befindet.
Das Standardverhalten kann mit
googletag.setConfig({adYield: 'DISABLED'});
deaktiviert oder mit googletag.setConfig({adYield: 'ENABLED_ALL_SLOTS'});
auf alle Slots angewendet werden, unabhängig von ihrer Position im Verhältnis zum Viewport.
Neues bei GPT | |
---|---|
Attribut |
googletag.config.PageSettingsConfig.adYield
|
Woche ab dem 12. Februar 2024
Unterstützung für die Konfiguration von vom Publisher bereitgestellten Signalen hinzugefügt.
Ein Fehler wurde behoben, bei dem SlotRenderEndedEvent.slotContentChanged
immer true
war. Künftig ist diese Eigenschaft nur dann true
, wenn sich der Inhalt des Slots geändert hat, und ansonsten false
(z. B. wenn keine Anzeige ausgeliefert wurde).
Woche ab dem 29. Januar 2024
Netzwerkfehler bei Anzeigenanfragen werden durch Auslösen eines
googletag.events.SlotRenderEndedEvent
mit
isEmpty
auf true
gesetzt simuliert. Ein Beispiel dafür, wie Sie auf dieses Ereignis warten können, finden Sie unter Ad event listeners. Die Änderung umfasst das automatische Minimieren des Slots bei Verwendung von collapseEmptyDivs
.
Unterstützung für die Konfiguration der Anzeigenmaximierung auf Computern/Tablets und im mobilen Web (Teilbildschirm) wurde hinzugefügt.
Woche vom 11. Dezember 2023
Ankeranzeigen in seitlichen Anzeigenstreifen werden jetzt unterstützt.
Neues bei GPT | |
---|---|
Enum |
OutOfPageFormat.LEFT_SIDE_RAIL OutOfPageFormat.RIGHT_SIDE_RAIL
|
Woche vom 13. November 2023
Unterstützung für die Konfiguration von Publisher Privacy Treatment hinzugefügt.
Unterstützung für Chrome-Vorrendering hinzugefügt. Wenn GPT erkennt, dass sich die Seite im Vorrenderungsstatus befindet, wird die Anzeigenanfrage verzögert, bis die Seite für den Nutzer sichtbar wird.
Woche vom 23. Oktober 2023
Unterstützung für optionale Trigger für Web-Interstitials hinzugefügt.
Neues bei GPT | |
---|---|
Objekt |
googletag.config.InterstitialConfig
|
Attribut |
googletag.config.SlotSettingsConfig.interstitial
|
Typ |
googletag.config.InterstitialTrigger
|
Woche vom 24. Juli 2023
Die Protected Audience API (früher FLEDGE) wird mit der Chrome-Version vom Juli allgemein verfügbar. Damit gilt die funktionsbezogene Komponentenausrichtung in GPT jetzt als stabil.
Von experimentell zu stabil verschoben | |
---|---|
Objekt |
googletag.config.ComponentAuctionConfig
|
Attribut |
googletag.config.SlotSettingsConfig.componentAuction
|
Woche vom 19. Juni 2023
Update: Ab dem 5. Juli 2023 werden in GPT keine veralteten Versionen der JavaScript-Bibliothek mehr bereitgestellt und Anzeigen werden nicht mehr in diesen Versionen ausgeliefert. Weitere Informationen finden Sie in der vorherigen Ankündigung.
Verlage und Webpublisher, die Anzeigen über www.googletagservices.com/tag/js/gpt.js ausliefern, können dies weiterhin tun. Es wird jedoch empfohlen, zur bevorzugten Domain zu wechseln, da dies die Leistung verbessern kann. Die Auslieferung von gpt.js über www.googletagservices.com wird möglicherweise in Zukunft eingestellt.
Woche vom 6. Juni 2023
Ab dem 5. Juli 2023 oder danach werden mit GPT keine veralteten Versionen der JavaScript-Bibliothek mehr bereitgestellt. Verlage und Webpublisher, die GPT über eine offizielle URL laden, sind nicht betroffen. Verlage und Webpublisher, die eine im Cache gespeicherte Version von gpt.js, pubads_impl.js oder anderen Bibliotheken bereitstellen, müssen ihre Seiten aktualisieren, damit die offiziellen URLs verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden für den Einstieg.
