Gemäß der Google-Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU müssen Sie Ihren Nutzern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) bestimmte Informationen offenlegen und deren Einwilligung zu folgenden Aktivitäten einholen: Einsatz von Cookies oder anderen Formen der lokalen Speicherung, falls die Einholung der Einwilligung dafür gesetzlich vorgeschrieben ist, sowie Erhebung, Weiterleitung und Nutzung von personenbezogenen Daten für personalisierte Werbung. Diese Richtlinie die Anforderungen der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation und der allgemeinen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt.
Einwilligung an das IMA SDK weiterleiten
Anzeigenanfragen an Google bewirken standardmäßig die Auslieferung von personalisierten Anzeigen, wobei zur Auswahl der Anzeigen sowohl der Content auf der Webseite oder in der App als auch das bisherige Verhalten des einzelnen Nutzers herangezogen wird, der die Seite besucht. Google unterstützt auch die Auslieferung von nicht personalisierten Anzeigen. Weitere Informationen zu personalisierten und nicht personalisierten Anzeigen
Wenn Sie nicht personalisierte Anzeigen erzwingen möchten, können Sie &npa=1
an Ihr Anzeigen-Tag anhängen
ein, um anzugeben, dass nur nicht personalisierte Anzeigeninhalte zurückgegeben werden sollen.
Dazu wird das Attribut adTagParameters
verwendet. So gehts:
function requestLiveStream(assetKey, apiKey) { var streamRequest = new google.ima.dai.api.LiveStreamRequest(); streamRequest.assetKey = assetKey; streamRequest.apiKey = apiKey; streamRequest.adTagParameters = {"npa": 1}; streamManager.requestStream(streamRequest); }
Nutzer als minderjährig kennzeichnen
Sie können Ihre Anzeigenanfragen zur Verarbeitung für Nutzer in Europa kennzeichnen, EWR (EWR), die das gültige Mindestalter noch nicht erreicht haben. Diese Funktion wurde entwickelt, die Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Möglicherweise gelten für Sie im Rahmen der DSGVO weitere gesetzliche Verpflichtungen. Bitte überprüfen und sich an Ihren Rechtsbeistand wenden. Die Tools von Google sollen die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen erleichtern. Sie entbinden Publisher nicht von ihren gesetzlichen Pflichten. Weitere Informationen zu den Auswirkungen der DSGVO auf Publisher
Bei Verwendung dieser Funktion wird der Parameter „TFUA“ (Tag for Users under the Age of Consent in Europe, „Tag für minderjährige Nutzer in Europa“) in die Anzeigenanfrage aufgenommen. Mit diesem Parameter werden personalisierte Anzeigen, einschließlich Remarketing, für die jeweilige Anzeigenanfrage deaktiviert. Sie deaktiviert auch an Drittanbieter, z. B. Tracking-Pixel und Ad-Server eines Drittanbieters. Der Parameter wirkt sich nicht auf die Verwendung der Ad Manager-Schlüssel/Wert-Paare aus. Daher müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Verwendung von Schlüssel/Wert-Paare der DSGVO entsprechen.
Das Hinzufügen des TFUA-Parameters in einer Anzeigenanfrage hat Vorrang vor eventuellen Einstellungen auf Websiteebene.
Um dieses Tag in alle Anzeigenanfragen aufzunehmen, die über Ihre Implementierung erfolgen,
und fügen Sie &tfua=1
an Ihr Anzeigen-Tag an.
function requestLiveStream(assetKey, apiKey) { var streamRequest = new google.ima.dai.api.LiveStreamRequest(); streamRequest.assetKey = assetKey; streamRequest.apiKey = apiKey; streamRequest.adTagParameters = {"tfua": 1}; streamManager.requestStream(streamRequest); }