Lesezeichengruppen

Eine Lesezeichengruppe im Google Issue Tracker ist eine Sammlung von Hotlists und gespeicherten Suchanfragen. Mit Lesezeichengruppen können Sie mehrere Probleme erfassen und verfolgen. Lesezeichengruppen sind auch eine praktische Möglichkeit, in ganzen Projekten oder Produkten zusammenzuarbeiten.

Wenn Sie eine Lesezeichengruppe erstellen oder Lesezeichengruppen hinzufügen, wird die Gruppe im Navigationsbereich auf der linken Seite mit einer ausblendbaren Schaltfläche im Bereich Lesezeichengruppen angezeigt. Wenn Sie eine Lesezeichengruppe maximieren, werden die gespeicherten Suchanfragen und Hotlists angezeigt, aus denen die Gruppe besteht. Gespeicherte Suchanfragen werden kursiv dargestellt. Wenn Sie eine gespeicherte Suche selbst erstellt oder separat abonniert haben, wird sie sowohl in der Lesezeichengruppe als auch im Bereich Gespeicherte Suchanfragen im linken Navigationsbereich angezeigt. Eine Merkliste, die zu einer Lesezeichengruppe gehört, wird nur in dieser Gruppe angezeigt, unabhängig davon, ob Sie der Inhaber der Merkliste sind oder sie abonniert haben.

Lesezeichengruppen werden nicht durch einen Namen, sondern durch eine ID-Nummer eindeutig identifiziert. Daher können verschiedene Lesezeichengruppen denselben Namen haben und sich nur schwer voneinander unterscheiden lassen. Wählen Sie beim Erstellen einer Lesezeichengruppe in der Regel einen eindeutigen Namen aus.

IDs und Benennung

Gespeicherte Suchanfragen, Merklisten und Lesezeichengruppen werden durch ID-Nummern eindeutig identifiziert. Sie finden die ID-Nummern, indem Sie auf der Seite mit den Details neben dem Namen der Ressource auf das Stift- oder Klemmbrettsymbol klicken. Wenn sich eine Ressource im linken Navigationsbereich befindet, können Sie alternativ über das Drop-down-Menü Einstellungen auf die ID-Nummer zugreifen.

Namen für gespeicherte Suchanfragen, Merklisten und Lesezeichengruppen müssen nicht eindeutig sein. So können beispielsweise zwei verschiedene Nutzer eine Lesezeichengruppe mit dem Namen „Meine Lesezeichengruppe“ erstellen. Eine dieser Lesezeichengruppen hat beispielsweise die ID 63690, die andere die ID 82451. Wenn derselbe Nutzer Ressourcen mit demselben Namen erstellt oder abonniert, werden alle Ressourcen in der linken Navigationsleiste angezeigt und es kann schwierig sein, sie voneinander zu unterscheiden. Aus diesem Grund sollten Sie Namen so eindeutig wie möglich gestalten und allgemeine Namen vermeiden.

Lesezeichengruppen verwalten

Wenn Sie eine Lesezeichengruppe erstellen, haben Sie die Berechtigung Administrator für diese Gruppe. Sie können zusätzlichen Nutzern die Administratorberechtigung für die Gruppe erteilen. Sie können sich auch selbst als Administrator der Gruppe entfernen. Es muss jedoch mindestens ein Administrator aufgeführt sein. Wenn Sie sich als Administrator entfernen, kann nur ein Nutzer mit der Administratorberechtigung Ihnen die Berechtigung wieder erteilen. Wenn Sie nicht die Berechtigung Nur ansehen haben, können Sie nicht auf die Lesezeichengruppe zugreifen.

Die meisten Verwaltungsaufgaben für eine Lesezeichengruppe werden auf der Detailseite der Lesezeichengruppe ausgeführt. Für den Zugriff und die Änderung ist die Berechtigung Administrator erforderlich. Wenn Sie sich auf der Startseite oder dem Dashboard der Lesezeichengruppe befinden, können Sie über das Stiftsymbol neben dem Namen der Lesezeichengruppe auf die Detailseite zugreifen.

Sie können die Detailseite auch über die Option Einstellungen im Drop-down-Menü für die Lesezeichengruppe im Navigationsbereich links aufrufen.

Nutzer mit der Berechtigung Administrator für eine Lesezeichengruppe können Hotlists und gespeicherte Suchanfragen zur Gruppe hinzufügen oder daraus entfernen. Es gibt Einschränkungen für die gespeicherten Suchanfragen und Hotlists, die ein Administrator hinzufügen kann:

  • Ein Nutzer muss Administrator einer gespeicherten Suche sein, um sie der Lesezeichengruppe hinzuzufügen.
  • Ein Nutzer muss mindestens die Berechtigung Nur ansehen für eine Hotlist haben, um sie der Lesezeichengruppe hinzuzufügen.

Administratoren einer Lesezeichengruppe können die Gruppe auch bearbeiten oder archivieren. Archivierte Lesezeichengruppen werden nicht mehr im linken Navigationsbereich von Nutzern angezeigt, die sie mit einem Stern markiert haben. Eine archivierte Lesezeichengruppe wird bei einer Suche nach Lesezeichengruppen nicht zurückgegeben. Sie wird nur im Bereich Archiviert im linken Navigationsbereich für Nutzer mit Administratorberechtigungen angezeigt.