Woche vom 22. Mai 2023
Negative und Nullwerte für die Größe, die für googletag.defineSlot()
und SizeMappingBuilder.addSize()
angegeben wurden, werden jetzt automatisch entfernt, da sie ungültig sind. Daher kann es bei bestehenden Integrationen, die solche ungültigen Werte liefern, zu einem Anstieg der Meldungen in der Publisher Console kommen.
Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf bestehende, gültige Anzeigenanfragen.
Woche vom 18. Mai 2023
Die Installation von Secure Signals-Bidderskripts durch GPT erfolgt jetzt früher bei der Ausführung von GPT. Das kann zu einer besseren Signalabdeckung bei Anzeigenanfragen führen.
Woche vom 1. Mai 2023
Ein Fehler wurde behoben, durch den Creatives beim Aktualisieren von Anker-Slots mit mehreren Größen abgeschnitten werden konnten.
Woche vom 27. März 2023
GPT unterstützt keine auf Sichtbarkeit basierenden Funktionen mehr in Browsern, die die Intersection Observer API nicht nativ unterstützen. Alle unterstützten Browser unterstützen diese API nativ.
Methode oder Ereignis | |
---|---|
googletag.events.ImpressionViewableEvent
|
|
googletag.events.SlotVisibilityChangedEvent
|
|
googletag.pubads().enableLazyLoad()
|
Woche vom 6. Februar 2023
Unterstützung für die Freigabe sicherer Signale hinzugefügt.
Neues bei GPT | |
---|---|
Objekt |
BidderSignalProvider PublisherSignalProvider SecureSignalProvidersArray
|
Typ |
SecureSignalProvider
|
Variable |
googletag.secureSignalProviders
|
Woche vom 30. Januar 2023
Das Verhalten von Service.addEventListener() wurde geändert. Wenn ein Ereignis eintritt, werden alle zugehörigen Listener ausgeführt, bevor ein späteres Ereignis verarbeitet wird. Vor dieser Änderung konnten Slot-Render-Start- und ‑End-Event-Listener für denselben Slot in falscher Reihenfolge ausgeführt werden.
Woche vom 15. August 2022
Der Rückgabetyp von Service.removeEventListener() wurde von boolean
in void
geändert.
Woche ab dem 25. Juli 2022
Es wurde experimentelle Unterstützung für FLEDGE-Komponentenauktionen hinzugefügt, um frühe Tests von FLEDGE mit mehreren Verkäufern zu ermöglichen.
Neues bei GPT | |
---|---|
Methode |
Slot.setConfig()
|
Objekt |
ComponentAuctionConfig SlotSettingsConfig
|
Woche vom 18. Juli 2022
Die ContentService
API wurde eingestellt. Der Aufruf von googletag.content().setContent
hat jetzt keine Auswirkungen mehr, außer dass eine Warnung protokolliert wird. Die googletag.content
-Property wird demnächst vollständig entfernt. Wenn Sie sie dann aufrufen, wird eine Ausnahme ausgelöst. Nutzen Sie stattdessen die integrierten DOM APIs des Browsers, um div‑Elementen direkt Content hinzuzufügen.
Woche vom 23. Mai 2022
Unterstützung für die Konfiguration der Traffic-Quelle für Anzeigenanfragen wurde hinzugefügt.
GPT-Unterstützung für Traffic-Quellen | |
---|---|
Enum |
TrafficSource.ORGANIC TrafficSource.PURCHASED
|
Attribut | PrivacySettingsConfig.trafficSource |
Woche ab dem 7. März 2022
Anzeigen mit Prämie für das Web sind jetzt verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in der Ad Manager-Hilfe.
GPT-Unterstützung für Anzeigen mit Prämie für das Web | |
---|---|
Enum | OutOfPageFormat.REWARDED |
Ereignis | RewardedSlotClosedEvent |
Ereignis | RewardedSlotGrantedEvent |
Ereignis | RewardedSlotReadyEvent |
Objekt | RewardedPayload |
Woche ab dem 28. Februar 2022
Mit CommandArray.push werden bereitgestellte Funktionen jetzt explizit an globalThis
gebunden und nicht an das eigene arguments
-Objekt.
Woche vom 8. Dezember 2021
Enums stellen jetzt auch eine umgekehrte Zuordnung von Werten zu Schlüsseln bereit, um dem Verhalten von TypeScript-Enums zu entsprechen. APIs, die Enumerationswerte verwenden, bleiben unverändert und diese neuen Rückwärtszuordnungen sollten nicht verwendet werden.
