Version: 1.0.1
Zuletzt aktualisiert: 01.02.2024
Legende
| Produktverb | Entwicklungsaktion |
|---|---|
| MUSS | Obligatorische Produktanforderung |
| „SOLLTEN“ | Optionale Empfehlung |
| „MAY“ | Optional |
Anforderungsbereich
In diesem Dokument werden die Anforderungen definiert, die mit ChromeOS kompatible Displays erfüllen. Diese Spezifikation sollte nicht für WWCB-Produkte oder Produkte verwendet werden, die zusammen mit einem Chromebook entwickelt und zertifiziert wurden.
Anzeigetypen
In diesem Dokument werden externe Bildschirme beschrieben, die über HDMI, DisplayPort oder USB Typ-C angeschlossen werden. Diese Spezifikation gilt nicht für Bildschirme mit eingebetteten USB-Ports oder eingebetteten MST-Hubs.
Hardware und visuelles Design
Visuelles Design
- Anschlüsse SOLLTEN einheitlich mit den anwendbaren branchenüblichen Logos gekennzeichnet sein.
- Logos SOLLTEN den standardisierten Marketingrichtlinien für die Verwendung von Logos entsprechen.
- Anforderungen/Funktionen von DisplayLink/Silicon Motion sind auf der Einheit klar aufbereitet.
- Thunderbolt-Anforderungen und -Funktionen sind auf dem Gerät deutlich als Siebdruck angegeben
Verbindung
- Im Lieferumfang SOLLTE mindestens ein Videokabel im Lieferumfang des Displays enthalten sein.
- Im Lieferumfang KÖNNEN zusätzliche Kabel im Lieferumfang enthalten sein.
- Die mitgelieferten Kabel MÜSSEN mit der Version des vom Display unterstützten Konnektivitätsstandards übereinstimmen.
- Unterstützt der Bildschirm beispielsweise HDMI 2.1, MUSS das mitgelieferte Kabel ein HDMI 2.1-Kabel sein.
- Alle im Lieferumfang enthaltenen Kabel und Adapter MÜSSEN den Anforderungen an kompatible Kabel für ChromeOS und den Anforderungen an kompatible Netzteile für ChromeOS[^1] entsprechen, müssen aber nicht offiziell WWCB-zertifiziert sein.
Produktanforderungen
USB-C
- Wenn das Display native USB-C unterstützt, MÜSSEN sie die zugehörigen Anforderungen in der Spezifikation für kompatible ChromeOS-Dockingstationen erfüllen.
- Der Bildschirm MÜSSEN die Anforderungen an den Alt-Modus von DP erfüllen.
- Wenn das Display die Rolle „Power Source“ unterstützt, MÜSSEN die Anforderungen für „Strom“ erfüllt sein.
- Wenn eine Verkettung oder eine Videoausgabe über den Bildschirm unterstützt wird, MÜSSEN die Anforderungen für „HDMI Out“ und/oder „DisplayPort Out“ sowie die MST-Anforderungen erfüllt werden.
- Wenn der Bildschirm native USB-A-Ports hat, MÜSSEN die Anforderungen an „USB-A“ und „USB- und PD-Verhalten“ erfüllt sein.
Protokolle und Compliance
- Die Anzeige MUSS standardmäßig die höchste Version eines unterstützten Verbindungsprotokolls verwenden.
- Wenn das Display beispielsweise DP1.2 unterstützt, kann es nicht standardmäßig auf DP1.1 eingestellt werden.
- Alle Eingaben des Displays SOLLTEN die volle Auflösung und Aktualisierungsrate unterstützen, die in der EDID-Spezifikation (Extended Display Identification Data) beworben werden, die VESA-Mitglieder auf ihrer Website zum Download zur Verfügung stellen kann [VESA-Standards]
- Einige „4k60“-Bildschirme bieten beispielsweise nur 4k60 über DP und begrenzen HDMI 1.4 auf 4k30
- Wenn im obigen Fall der Bildschirm 4K60 unterstützt, sollte er DP 1.2 am DP-Port und HDMI 2.0 am HDMI-Port unterstützen.
