Der Bericht zur Administratoraktivität enthält Informationen zu den Aktivitäten aller Administratoren Ihres Kontos in der Admin-Konsole. Für jeden Bericht wird die grundlegende Endpunktanfrage für Berichte mit berichtsspezifischen Parametern wie dem Namen eines Administrators oder einem bestimmten Ereignis in der Admin-Konsole verwendet. Jeder Bericht darf maximal 180 Tage umfassen.
In diesem Dokument wird davon ausgegangen, dass Sie die erforderlichen Einrichtungsschritte bereits erfolgreich abgeschlossen haben.
Der Bericht zur Administratoraktivität darf gemäß Ihrer Kundenvereinbarung nur für rechtmäßige Zwecke verwendet werden. Diese Berichte gelten für Google Workspace-, Education- und ISP-Konten.
Alle Administratoraktivitäten abrufen
Wenn Sie einen Bericht zu allen Verwaltungsaktivitäten für ein Konto abrufen möchten, verwenden Sie die folgende GET
-HTTP-Anfrage und fügen Sie das in der Dokumentation zur Autorisierung beschriebene Autorisierungstoken ein. Weitere Informationen zu Abfragestrings und Antworteigenschaften finden Sie in der API-Referenz. Zur besseren Lesbarkeit ist das folgende Beispiel mit Zeilenumbrüchen formatiert:
GET https://admin.googleapis.com/admin/reports/v1/activity/users/all /applications/admin?endTime=a date&startTime=a date &maxResults=number of events listed on each page of the report
Im folgenden Beispiel erhalten Sie einen Bericht über alle Administratoraktivitäten Ihres Kontos in den letzten 180 Tagen. Dies ist der maximale Zeitraum für einen Bericht. Außerdem wird durch den Abfragestring maxResults
bestimmt, dass dieser Bericht pro Berichtsseite zwei Ereignisse enthält. Ein Beispiel für eine API-Antwort finden Sie im Beispiel für eine JSON-Antwort:
GET https://admin.googleapis.com/admin/reports/v1/activity/users/all /applications/admin?maxResults=2
Im folgenden Beispiel erhalten Sie einen Bericht zu allen Administratoraktivitäten eines Kunden in den letzten 180 Tagen. customerId
gibt an, für welchen Kunden der Bericht abgerufen werden soll.
GET https://admin.googleapis.com/admin/reports/v1/activity/users/all /applications/admin?customerId=C03az79cb
Alle Aktivitäten nach Administrator abrufen
Wenn Sie einen Bericht zu allen Aktivitäten in der Admin-Konsole eines bestimmten Administrators abrufen möchten, verwenden Sie die folgende GET
-HTTP-Anfrage und fügen Sie das in der Autorisierungsdokumentation beschriebene Autorisierungstoken ein. userKey
ist die primäre E-Mail-Adresse des Administrators im Bericht. Weitere Informationen zu Abfragestrings und Antworteigenschaften finden Sie in der API-Referenz. Zur besseren Lesbarkeit ist das folgende Beispiel mit Zeilenumbrüchen formatiert:
GET https://admin.googleapis.com/admin/reports/v1/activity/users/userKey /applications/admin?endTime=a date&startTime=a date &maxResults=number of events listed on each page of the report &filters=event name parameter relational operator parameter value
Im folgenden Beispiel wird ein Bericht zu allen Änderungen an der Admin-Konsole-Anwendung abgerufen, die von john@example.com
ausgeführt wurden. Die Antwort wird so gefiltert, dass alle Aktivitäten zurückgegeben werden, deren OLD_VALUE
gleich ALLOW_CAMERA
ist. Ein Beispiel für eine API-Antwort finden Sie im Beispiel für eine JSON-Antwort. Informationen zu den Aktivitäten finden Sie in den Administratorereignisnamen:
GET https://admin.googleapis.com/admin/reports/v1/activity/users/john@example.com /applications/admin?maxResults=2&filters=OLD_VALUE==ALLOW_CAMERA
Alle Aktivitäten nach Ereignisname abrufen
Wenn Sie einen Bericht zu allen Aktivitäten für einen bestimmten Ereignisnamen abrufen möchten, verwenden Sie die folgende GET
-HTTP-Anfrage und fügen Sie das in der Autorisierungsdokumentation beschriebene Autorisierungstoken ein. Informationen zu den eventName