Woche ab dem 9. August 2021
Die Methode removeEventListener wurde hinzugefügt.
Der Aufruf von addEventListener mehrmals mit demselben „eventType“ und derselben Callback-Funktionsinstanz ist jetzt ein No-Op. Wenn also eine einzelne Callback-Funktionsinstanz „n“ Mal für denselben Ereignistyp registriert wird, wird sie nur einmal ausgeführt, wenn das Ereignis eintritt, und nicht „n“ Mal.
Woche vom 29. Juli 2021
Die Sichtbarkeitsereignisse von GPT: ImpressionViewableEvent
und SlotVisibilityChangedEvent
werden jetzt auch bei langen Seitensitzungen ausgelöst. Bisher wurden sie nach einer Stunde nach dem Laden der Seite geschlossen.
Woche ab dem 3. Mai 2021
GPT reserviert nicht mehr vorab Platz für Slots, bevor Anzeigen abgerufen werden. Durch diese Änderung wird der Cumulative Layout Shift (CLS) auf Websites reduziert, auf denen kein Platz mit CSS reserviert wurde. Um CLS auf Ihrer Website weiter zu reduzieren, empfehlen wir, mit CSS einen Bereich mit einer Größe ungleich null für die Anzeige zu reservieren. Weitere Informationen
Woche ab dem 22. März 2021
Das Verhalten von enableLazyLoad()
wurde aktualisiert, sodass auch das Rendern von Slots unter dem Falz auf Hintergrundtabs verzögert wird.
Woche ab dem 23. Februar 2021
Die Methoden googletag.pubads().set
und Slot.set
können jetzt jederzeit vor display
oder refresh
aufgerufen werden. Bisher galt set
nur, wenn es vor googletag.enableServices
aufgerufen wurde.
Woche ab dem 16. Februar 2021
Die googletag.pubads().setPublisherProvidedId
API kann jetzt jederzeit aufgerufen werden. Bisher hat es nur funktioniert, wenn es vor googletag.enableServices
aufgerufen wurde.
Woche ab dem 4. Januar 2021
Die googletag.pubads().collapseEmptyDivs
API kann jetzt wiederholt aufgerufen werden, um Einstellungen zu ändern. Zuvor wiederholte Aufrufe wurden ignoriert.
Woche ab dem 12. Oktober 2020
Die offene Betaphase für Web-Interstitials wurde gestartet. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe.
Woche ab dem 31. August 2020
definePassback()
und defineOutOfPagePassback()
wurden eingestellt. Hier finden Sie Informationen zum korrekten Erstellen eines Passback.
Woche ab dem 15. Juni 2020
Das Verhalten von enableLazyLoad()
wurde aktualisiert, um mit collapseEmptyDivs(true)
kompatibel zu sein.
Woche ab dem 25. Mai 2020
GPT unterstützt keine genauen GPS-Standorte mehr, die von Publishern festgelegt werden. Insbesondere werden für googletag.pubads().setLocation()
keine Parameter für Breiten- und Längengrad oder Radius mehr unterstützt. Stattdessen wird eine beliebige Adresse verwendet.
Woche ab dem 27. April 2020
Die GPT-Rendering-Logik ist nicht mehr in separate Dateien modularisiert. Das bedeutet, dass GPT bei der Ausführung weniger Dateien abruft, was die Latenz leicht verringert, aber keine Auswirkungen auf die Bandbreite der Nutzer hat.
Wenn in GPT eine Anfrage ausgelöst wird (durch Aufrufen von googletag.display()
oder googletag.pubads().refresh()
), frieren wir jetzt intern alle vom Publisher bereitgestellten Status ein, damit er nicht geändert werden kann, bevor die Anfrage gesendet wird. Wenn also eine Anfrage ausgelöst wird, wird nur der bis zu diesem Zeitpunkt hinzugefügte Status für diese Anfrage verwendet. Alle danach geänderten Status gelten nur für die folgenden Anfragen.
Woche ab dem 11. November 2019
Es gibt ein neues empfohlenes Snippet zum Erstellen von GPT-Rücksendungen. Von der Verwendung von definePassback()
und defineOutOfPagePassback()
wird abgeraten, weil diese Funktionen synchron verarbeitet und von bestimmten Browsern möglicherweise blockiert werden. Weitere Informationen
Die Methode Slot.updateTargetingFromMap()
wurde hinzugefügt.
