Kursaufgaben in Classroom ansehen, erstellen und bearbeiten
Was kann ich mit den CourseWork-Endpunkten in der Classroom API erstellen?
Mit den Endpunkten können Entwickler Aufgaben in einem Kurs ansehen und verwalten. Konkret haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Aufgaben und Fragen (zusammenfassend als
CourseWork
bezeichnet) für einen Nutzer ansehen. CourseWork
erstellen, ändern und löschen.- Hängen Sie Materialien (Drive-Dateien, YouTube-Videos, Links) an
CourseWork
an. - Sie können den Status der Abgabe eines Schülers oder Studenten ändern, z. B. „Abgeben“, „Zurückgeben“ oder „Zurückfordern“.
- Legen Sie die Note für eine Aufgabenabgabe fest.
- Materialien (Drive-Dateien, YouTube-Videos, Links) an Schülerarbeiten anhängen.
Hier einige Beispiele für Anwendungsfälle für CourseWork
:
- Aufgaben und Noten aus Classroom können mit Notenbüchern, Schüler-/Studenteninformationssystemen oder Berichtssystemen synchronisiert werden, sodass keine manuelle Datenübertragung erforderlich ist.
- Lernanwendungen können neue Aufgaben erstellen, die im Kursstream angezeigt werden. Wenn Schüler oder Studenten Aufgaben erledigen, können Anwendungen die Aufgaben abgeben, Noten festlegen, Schüler- oder Studentenarbeiten anhängen und Arbeiten in den entsprechenden Drive-Ordnern speichern.
- Lehrkräfte können Aufgaben mit Add-on-Anhängen von Ihrer Website oder Anwendung erstellen.
- Lernende können Aufgaben abgeben, denen Ihr Add-on-Anhang beigefügt ist.
Welche Berechtigungen benötigt meine Anwendung, um Aufgaben zu erstellen oder zu ändern?
In der Regel kann eine Anwendung nur Inhalte ändern, die sie selbst erstellt hat. Mit anderen Worten: Für alle API-Anfragen zum Ändern von CourseWork
muss dieselbe Google Cloud-Projekt-ID verwendet werden, mit der die CourseWork
erstellt wurde.
Für Google Classroom-Add-ons gilt eine Ausnahme von dieser Regel. Ein Cloud-Projekt kann auf alle Ankündigungen, Aufgaben oder Materialien zugreifen oder diese ändern, die mindestens eine seiner Add-on-Anhänge enthalten. In einem Cloud-Projekt kann auch eine Aufgabe eingereicht, zurückgefordert oder zurückgegeben werden, die einen oder mehrere Add-on-Anhänge enthält.
Für API-Anfragen sind auch die richtigen Nutzerbereiche erforderlich. Lehrkräfte können Aufgaben ansehen, Aufgaben erstellen, Links an Aufgabenanhänge anhängen und Noten für Aufgabenanhänge festlegen. Schüler und Studenten können Aufgaben ansehen, Links an ihre Aufgabenaufzeichnungen anhängen und ihre Aufgaben abgeben und zurückfordern. Domain-Administratoren können CourseWork
aufrufen, haben aber keine Schreibberechtigungen.
Welche Arten von Elementen kann meine Anwendung an Aufgaben oder Einsendungen anhängen?
Die API unterstützt das Anhängen von Drive-Dateien, YouTube-Videos und Links. Das Anhängen von nativen Google-Formularen wird noch nicht unterstützt.
Wissen Endnutzer, dass eine Aufgabe in Classroom von meiner Anwendung erstellt wurde?
Ja. In der Classroom-Benutzeroberfläche werden extern erstellte Aufgaben anhand des Produktnamens des Google Cloud-Projekts identifiziert, in dem die Aufgabe erstellt wurde. Nutzer können extern erstellte Inhalte als unerwünscht melden und die Anwendung, mit der die Inhalte erstellt wurden, trennen, indem sie alle Anmeldedaten widerrufen, die der Nutzer der Anwendung ausgestellt hat.
Schaltfläche „Mit Classroom teilen“ und andere Integrationen
Ich habe die Schaltfläche „Mit Classroom teilen“ bereits integriert. Kann ich eine Aufgabe bearbeiten, die über die Schaltfläche „Teilen“ erstellt wurde?
Noch nicht. Wenn Sie eine Zuweisung ändern möchten, muss in der Anfrage dasselbe Google Cloud-Projekt verwendet werden, mit dem die Zuweisung erstellt wurde.
Kann ich Fragen in der API beantworten?
Noch nicht. Sie können Fragen erstellen und bearbeiten.
Add-ons für Classroom
Projektkonfiguration
Kann ich ein privates Google Cloud-Projekt, das ich während der Entwicklung verwendet habe, in ein öffentliches Projekt umwandeln, das ich in der Produktion verwenden kann?
Nein, Sie können ein privates Google Cloud-Projekt nicht in ein öffentliches Projekt umwandeln. Sie benötigen zwei separate Projekte, eines für die Entwicklung und eines für die Produktion.
Kann ein einzelnes Google Cloud-Projekt zwei Google Workspace Marketplace-Einträge haben?
Nein. Sie können nicht zwei Google Workspace Marketplace-Einträge für ein einzelnes Google Cloud-Projekt erstellen.
Es ist jedoch möglich, Add-ons zu bündeln. So kann ein einzelner Google Workspace Marketplace-Eintrag mehrere Add-ons repräsentieren. Wenn Sie die Installation über ein solches Angebot starten, werden alle Add-ons im Paket gleichzeitig installiert. Nutzer müssen bei der Autorisierung allen Bereichen zustimmen, die von gebündelten Add-ons benötigt werden.
