Methode für die Freigabe von Inhalten auswählen

Auf dieser Seite werden die Best Practices beschrieben, die Entwickler beim Teilen des Zugriffs auf kontrollierte Inhalte beachten sollten. Berechtigungen können vor oder während einer gemeinsamen Aktivität aktualisiert werden.

Es wird dringend empfohlen, eine Methode zu implementieren, die möglichst wenig Reibung oder Unterbrechungen für die Nutzer verursacht. Entwickler sollten ein Gleichgewicht zwischen den Einschränkungen im Zugriffssteuerungsmodell der App und den Sicherheitsanforderungen sowie etwaigen Beeinträchtigungen für Nutzer finden.

Im Folgenden finden Sie verschiedene Möglichkeiten, Zugriff auf kollaborative Aktivitäten zu gewähren.

Temporäres Zugriffstoken gewähren (empfohlen)

Ein temporäres (ablaufendes) Zugriffstoken enthält die Zugriffs- und Sicherheitsanmeldedaten eines Nutzers, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums gültig sind. Weitere Informationen finden Sie unter Temporären Zugriff konfigurieren.

Dieser Ansatz ist für Nutzer am wenigsten störend. Die Inhalte sind für alle zugänglich, die den Link und das temporäre Zugriffstoken haben. Nutzer haben nur für die im Token angegebene Zeit Zugriff. Das Token wird generiert, sobald der Initiator die Aktivität startet.

Sie können ein Token über den Startstatus der Aktivität freigeben. Das Token kann für den vorübergehenden Zugriff auf Inhalte eingelöst werden. Das temporäre Zugriffstoken ist unabhängig vom Zeitpunkt, zu dem die Inhalte erstellt werden. Dieses Vorgehen funktioniert für neue und vorhandene Inhalte.

In der folgenden Tabelle sind die Vor- und Nachteile dieses Ansatzes aufgeführt:

Vorteile Nachteile
Geringste Reibung für Nutzer Risiko, zu viele Inhalte zu teilen
Teilnahme nach Beginn der Aktivität zulassen
Es sind keine Vorkenntnisse über die Teilnehmer erforderlich.

Vor Beginn der Aktivität teilen

Alternativ können Sie Ihr Meet-Add-on so gestalten, dass der Nutzer, der die Aktivität startet, vor Beginn aufgefordert wird, die Berechtigungen zu aktualisieren.

In der folgenden Tabelle sind die Vor- und Nachteile dieses Ansatzes aufgeführt:

Vorteile Nachteile
Durch explizites Teilen werden Risiken minimiert Teilnehmer zu finden, kann schwierig sein
Mittlerer Aufwand oder Unterbrechungen beim Genehmigen des Zugriffs, wenn Personen der Videokonferenz beitreten

On-Demand-Freigabe

Bei diesem reaktiven Ansatz genehmigt der Initiator der Aktivität Anfragen in Echtzeit, wenn Nutzer Zugriff auf die Inhalte anfordern. Diese Methode kann zu Problemen bei Nutzern führen, wenn die Teilnehmer nicht richtig ermittelt werden. Daher wird es am wenigsten empfohlen.

In der folgenden Tabelle sind die Vor- und Nachteile dieses Ansatzes aufgeführt:

Vorteile Nachteile
Es sind keine Vorkenntnisse über die Teilnehmer erforderlich. Führt zu Problemen und unterbricht den Ablauf der Besprechung
Durch explizites Teilen werden Risiken minimiert Erfordert einen Pfad zum Aktualisieren der Inhaltsberechtigungen nach Beginn der Aktivität