PubAdsService.setPrivacySettings()
wurde als neue Methode zum Aktivieren von Datenschutzeinstellungen hinzugefügt. In Zukunft werden hier weitere Einstellungen verfügbar sein.
Woche ab dem 25. März 2019
Der Pubads-Dienst ist jetzt sofort nach dem Aufrufen von googletag.enableServices()
vollständig betriebsbereit, anstatt asynchron initialisiert zu werden. Das bedeutet, dass googletag.pubadsReady
direkt nach dem Aufrufen von googletag.enableServices()
garantiert „true“ ist. Das Abrufen des Werts von googletag.pubadsReady
ist nicht mehr erforderlich.
Woche ab dem 4. Februar 2019
Das Verhalten von enableLazyLoad()
wurde aktualisiert, um Änderungen an der Konfiguration für Lazy Loading nach dem Aufrufen von enableServices()
zu ermöglichen. Die Konfiguration für Lazy Loading wird für jeden Slot eingefroren, wenn dieser Slot angezeigt wird.
Woche ab dem 21. Januar 2019
Es wurde ein neues unterstütztes Ereignis hinzugefügt: SlotResponseReceived
. Es wird ausgelöst, wenn eine Anzeigenantwort für einen Slot empfangen wird.
Das neue Feld creativeTemplateId
wurde googleTag.ResponseInformation
hinzugefügt.
Woche ab dem 14. Januar 2019
Es wurde ein neues unterstütztes Ereignis hinzugefügt: SlotRequestedEvent
. Es wird ausgelöst, wenn eine Anzeigenanfrage für einen Slot gestellt wird.
Woche ab dem 27. August 2018
googletag.display()
wurde so geändert, dass googletag.Slot
als Argument akzeptiert wird.
Woche vom 6. August 2018
Fügt googletag.PubAdsService.enableLazyLoad()
für das Lazy Loading von Anzeigen in GPT hinzu.
Woche vom 18. Juni 2018
Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die googletag.events.SlotOnloadEvent
nicht ausgelöst wurde.
Woche vom 30. April 2018
Fügt googletag.PubAdsService.setTagForUnderAgeOfConsent()
zum Steuern von Anzeigen für Nutzer unter dem erforderlichen Mindestalter und googletag.PassbackSlot.setTagForUnderAgeOfConsent()
zum Kennzeichnen des Passback-Slots als von einem Nutzer unter dem erforderlichen Mindestalter stammend hinzu.
Woche ab dem 23. April 2018
Fügt googletag.PubAdsService.setRequestNonPersonalizedAds()
zum Verwalten personalisierter Anzeigen hinzu.
Woche ab dem 12. März 2018
Die Änderung wurde zurückgesetzt, durch die vorhandene Inhalte in Slots vor dem Aktualisieren nicht mehr entfernt wurden, wenn diese Inhalte nicht von GPT platziert wurden. Die Inhalte werden jetzt gelöscht.
Woche ab dem 19. Februar 2018
Bei Verwendung des asynchronen Renderingmodus: Fordern Sie Anzeigen nach Möglichkeit für alle Anzeigenanfragen mit der HTTP GET
-Methode über XMLHttpRequest an. Die Zeichenbeschränkung liegt bei 8.192 Zeichen. Bisher wurde die HTTP POST
-Methode für Anzeigenanfragen mit mehr als 4.096 Zeichen bis zur Grenze von 8.192 Zeichen verwendet.
Vor dem Aktualisieren werden keine vorhandenen Inhalte in Slots mehr entfernt, wenn diese Inhalte nicht von GPT platziert wurden. Diese Anmerkung ist falsch. Siehe Eintrag für Woche vom 12. März 2018.
Woche vom 8. Januar 2018
Unterstützung der alternativen Syntax von [..., ['fluid'], ...]
als NamedSized
in einem Array mit mehreren Größen. Bisher wurde nur [..., 'fluid', ...]
als gültig betrachtet.
Woche vom 10. Juli 2017
Das Feld „labelIds“ wurde aus googleTag.ResponseInformation entfernt.