Kann ein OAuth-Client aus einem anderen Google Cloud-Projekt mit einem Google Cloud-Projekt für Classroom-Add-ons wiederverwendet werden?
Nein. Ein OAuth-Client aus einem anderen Google Cloud-Projekt als dem Google Cloud-Projekt des Classroom-Add-ons kann nicht verwendet werden. Von einem anderen Google Cloud-Projekt generierte Zugriffstokens werden von der Classroom API abgelehnt. Sie müssen einen separaten OAuth-Client für das Add-on-Projekt erstellen.
Nutzererfahrung
Unser Logo passt nicht gut in ein kleines Quadrat. Welche Größenoptionen gibt es für Logos in der Titelleiste des Classroom-Add-on-iFrames?
Die iFrame-Titelleiste ist nur für ein quadratisches Logo mit einer Größe von 32 × 32 Pixel ausgelegt. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Favicon-Form anzupassen, die Unternehmen auf ihren Websites verwenden. Wir empfehlen, aus Gründen der Markenkonsistenz dasselbe Logo zu verwenden.
Domains
Haben alle Lehrkräfte und Schüler/Studenten in derselben Domain Zugriff auf ein installiertes Add‑on?
Domainadministratoren können festlegen, welche Lehrkräfte ein installiertes Add‑on sehen können. Classroom-Add-ons können nur von Nutzern mit einer Teaching and Learning- oder Education Plus-Lizenz verwendet werden.
Wie interagieren Domainadministratoren mit Add-ons?
Domainadministratoren legen fest, wer Ihr Add‑on verwenden darf. Sie können ein Add-on für eine ganze Domain mit der Administratorinstallation installieren. Wenn Ihr Add‑on individuell installiert werden kann, beachten Sie, dass die meisten Administratoren eine Zulassungsliste für Add‑ons führen. Lehrkräfte, die auf dieser Liste stehen, können Add‑ons selbst installieren. Ein Administrator kann Ihr Add-on auch einzeln zu Testzwecken installieren.
Administratoren sind möglicherweise auch an Nutzungsstatistiken zu Ihrem Add-on interessiert. Wenn Ihr Produkt dies unterstützt, sollten Sie Nutzungsstatistiken für Add-ons in einer Administratoransicht auf Ihrer eigenen Website bereitstellen.
API
Wie kann ich zuverlässig feststellen, ob die Inhalte des Add-ons in einem iFrame oder auf einem neuen Tab geladen werden?
Derzeit gibt es keine Möglichkeit, zwischen den beiden zu unterscheiden.
Welche zuweisbaren Arbeitselemente erhalten ein iframe für die Überprüfung von Aufgaben von Schülern/Studenten?
Das iFrame für die Überprüfung von Schülerarbeiten wird nur für Anhänge vom Aktivitätstyp bereitgestellt.
Rufen Sie die courses.courseWork.getAddOnContext
-Methode auf, um herauszufinden, ob der Beitragstyp Aufgaben von Schülern/Studenten unterstützt. Das Feld supportsStudentWork
kann nur true
sein, wenn der Beitragstyp eine Aktivität ist.
Kann ein Add-on-Anhang auf das Stream-Element zugreifen, an das er angehängt ist?
Ja. Sie können get
oder patch
für alle Announcement
, CourseWork
oder CourseWorkMaterial
verwenden, die mindestens einen Ihrer Add-on-Anhänge enthalten.
Sie können reclaim
, return
oder turnIn
für eine CourseWork StudentSubmission
ausführen.
Einmalanmeldung (SSO)
Können Schüler, die sich mit Clever-Badges oder Classlink auf ihrem Chromebook anmelden, die Google-Anmeldung verwenden?
Ja, sie können weiterhin die Google-Anmeldung verwenden.
Hat jeder Schüler eine korrekt formatierte E‑Mail-Adresse, auch wenn er keinen Gmail-Zugriff hat?
Jeder Google Workspace for Education-Nutzer hat eine Google-Identität, unabhängig davon, ob er Zugriff auf Gmail hat. Identität und Zugriff auf einen bestimmten Google-Dienst (einschließlich Gmail) sind voneinander getrennt. Auch wenn Gmail deaktiviert ist, können sich Schüler und Studenten mit ihrer E-Mail-Adresse in Classroom anmelden. Identitäten werden durch eine Nutzer-ID und eine E-Mail-Adresse dargestellt. Ein Google Workspace for Education-Nutzer kann seine E-Mail-Adresse ändern. Daher empfiehlt es sich, Nutzer-IDs als Primärschlüssel zu verwenden, wenn Sie Nutzerinformationen speichern.
Muss ein Schuladministrator die App vorab genehmigen, damit sich Schüler anmelden können?
Domainadministratoren müssen ein Add‑on auf die Zulassungsliste setzen, bevor es installiert werden kann. Optional können Domainadministratoren ein Add-on für alle Nutzer in der Domain oder einer Organisationseinheit installieren.
Feedback und allgemeine Fragen
Wie kann ich Funktionsanfragen oder Problemberichte einreichen?
In unserem öffentlichen Issue Tracker können Sie Funktionsanfragen einreichen, ansehen und darüber abstimmen.
Wie erfahre ich, wann neue Funktionen in der Classroom API verfügbar sind?
Updates zur API werden im Entwickler-Newsletter und im öffentlichen Problem-Tracker veröffentlicht.
Ich verwende die Classroom API. Wie kann ich technische Fragen stellen?
Stellen Sie Ihre Fragen auf Stack Overflow mit dem google-classroom
-Tag.