- Wenn der DP-Eingang 4k60 unterstützt, sollte der USB-C-Eingang ebenfalls 4k60 unterstützen (in der entsprechenden Pin-Konfiguration aufgrund von Signalisierungsbeschränkungen).
- Wenn auf dem Bildschirm HDMI implementiert ist, MÜSSEN Sie auf dem Bildschirm die HDMI-Forumsspezifikation implementieren und die HDMI Forum Compliance Test Suite für die implementierte HDMI-Version bestehen.
- Wenn auf dem Display DisplayPort (DP) implementiert ist, MUSS der Bildschirm die VESA-Spezifikation implementieren und die VESA-Link-Layer- und PHY-Konformität für die implementierte DP-Version übergeben. Die VESA-CTS-Spezifikationen können VESA-Mitglieder unter VESA-Standards herunterladen: https://groups.vesa.org/wg/AllMem/home/get-vesa-standards.
HPD
- Das Umschalten der HDP-Signale für die Benachrichtigung über Statusänderungen MUSS Abschnitt 5.2.4 der VESA DP 2 befolgen. Die Spezifikation steht VESA-Mitgliedern zum Download unter [VESA-Standards] zur Verfügung.
- Timing zwischen HPD und DPCD/DDC MUSS den HDMI- und DisplayPort-Standards entsprechen
- Sowohl HDMI 1.4b Abschnitt 8.5 als auch DisplayPort 2.0 Abschnitt 2.12 geben die sofortige Verfügbarkeit bei HPD-Signalbestätigung an.
- Diese Spezifikationen stehen VESA-Mitgliedern zum Download gemäß den [VESA-Standards] zur Verfügung.
- Passives HPD MÜSSEN unterstützt werden.
- HPD MUSS auf allen Eingängen bestätigt werden, wenn die Anzeige mit einem Eingang verbunden ist.
Nordkorea
- Wenn der Bildschirm DisplayPort unterstützt:
- Die Anzeige MÜSSEN eine Downspreizung (Despreizung der neu generierten Stream-Uhr) unterstützen.
- Die Anzeige MÜSSEN anzeigen, dass sie die Downspread-Verbindungsfrequenz auf der DPCD unterstützen kann. Dazu wird das
MAX_DOWNSPREAD-Bit festgelegt.
- Die Anzeige MÜSSEN anzeigen, dass sie die Downspread-Verbindungsfrequenz auf der DPCD unterstützen kann. Dazu wird das
- Die OUI MUSS korrekt festgelegt sein.
- Die OUI darf beispielsweise nicht nur Nullen sein.
- Die Anzeige MÜSSEN eine Downspreizung (Despreizung der neu generierten Stream-Uhr) unterstützen.
Leistung
- Wenn das Display vom verbundenen Chromebook in den Ruhemodus versetzt wird, MUSS es aktiv werden, wenn das verbundene Chromebook das Wake-Signal sendet. Das bedeutet, dass das Display NICHT einen Tiefschlafmodus haben darf, der automatisch aktiviert wird und der Nutzer dazu eine Taste auf dem Display drücken muss, um den Ruhemodus zu beenden.
- Auf DisplayPort wird das Chromebook über das
SET_POWER_STATE-Bit inDPCD register 00600h SET_POWERin den Ruhemodus versetzt bzw. beendet. - Bei HDMI schaltet das Chromebook über ein gültiges Videosignal am Kabel in den Ruhemodus bzw. beendet den Ruhemodus.
- Auf DisplayPort wird das Chromebook über das
Identifizierung
- Die EDID des Displays MUSS gültig sein und ohne Fehler geparst werden.
- Display-EDID MÜSSEN der Spezifikation CTA-861-G entsprechen.
- Bei DP-Verbindungen MÜSSEN EDID die VESA EDID Compliance Test Specification v1.2 bestehen.