Woche vom 5. Juni 2017
googletag.display()
und googletag.pubads().display
wurden so geändert, dass sowohl ein div-Element als auch eine div-ID akzeptiert werden. So können Slots in Divs gerendert werden, die sich in einem Shadow DOM befinden.
Woche ab dem 27. Februar 2017
sourceAgnosticCreativeId
und sourceAgnosticLineItemId
wurden zu SlotRenderEndedEvent
hinzugefügt.
Woche vom 7. November 2016
Die getSlots()
API wurde im Dienst veröffentlicht, um die Liste der mit einem Dienst verknüpften Slots abzurufen.
Woche vom 17. Oktober 2016
Sowohl Slot.clearTargeting()
als auch PubAdsService.clearTargeting()
wurden so geändert, dass sie einen optionalen Schlüsselparameter akzeptieren.
Woche vom 5. September 2016
In googletag.cmd.push()
abgefangene Fehler sind nicht mehr unsichtbar, sondern werden in der Konsole ausgegeben.
Woche vom 8. August 2016
Die SlotOnloadEvent
API wurde veröffentlicht, damit Sie darauf warten können, dass das Laden eines Creatives abgeschlossen ist.
Woche ab dem 25. Juli 2016
Die APIs getTargeting()
und getTargetingKeys()
wurden in PubAdsService eingeführt, um benutzerdefinierte Targeting-Parameter auf Dienstebene abzurufen.
Woche vom 20. Juni 2016
Die openConsole()
API wurde veröffentlicht, um die Google Publisher Console zu öffnen, ohne dass die Seite aktualisiert werden muss.
Ab dem 6. Juni 2016
Die APIs getTargeting()
und getTargetingKeys()
zum Abrufen benutzerdefinierter Targeting-Parameter wurden veröffentlicht.
Es wurde eine Konfigurationsoption hinzugefügt, mit der SafeFrame das Einblenden von Inhalten durch Verschieben von Inhalten zulassen soll: allowPushExpansion
.
Woche vom 16. Mai 2016
Unterstützung von flexiblen Größen in Anzeigenanfragen mit mehreren Größen.
Woche ab dem 18. April 2016
Die getResponseInformation
API wurde veröffentlicht. Sie gibt Informationen zur Anzeigenantwort für die Anzeigenfläche zurück.
Die setAdIframeTitle
API wurde veröffentlicht. Damit wird der Titel aller Anzeigencontainer-Iframes festgelegt, die danach erstellt werden.
Woche ab dem 4. April 2016
Die maximale Länge von HTTP GET
-Anzeigenanfragen wurde auf 4.096 Zeichen erhöht.
Woche ab dem 28. März 2016
Es wurde eine Konfigurationsoption hinzugefügt, mit der SafeFrame das Einblenden von Inhalten per Overlay zulassen soll: allowOverlayExpansion
.
Konfigurationsoption hinzugefügt, mit der SafeFrame das HTML5-Attribut „sandbox“ verwenden soll, um die Navigation auf der obersten Ebene zu verhindern: sandbox
.
Woche ab dem 22. Februar 2016
Möglichkeit zum Festlegen von Titeln für iFrames von Anzeigencontainern hinzugefügt: setAdIframeTitle()
.
Eine API zum Konfigurieren von SafeFrame-Eigenschaften auf Seiten- und Anzeigenflächenebene hinzufügen: setSafeFrameConfig()
.
Woche ab dem 15. Februar 2016
Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, einen Slot zu löschen und das Div-Element wiederzuverwenden: destroySlots()
.
Eine API hinzufügen, um die Verwendung von SafeFrames für Anzeigenblöcke mit detaillierten Steuerelementen zu erzwingen: setForceSafeFrame()
.
Woche vom 7. Dezember 2015
Es werden Ereignisse zur Sichtbarkeit von Slots hinzugefügt (SlotVisibilityChangedEvent
).
Woche vom 26. Oktober 2015
Sichtbarkeit von Impressionen wird hinzugefügt (ImpressionViewableEvent
).
Aktualisieren Sie das Passback-Targeting über eine JSON-Zuordnung (Passback.updateTargetingFromMap()
).
Woche vom 12. Oktober 2015
Unterstützung für Out-of-Page-Passback.
Woche vom 31. August 2015
Umstrukturierung der GPT-Architektur in einen schlanken Loader und eine größere Implementierung.
Unterstützung für flexible Größen in GPT