Werte für den Einwilligungsmodus interpretieren
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Das UMP SDK kann DSGVO-Einwilligungsoptionen für den Einwilligungsmodus von Google interpretieren.
Das UMP SDK interpretiert die folgenden Zwecke:
- Anzeigenspeicher
- Personalisierte Werbung
- werbebezogene Nutzerdaten
- Analytics-Speicher
Die Werte des Einwilligungsmodus sind für Apps nützlich, in denen die Nutzer um die Einwilligung zur Nutzung Ihrer Produkte gebeten werden.
Hinweis
Jetzt starten
Aktivieren Sie den Einwilligungsmodus in der AdMob-Benutzeroberfläche. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen für den Einwilligungsmodus verwalten.
Verwenden Sie das UMP SDK in der Version 3.2.0 oder höher.
Initialisieren Sie Firebase, bevor Sie das UMP SDK starten. Weitere Informationen finden Sie unter Analytics SDK zur App hinzufügen.
Standardeinwilligungsstatus festlegen
Das UMP SDK aktualisiert den Einwilligungsstatus, wenn die Verordnungen der Europäischen Union (EU) für den Nutzer gelten.
Legen Sie den Standardeinwilligungsstatus fest, wenn die EU-Verordnungen für den Nutzer nicht gelten.
Standardmodus verwenden
Informationen zur Verwendung des einfachen Modus finden Sie unter Unterstützung für den einfachen Modus im Einwilligungsmodus.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-31 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-31 (UTC)."],[],[],null,["# Interpret consent mode values\n\nThe UMP SDK can interpret GDPR consent choices for Google\n\n[Consent Mode](//support.google.com/admanager/answer/10076805#consentmode).\n\nThe UMP SDK interprets the following purposes:\n\n- ad storage\n- ad personalization\n- ad user data\n- analytics storage\n\nInterpreting consent mode values is useful for apps that get consent for the use\nof your products.\n\nBefore you begin\n----------------\n\n- Make sure you are using the [Google Analytics for Firebase SDK](//firebase.google.com/docs/analytics) in your app.\n- Choose [Basic versus advanced consent mode](//developers.google.com/tag-platform/security/concepts/consent-mode#basic-vs-advanced). Google supports advanced mode by default, while basic mode has additional steps.\n\nGet started\n-----------\n\n1. Turn on consent mode in the AdMob UI. For more details, see\n\n [Manage consent mode settings](//support.google.com/admanager/answer/16053245).\n\n2. Use UMP SDK version 3.2.0 or higher.\n\n3. Initialize Firebase before starting the UMP SDK. For more details, see\n\n [Add the Analytics SDK to your app](//firebase.google.com/docs/analytics/get-started?platform=android#add-sdk).\n\nSet default consent state\n-------------------------\n\nThe UMP SDK updates the consent state when European Union (EU) regulations\napply to the user.\n\n[Set the default consent state](//developers.google.com/tag-platform/security/guides/app-consent?consentmode=basic&platform=android#default-consent)\n\nwhen EU regulations don't apply to the user.\n\nUse basic mode\n--------------\n\nTo use basic mode, see [Consent mode basic mode support](//developers.google.com/funding-choices/fc-sdks#consent_mode_basic_mode_support)."]]