- EDID MÜSSEN genau einen Satz von Hersteller- und Modellinformationen angeben.
- EDID KÖNNEN einen Anzeigename-Deskriptorblock mit dem richtigen Modellnamen enthalten.
- Die EDID MÜSSEN im Feld für die Seriennummer von Block 0 oder dem erweiterten Block für die Seriennummer einen gültigen Wert ungleich null enthalten.
- Jedes Hersteller/Modell-Paar MÜSSEN für ein bestimmtes Modell eindeutig sein.
- Jedes Hersteller-/Modell-/Seriennummern-Tupel MÜSSEN universell eindeutig sein.
- Die RGBW-Farbkoordinaten in EDID MÜSSEN mit dem für die Anzeigefarbspezifikation typischen Wert übereinstimmen.
- Die Anzeige MÜSSEN sRGB ausgeben, wenn sie im Byte für EDID Feature Support Details (18h) sRGB bewirbt.
- Auf der Anzeige MUSS nur ein Modus pro EDID-Decodierungsebene als bevorzugt gekennzeichnet werden.
- Der bevorzugte Modus SOLLTE die native Auflösung des Panels sein.
- Alle bevorzugten Modi SOLLTEN dem nativen Seitenverhältnis des Steuerfelds entsprechen.
- Der EDID MÜSSEN die genauen physischen Abmessungen des Displays ohne den Rand in Zentimetern angeben.
HDCP
- Das Display MÜSSEN HDCP 1.4 unterstützen.
- Das Display SOLL HDCP 2.2 unterstützen.
- Das Display unterstützt MAY HDCP 2.3 oder höher.
- Auf einem 4K-Bildschirm oder höher MÜSSEN sie HDCP 2.2 unterstützen.
- Das Display MÜSSEN bei allen Eingängen dieselben HDCP-Versionen unterstützen.
- Das Display SOLLT kein erkennbares Flackern (0 Frames) haben, wenn HDCP aktiviert oder deaktiviert ist.
HDR
- Wenn das Display HDR unterstützt, MUSS das Display der VESA-DisplayHDR-Spezifikation für das vom Display angegebene HDR-Level entsprechen.
- Wenn das Display HDR unterstützt, MUSS das Display auch Infoframes unterstützen.
- Wenn das Display HDR unterstützt, SOLLTEN auch das Display einen 10-Bit-Farbraum unterstützen.
- Wenn das Display HDR unterstützt, unterstützt es KANN einen 12-Bit-Farbraum.
Audio
- Wenn das Display sowohl einen eingebauten Lautsprecher als auch einen 3,5-mm-Kopfhörerausgang unterstützt, SOLLTEN es den Wechsel zwischen den beiden Lautsprechern unterstützen, entweder durch den Nutzer oder per automatischer Methode.
- Wenn die Anzeige die Audioeingabe unterstützt, MÜSSEN sie Infoframes unterstützen.
- Wenn das Display die Audioeingabe unterstützt, SOLLTEST der Bildschirm mindestens das 2-Kanal-, 16-Bit- und 48-K-Audioformat mit Abtastrate unterstützen und das Format im EDID-Format melden.
VRR
- Wenn die Anzeige VRR/ VESA Adaptive Sync unterstützt, MÜSSEN die Displays den VRR-Anzeigebereich (min. und maximale Aktualisierungsraten) im EDID-Anzeigebereich-Deskriptorblock bewerben.
- Wenn das Display VRR/ VESA Adaptive Sync unterstützt, Muss das Display im
DOWN_STREAM_PORT_COUNT-RegisterMSA_TIMING_PAR_IGNOREDBit (DPCD-Adresse 00007h, Bit 6) setzen.
Überarbeitungsverlauf
| Datum | Version | Hinweise |
|---|---|---|
| 2024-02-01 | 1.0.1 | Republik auf einer neuen Plattform |
| 2023-10-18 | 1.0 | Erstveröffentlichung auf der Partnerwebsite |