finden Sie in den Referenzinformationen zu Administratorereignisnamen. Weitere Informationen zu Abfragestrings und Antworteigenschaften finden Sie in der API-Referenz. Zur besseren Lesbarkeit ist das folgende Beispiel mit Zeilenumbrüchen formatiert:
GET https://admin.googleapis.com/admin/reports/v1/activity/users/all /applications/admin?endTime=a date&startTime=a date &maxResults=maximum number of events returned on a response page &eventName=name of the administrative event
Im folgenden Beispiel wird ein Bericht für alle Instanzen der Admin-Konsole abgerufen, in denen der Nachname eines Nutzers geändert wurde. Ein Beispiel für eine API-Antwort finden Sie im Beispiel für eine JSON-Antwort:
GET https://admin.googleapis.com/admin/reports/v1/activity/users/all /applications/admin?maxResults=1&eventName=CHANGE_LAST_NAME
Alle Aktivitäten nach Ereignis und Administrator abrufen
Um einen Bericht zu allen Änderungen an der Admin-Konsole für einen bestimmten Ereignisnamen eines bestimmten Administrators abzurufen, verwenden Sie die folgende GET
-HTTP-Anfrage und fügen Sie das in der Autorisierungsdokumentation beschriebene Autorisierungstoken ein. userKey
ist die primäre E-Mail-Adresse des Administrators im Bericht. Informationen zu den eventName
finden Sie in den Referenzinformationen zu Administratorereignisnamen. Weitere Informationen zu Abfragestrings und Antworteigenschaften finden Sie in der API-Referenz. Zur besseren Lesbarkeit ist das folgende Beispiel mit Zeilenumbrüchen formatiert:
GET https://admin.googleapis.com/admin/reports/v1/activity/users/userKey /applications/admin?endTime=a date&startTime=a date &maxResults=maximum number of events returned on a response page &eventName=name of the administrative event
Im folgenden Beispiel wird ein Bericht für alle Änderungen an der Admin-Konsole eines bestimmten Nutzers abgerufen, der von john@example.com
vorgenommen wurde. Ein Beispiel für eine API-Antwort finden Sie im Beispiel für eine JSON-Antwort:
GET https://admin.googleapis.com/admin/reports/v1/activity/users/john@example.com /applications/admin?maxResults=1&eventName=CHANGE_LAST_NAME
Beispiel für eine JSON-Antwort mit einem Bericht zur Administratoraktivität
Eine erfolgreiche Antwort gibt einen HTTP 200-Statuscode zurück. Zusammen mit dem Statuscode gibt die Antwort einen Bericht zurück. Informationen zu den eventName
finden Sie in den Referenzinformationen zu Administratorereignisnamen. Weitere Informationen zu den URL-Abfragestrings der Anfrage und den Antworteigenschaften finden Sie in der API-Referenz.
{ "kind": "reports#auditActivities", "nextPageToken": "the next page's token", "items": [ { "kind": "audit#activity", "id": { "time": "2011-06-17T15:39:18.460Z", "uniqueQualifier": "report's unique ID", "applicationName": "admin", "customerId": "C03az79cb" }, "actor": { "callerType": "USER", "email": "liz@example.com", "profileId": "user's unique Google Workspace profile ID", "key": "consumer key of requestor in OAuth 2LO requests" }, "ownerDomain": "example.com", "ipAddress": "user's IP address", "events": [ { "type": "GROUP_SETTINGS", "name": "CHANGE_GROUP_SETTING", "parameters": [ { "name": "SETTING_NAME", "value": "WHO_CAN_JOIN", "intValue": "integer value of parameter", "boolValue": "boolean value of parameter" } ] } ] }, { "kind": "audit#activity", "id": { "time": "2011-06-17T15:39:18.460Z", "uniqueQualifier": "reports unique ID", "applicationName": "admin", "customerId": "C03az79cb" }, "actor": { "callerType": "USER", "email": "liz@example.com", "profileId": "user's unique Google Workspace profile ID", "key": "consumer key of requestor in an OAuth 2LO request" }, "ownerDomain": "example.com", "ipAddress": "user's IP address", "events": [ { "type": "GROUP_SETTINGS", "name": "CREATE_GROUP", "parameters": [ { "name": "GROUP_EMAIL", "value": "helpdesk@example.com", "intValue": "", "boolValue": "" } ] } ] } ] }