Hotlists

Eine Hotlist im Google Issue Tracker ist eine Liste bestimmter Probleme, in der Sie die Probleme manuell hinzufügen oder entfernen. Ein neues Problem wird nur dann auf der Hotlist angezeigt, wenn Sie oder ein anderer Nutzer es explizit hinzufügen. Es bleibt unabhängig von Änderungen in der Hotlist. Mit Hotlists können Sie eine Reihe von Problemen im Zusammenhang mit einem gemeinsamen Ziel verfolgen, z. B. einer Produktveröffentlichung oder einer bestimmten Funktion. Weitere Möglichkeiten zum Gruppieren von Problemen finden Sie unter Gruppierte Probleme.

Nachdem Sie eine Hotlist erstellt oder hinzugefügt haben, wird sie in der linken Navigationsleiste angezeigt. Normalerweise wird die Hotlist im Bereich Hotlists angezeigt. Wenn sie aber auch Teil einer Lesezeichengruppe ist, die Sie erstellt oder abonniert haben, wird sie stattdessen unter dieser Lesezeichengruppe im Bereich Lesezeichengruppen angezeigt.

Hotlists werden durch eine ID-Nummer und nicht durch ihren Namen eindeutig identifiziert. Daher können verschiedene Hotlists denselben Namen haben und sich nur schwer voneinander unterscheiden lassen. Wählen Sie beim Erstellen einer Hotlist einen eindeutigen Namen aus.

Probleme in einer Hotlist

Wenn Nutzer auf die Liste der Probleme in einer Hotlist zugreifen, basiert die erste Ansicht der Liste auf der Problemsortierung, die von einem Nutzer mit Administratorberechtigungen festgelegt wurde, wie unter Suchergebnisse organisieren beschrieben. Wenn eine Hotlist nach Position sortiert ist, können Probleme auch per Drag-and-drop in eine benutzerdefinierte Reihenfolge gebracht werden. So kann der Administrator Hotlist-Ergebnisse anderen Nutzern nach eigenem Ermessen präsentieren.

Im Gegensatz zu gespeicherten Suchanfragen ändern sich die Probleme in einer Hotlist nur, wenn ein Nutzer Probleme explizit zur Hotlist hinzufügt oder daraus entfernt. Nutzer mit der Berechtigung Anzeigen und anhängen oder Verwalten für eine bestimmte Hotlist können ihr Probleme hinzufügen und daraus entfernen.

Sie können ein Problem mehreren Hotlists hinzufügen. Hotlists werden auf der Seite des Problems in blauen Feldern neben dem Titel des Problems angezeigt. Wenn die Option Hotlists anzeigen für die Spalte Titel einer Suchergebnisseite aktiviert ist, werden Hotlists ebenfalls in den Suchergebnissen als blaue Kästchen angezeigt. Wenn Sie die Berechtigung Anzeigen und anhängen oder Verwalten für eine Hotlist haben, können Sie ein Problem aus der Hotlist entfernen, indem Sie auf das X im blauen Feld klicken.

IDs und Benennung

Gespeicherte Suchanfragen, Merklisten und Lesezeichengruppen werden durch ID-Nummern eindeutig identifiziert. Sie finden die ID-Nummern, indem Sie auf der Seite mit den Details neben dem Namen der Ressource auf das Stift- oder Klemmbrettsymbol klicken. Wenn sich eine Ressource im linken Navigationsbereich befindet, können Sie alternativ über das Drop-down-Menü auf die ID-Nummer zugreifen, indem Sie Einstellungen oder Informationen auswählen.

Namen für gespeicherte Suchanfragen, Merklisten und Lesezeichengruppen müssen nicht eindeutig sein. So können beispielsweise zwei verschiedene Nutzer eine Lesezeichengruppe mit dem Namen „Meine Lesezeichengruppe“ erstellen. Eine dieser Lesezeichengruppen hat beispielsweise die ID 63690, die andere die ID 82451. Wenn derselbe Nutzer Ressourcen mit demselben Namen erstellt oder abonniert, werden alle Ressourcen in der linken Navigationsleiste angezeigt und es kann schwierig sein, sie voneinander zu unterscheiden. Aus diesem Grund sollten Sie Namen so eindeutig wie möglich gestalten und allgemeine Namen vermeiden.

Übersichtsseite der Hotlist

Der Issue Tracker bietet eine Hotlist-Zusammenfassungsseite für Hotlists, die Sie erstellt, mit einem Stern markiert oder indirekt über eine Lesezeichengruppe abonniert haben. Sie können auf die Übersichtsseite zugreifen, indem Sie in der oberen Leiste auf das Symbol „Einstellungen“ klicken und Hotlists verwalten auswählen.

Auf der Übersichtsseite der Hotlists sind der Name, die Beschreibung, der Inhaber und die ID-Nummer für jede relevante Hotlist aufgeführt. Wenn Sie auf einen Eintrag klicken, gelangen Sie zu einer Verwaltungsseite für die Hotlist mit den Tabs Grundlegende Informationen und Zugriffssteuerung. Wenn Sie die Berechtigung Administrator für die Hotlist haben, können Sie die Felder auf diesen Tabs direkt bearbeiten.

