Suchanfragen

Bei einer Problemsuche im Google Issue Tracker werden alle Probleme zurückgegeben, die den angegebenen Suchkriterien entsprechen. Sie geben die Suchkriterien mit der Suchanfragesprache an. Die Suchergebnisse werden als anpassbare und speicherbare Tabelle zurückgegeben.

Mit einer Problemsuche können Sie alle Probleme im Issue Tracker allgemein abfragen oder sehr spezifische Abfragen mit mehreren Bedingungen für eine Suche erstellen. Sie können zwar nach Problemen suchen, die in bestimmten Komponenten gemeldet wurden, die Ergebnisse enthalten jedoch keine Komponenten selbst. Informationen zur Suche nach Komponenten finden Sie in der Anleitung zum Finden einer Komponente.

Alle Suchanfragen werden über die Suchleiste ausgeführt, die oben in Issue Tracker angezeigt wird. Die Suchleiste bietet eine automatische Vervollständigungsfunktion, mit der Sie Felder und bestimmte Feldwerte auswählen können.

Über die Drop-down-Schaltfläche rechts in der Suchleiste können Sie den Such-Builder öffnen, mit dem sich erweiterte Suchanfragen einfacher durchführen lassen.

Sie können von Ihnen erstellte Suchanfragen speichern.

Erweiterte Suchfilter

Mit dem Suchen-Tool können Sie eine Suche im Issue Tracker mithilfe einer visuellen Benutzeroberfläche erstellen. Sie können mit der visuellen Oberfläche eine Suche erstellen, ohne Suchkriterien manuell in der Search Query Language (Suchabfragesprache) erstellen zu müssen.

Sie können den Suchbaustein aktivieren, indem Sie rechts in der Suchleiste auf den Drop-down-Pfeil klicken. Sie können dann oben rechts auf die Schaltfläche „Schließen“ klicken, um zur Suchleiste zurückzukehren. Wenn Sie jedoch mit der Erstellung einer Suche beginnen, kann es zu Problemen beim Wechsel zur Suchleiste kommen, wenn Issue Tracker die von Ihnen angegebenen Kriterien nicht konvertieren kann. In diesen Fällen gibt Issue Tracker einen Fehler zurück.

Sie können eine Suchanfrage auch manuell über die Suchleiste erstellen. Weitere Informationen zum Erstellen einer manuellen Suche finden Sie unter:

In einer Komponente und ihren untergeordneten Elementen suchen

Wenn Sie in einer Suchanfrage eine Komponente angeben, wird in Issue Tracker nur nach Problemen mit genau dieser Komponente gesucht. Sie können den Suchumfang jedoch sowohl im Suchen-Builder als auch im Suchen-Editor auf untergeordnete Komponenten ausweiten.

Erweiterte Suchfilter

Rechts neben dem Textfeld der Komponente befindet sich ein Ordnersymbol für untergeordnete Komponenten. Wenn das Symbol deaktiviert ist, wird bei der Suche nur die von Ihnen angegebene Komponente verwendet. Probleme mit untergeordneten Komponenten werden ignoriert. Wenn das Symbol aktiviert ist, wie im folgenden Screenshot, werden Probleme, die sowohl mit der ausgewählten Komponente als auch mit einer ihrer untergeordneten Komponenten zusammenhängen, als Übereinstimmungen gezählt.

Der Suchen-Builder mit einer Komponentensuche, für die Unterkomponenten aktiviert sind.

Wenn Sie Probleme abgleichen möchten, die mit einer Komponente oder einer ihrer untergeordneten Komponenten verknüpft sind, verwenden Sie nach der Komponenten-ID eine +. Beispiel: Mit componentid:46046+ werden Probleme zurückgegeben, die mit der Komponente mit der ID 46046 und allen untergeordneten Elementen von 46046 verknüpft sind.

Suchkriterien

Die Suchleiste enthält die Kriterien für die letzte Suche, die im aktuellen Browserfenster in Issue Tracker ausgeführt wurde. Wenn noch keine Suche über das Fenster ausgeführt wurde, ist die Suchleiste leer. Dies kann eine explizite Suche über die Suchleiste, den Query Builder oder den Sucheditor sein. Es kann sich auch um eine implizite Suche handeln, die über einen Hotlist-Link oder einen Link im linken Navigationsbereich gestartet wurde.