Aktualisiert eine Nachricht. Zwischen den Methoden patch
und update
gibt es einen Unterschied. Bei der patch
-Methode wird eine patch
-Anfrage verwendet, bei der update
-Methode eine put
-Anfrage. Wir empfehlen die Methode patch
. Ein Beispiel finden Sie unter Nachricht aktualisieren.
Unterstützt die folgenden Authentifizierungstypen:
App-Authentifizierung mit dem Autorisierungsbereich:
https://www.googleapis.com/auth/chat.bot
Nutzerauthentifizierung mit einem der folgenden Autorisierungsbereiche:
https://www.googleapis.com/auth/chat.messages
https://www.googleapis.com/auth/chat.import
(nur Gruppenbereiche im Importmodus)
Bei der App-Authentifizierung können Anfragen nur Nachrichten aktualisieren, die von der anrufenden Chat-App erstellt wurden.
HTTP-Anfrage
PATCH https://chat.googleapis.com/v1/{message.name=spaces/*/messages/*}
Die URL verwendet die Syntax der gRPC-Transcodierung.
Pfadparameter
Parameter | |
---|---|
message.name |
Kennung. Ressourcenname der Nachricht. Format: Dabei ist Wenn Sie beim Erstellen einer Nachricht eine benutzerdefinierte ID festlegen, können Sie diese ID verwenden, um die Nachricht in einer Anfrage anzugeben. Ersetzen Sie dazu |
Abfrageparameter
Parameter | |
---|---|
updateMask |
Erforderlich. Die zu aktualisierenden Feldpfade. Trennen Sie mehrere Werte durch Kommas oder verwenden Sie Derzeit unterstützte Feldpfade:
|
allowMissing |
Optional. Wenn |
Anfragetext
Der Anfragetext enthält eine Instanz von Message
.
Antworttext
Wenn der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, enthält der Antworttext eine Instanz von Message
.
Autorisierungsbereiche
Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:
https://www.googleapis.com/auth/chat.bot
https://www.googleapis.com/auth/chat.import
https://www.googleapis.com/auth/chat.messages
Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur Autorisierung.