Hotlist-Auswahl

Mit der Hotlist-Auswahl können Sie die Hotlists ein- und ausblenden, in denen ein Problem aufgeführt ist. Sie finden sie in der App-Leiste auf der Seite mit den Problemdetails oder als Schaltfläche in einer Bulk-Bearbeitung.

Die Zahl in Klammern gibt an, in wie vielen Hotlists dieses Problem aufgeführt ist. Solche Hotlists sind durch ein Häkchen gekennzeichnet, wenn Sie auf die Hotlistauswahl klicken. Möglicherweise sind auch andere Hotlists zu sehen, bei denen die Kästchen nicht angeklickt sind. Sie können die Verknüpfung zwischen einem Problem und einer Hotlist hinzufügen oder entfernen, indem Sie auf den Namen der entsprechenden Hotlist klicken. Sie können mehrere Änderungen gleichzeitig vornehmen, indem Sie die entsprechenden Kästchen an- und wieder abwählen. Die Änderungen werden erst angewendet, wenn Sie unten in der Hotlist-Auswahl auf die Schaltfläche Hinzufügen, Entfernen oder Speichern klicken.

Du kannst eine neue Hotlist erstellen oder eine vorhandene Hotlist filtern, indem du oben in der Hotlist-Auswahl in das Textfeld Zum Filtern von Hotlists in der Seitenleiste eingeben Keywords eingibst. Bei der Suche werden Hotlists mit den Keywords im Titel abgeglichen, nicht mit den Keywords in der Beschreibung. Sie erstellen eine neue Hotlist mit den Keywords, die Sie in die Suchleiste eingeben. Klicken Sie dazu unter dem Suchfeld auf Neu erstellen. Sie können eine Hotlist nur in der Hotlist-Auswahl erstellen, wenn Ihre Keywords nicht genau mit einem Ergebnis aus der Suche übereinstimmen. Wenn Sie eine Hotlist in der Hotlist-Auswahl erstellen, wird das zugehörige Problem automatisch der Hotlist hinzugefügt.

Bei der Bulk-Bearbeitung können Sie mehrere Probleme gleichzeitig zu Hotlists hinzufügen oder daraus entfernen.

Die Hotlist-Auswahl bei der Bulk-Bearbeitung funktioniert ähnlich wie die Auswahl auf der Seite eines einzelnen Problems. Es gibt jedoch folgende Unterschiede:

  • Änderungen werden gespeichert, indem Sie unten in der Hotlist-Auswahl auf die Schaltfläche Übernehmen klicken.
  • Wenn mehrere Probleme ausgewählt sind, wird in der Hotlist-Auswahl keine Zahl in Klammern angezeigt.
  • Wenn einige, aber nicht alle ausgewählten Probleme in derselben Hotlist gefunden werden, ist in dem zugehörigen Kästchen ein Bindestrich statt eines Häkchens zu sehen.
  • Wenn Sie auf ein gestricheltes Kästchen klicken, wird es zu einem angeklickten Kästchen.

Verfügbare Hotlists

Auf den Detailseiten einzelner Probleme werden in der Hotlist-Auswahl die Hotlists angezeigt, die Sie abonniert haben. Dazu gehören Hotlists, die Sie erstellt oder mit einem Stern markiert haben, sowie Hotlists in Lesezeichengruppen, die Sie mit einem Stern markiert haben. Bei Bulk-Änderungen sind in der Hotlist-Auswahl die zuvor genannten Hotlists sowie alle Hotlists zu sehen, die mit Problemen in den angezeigten Suchergebnissen verknüpft sind.

Archivierte Hotlists

Nur Nutzer mit der Berechtigung Administrator für eine Hotlist können sie archivieren. Archivierte Hotlists werden nicht mehr in der linken Navigationsleiste von Nutzern angezeigt, die sie mit einem Stern markiert oder in einer Lesezeichengruppe gespeichert haben. Eine archivierte Hotlist wird nicht in einer Hotlist-Suche angezeigt, sondern im Bereich Archiviert im linken Navigationsbereich der Hotlist-Administratoren. Wenn Sie die Liste der Probleme für eine archivierte Hotlist aufrufen, wird neben dem Titel der Hotlist der Text (archiviert) in rot angezeigt.

Kurzinfos zu Hotlists und Lesezeichengruppen

Das Hovercard einer Merkliste oder Lesezeichengruppe enthält den Namen, die ID, den Inhaber und die Beschreibung der Merkliste oder Lesezeichengruppe. Beispiel:

Kurzinfos zu Hotlists und Lesezeichengruppen werden angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger auf Folgendes bewegen:

  • Name der Merkliste oder Lesezeichengruppe bei der Suche nach einer Merkliste oder Lesezeichengruppe.
  • Blaues Hotlist-Feld neben dem Titel des Problems auf einer Problemseite.
  • Blaues Feld für die Hotlist neben dem Titel des Problems auf einer Suchergebnisseite, wenn in der Spalte Titel die Option Hotlists anzeigen auf An gesetzt ist.
  • Der Name einer Hotlist, der in den Feldern Ausgewählte Elemente oder Durch Abfrage hinzufügen auf der Seite mit den Einstellungen einer Lesezeichengruppe angezeigt wird.