Segmentierung

Die Segmentierung, die in benutzerdefinierten Berichten im Merchant Center verfügbar ist, kann in der Reporting API implementiert werden, indem Sie einer Abfrage das entsprechende Feld hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise segments.program abfragen, enthält der Bericht eine Zeile für jedes Programm (Shopping-Anzeigen, Produkteinträge usw.) mit den Messwerten (Impressionen, Klicks usw.) für dieses Programm, wie in der SELECT-Klausel angegeben.

Wie bei benutzerdefinierten Berichten im Merchant Center können Sie mit der Reporting API mehrere Segmente in derselben Anfrage angeben.

Mit der folgenden Beispielabfrage werden die Klicks für alle Produkte in Ihrem Konto in einem Zeitraum von 30 Tagen abgerufen, segmentiert nach program und offer_id:

SELECT
  segments.program,
  segments.offer_id,
  metrics.clicks
FROM MerchantPerformanceView
WHERE segments.date BETWEEN '2020-11-01' AND '2020-11-30'

Laufen

Klicken Sie auf Ausführen, um das Beispiel im API Explorer auszuprobieren. Nachdem Sie auf Ausführen geklickt haben, müssen Sie den Platzhalter für die Händler-ID in der Anfrage-URL durch Ihre eigene Händler-ID ersetzen. Sie können die Abfrage ändern. Die vollständige Abfrage muss in einer Zeile stehen, damit sie mit dem API Explorer funktioniert.

Die Ergebnisse, die Sie erhalten, wenn Sie diese Abfrage an reports.search senden, sind eine Zeile mit den Klicks für jede Kombination aus offer_id und program, wie in diesem Beispiel-JSON-String:

{
  "results": [
    {
      "segments": {
        "program": "SHOPPING_ADS",
        "offerId": "12345"
      },
      "metrics": {
        "clicks": "38"
      }
    },
    {
      "segments": {
        "program": "SHOPPING_ADS",
        "offerId": "12346"
      },
      "metrics": {
        "clicks": "125"
      }
    },
    {
      "segments": {
        "program": "FREE_PRODUCT_LISTING",
        "offerId": "12346"
      },
      "metrics": {
        "clicks": "23"
      }
    },
    {
      "segments": {
        "program": "SHOPPING_ADS",
        "offerId": "12347"
      },
      "metrics": {
        "clicks": "8"
      }
    },
    {
      "segments": {
        "program": "FREE_PRODUCT_LISTING",
        "offerId": "12347"
      },
      "metrics": {
        "clicks": "3"
      }
    }
  ]
}

Kategorie und Produkttyp

In der Merchant Center Query Language können Sie Messwerte nach zwei Gruppen von Attributen segmentieren, die Sie zum Organisieren Ihres Inventars definieren können:

Kategorieebenen (segments.category_l1, segments.category_l2 usw.)
Kategorien aus der Produkt-Taxonomie von Google. Google weist Ihrem Produkt möglicherweise automatisch eine Kategorie zu, wenn keine angegeben wurde, oder verfeinert die angegebene Kategorie.
Produkttypebenen (segments.product_type_l1, segments.product_type_l2 usw.)
Produkttypen, die Sie auf Grundlage Ihrer Kategorisierung zuweisen. Anders als bei den Kategorieebenen gibt es keine vordefinierten unterstützten Werte.

Sowohl das Attribut „Kategorie“ als auch das Attribut „Produkttyp“ sind in einer Hierarchie mit mehreren Ebenen organisiert. In der Produktspezifikation wird jede Ebene durch das Zeichen > getrennt. In Berichten wählen Sie jedoch jede Ebene der Hierarchie separat aus.

Betrachten Sie beispielsweise ein Produkt mit den folgenden Produktart-Ebenen:

Home & Garden > Kitchen & Dining > Kitchen Appliances > Refrigerators

In Berichten wird jede Ebene in einem eigenen Feld zurückgegeben:

Segment Wert
segments.product_type_l1 Home & Garden
segments.product_type_l2 Kitchen & Dining
segments.product_type_l3 Kitchen Appliances
segments.product_type_l4 Refrigerators

Messwerte für Währung und Preis

Das Feld segments.currency_code eines ReportRow-Objekts gibt die Währung an, in der Preismesswerte wie metrics.conversion_value_micros zurückgegeben werden. Da dies wichtig ist, um diese Messwerte richtig zu interpretieren, enthält die zurückgegebene ReportRow automatisch segments.currency_code, wenn Sie einen der folgenden Preismesswerte auswählen.

  • metrics.conversion_value_micros
  • metrics.aov_micros
  • metrics.ordered_item_sales_micros
  • metrics.returns_micros
  • metrics.shipped_item_sales_micros

Buy on Google-Messwerte

Die Merchant Center Query Language unterstützt zwei Kategorien von Messwerten für Buy on Google-Bestellungen: Messwerte auf Artikelebene und Messwerte auf Bestellebene.

Messwerte auf Artikelebene

Messwerte, die auf Grundlage der Artikel in Bestellungen berechnet und den Produktdimensionen der Artikel in jeder Bestellung zugeordnet werden.

  • metrics.item_days_to_ship
  • metrics.item_fill_rate
  • metrics.ordered_items
  • metrics.ordered_item_sales_micros
  • metrics.rejected_items
  • metrics.returned_items
  • metrics.return_rate
  • metrics.returns_micros
  • metrics.shipped_items
  • metrics.shipped_item_sales_micros
  • metrics.unshipped_items
Messwerte auf Bestellebene

Messwerte werden pro Bestellung berechnet.

  • metrics.aos
  • metrics.aov_micros
  • metrics.days_to_ship
  • metrics.orders
  • metrics.shipped_orders
  • metrics.unshipped_orders

Messwerte auf Bestellniveau sind nicht mit den Produktdimensionen der Artikel in jeder Bestellung verknüpft.

Sie können Messwerte auf Artikelebene in Kombination mit einem beliebigen verfügbaren Segment auswählen. Wenn Sie jedoch Messwerte auf Auftragsebene in Kombination mit einem der folgenden Produktdimensionssegmente auswählen, schlägt der Vorgang fehl:

  • segments.brand
  • segments.category_l1, segments.category_l2, segments.category_l3, segments.category_l4, segments.category_l5
  • segments.custom_label1, segments.custom_label2, segments.custom_label3, segments.custom_label4, segments.custom_label5
  • segments.offer_id
  • segments.product_type_l1, segments.product_type_l2, segments.product_type_l3, segments.product_type_l4, segments.product_type_l5
  • segments.title

Weitere Informationen

Eine vollständige Liste der Segmente finden Sie in der Dokumentation.