Directory API: Clientbibliotheken
Die Directory API basiert auf HTTP und JSON, sodass jeder Standard-HTTP-Client Anfragen an sie senden und die Antworten parsen kann.
Die Clientbibliotheken der Google APIs bieten jedoch bessere Sprachintegration, mehr Sicherheit und Support für Anrufe, die eine Nutzerautorisierung erfordern. Die Clientbibliotheken sind in verschiedenen Programmiersprachen verfügbar. Wenn Sie sie verwenden, können Sie vermeiden, manuell HTTP-Anforderungen erstellen und die Antworten analysieren zu müssen.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-01-27 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-01-27 (UTC)."],[[["The Directory API can be accessed using any standard HTTP client due to its foundation on HTTP and JSON."],["Google's API client libraries provide advantages like better language integration, security, and support for user authorization."],["Client libraries eliminate the need for manual HTTP request setup and response parsing, increasing efficiency."],["These client libraries are offered in various programming languages, including Python, Java, and .NET, with documentation accessible through the provided links."]]],[]]