Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Ein Tracker ist eine eingeschränkte Version von Google Issue Tracker, die von einigen Open-Source-Projekten verwendet wird. In einer Trackeransicht werden nur Probleme und Komponenten angezeigt, die zum Tracker gehören. So können Sie sich auf die Arbeit konzentrieren, die für Ihr Projekt relevant ist. Tracker können auch ein benutzerdefiniertes Branding mit einer eindeutigen URL, einem Logo und einem Farbschema haben.
Funktionen
Tracker bieten mehrere Funktionen:
Sie können über eine benutzerdefinierte Domain auf einen Tracker zugreifen. Sie können beispielsweise über https://issues.pigweed.dev auf den Pigweed-Tracker zugreifen.
Sie sehen eine benutzerdefinierte Instanz des Google Issue Tracker. Der Pigweed-Tracker enthält beispielsweise das Logo und den Header von Pigweed, Schaltflächen mit Open-Source-Design und einen Footer mit dem Branding von Pigweed.
Tracker-Administratoren können vertrauenswürdige Mitarbeitergruppen konfigurieren. Problemadministratoren können diese Gruppen über den Dialog Zugriffslimits für Probleme als Mitbearbeiter für Probleme hinzufügen:
Alternativ können Administratoren von Problemen auf der Seite zum Erstellen von Problemen vertrauenswürdigen Mitarbeitergruppen hinzufügen:
Über einen Tracker auf Probleme zugreifen, die nicht mit dem Tracker zusammenhängen
Wenn Sie einen Tracker verwenden, können Sie auf Ihre Hotlists, gespeicherten Suchanfragen und Lesezeichengruppen zugreifen. Einige Probleme sind jedoch möglicherweise nicht sichtbar, da Probleme außerhalb des Trackers nicht angezeigt werden.
Wenn Sie ein Problem sehen, das nicht zum Tracker gehört, werden Sie außerhalb des Trackers weitergeleitet.
Tracker-Informationen ansehen
Wenn Sie sich nicht in einem Tracker befinden, werden Tracker-Chips für Probleme und Komponenten angezeigt, die zu einem Tracker gehören.
Wenn Sie sich ein Tracker-Problem außerhalb eines Trackers ansehen, wird ein Banner mit einem Link angezeigt, über den Sie das Problem im Tracker aufrufen können.
Mit dem Feld trackerid in der Suchleiste können Sie nach Problemen nach Tracker suchen.
Sie können auch mit dem Suchen-Tool nach Problemen in einem Tracker suchen.
Alle Rechte vorbehalten. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eA tracker is a customized version of Google Issue Tracker with unique branding (URL, logo, and color theme) used by some open source projects for focused issue management.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTrackers provide a dedicated view of issues and components relevant to a specific project, enhancing collaboration and organization.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsers can access trackers from custom domains, see branded elements within the tracker, and easily manage project-specific issues.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eWhile focused on a project, trackers allow referencing external issues and maintain access to personal hotlists, saved searches, and bookmark groups.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eIssues belonging to a tracker can be identified by tracker chips and viewed within their dedicated tracker context even when accessed from outside.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Trackers\n\nA tracker is a scoped version of Google Issue Tracker used by some open source\nprojects. A tracker view shows only issues and components that belong to the\ntracker, letting you focus on work that is relevant to your project. Trackers\ncan also have custom branding with a unique URL, logo, and color theme.\n\nFeatures\n--------\n\nTrackers include several features:\n\n- You can access a tracker from a custom domain. For example, you can access\n the Pigweed tracker from\n \u003chttps://issues.pigweed.dev\u003e.\n\n- You see a branded instance of Google Issue Tracker. For example, the Pigweed\n tracker shows Pigweed logo and header, open source themed buttons, and a\n footer with Pigweed branding.\n\n- You only see [issues](/issue-tracker/concepts/issues) and [components](/issue-tracker/concepts/components) belonging to the\n tracker.\n\n | **Note:** Although autocomplete suggestions only show issues that belong to the tracker, you can add issue dependencies from outside of the tracker by specifying the Issue ID. For example: You can still use blocking and blocked by to reference an issue that is external to the tracker. For more information, see [Blocking an issue](../guides/block-issue).\n- Tracker admins can configure trusted **collaborator groups** . Issue admins\n can add these groups as **collaborators** on issues from the\n [issue access limits](https://developers.google.com/issue-tracker/concepts/issues#issue_access_limits)\n dialog:\n\n- Alternatively, issue admins can add trusted **collaborator groups** to\n issues on the create issue page:\n\nAccess non-tracker issues from a tracker\n----------------------------------------\n\nYou can access your [hotlists](/issue-tracker/concepts/hotlists), [saved searches](/issue-tracker/concepts/saved-searches) and\n[bookmark groups](/issue-tracker/concepts/bookmark-groups) when using a tracker. However, some issues\nmay not be visible, since issues outside of the tracker are not displayed.\n\nWhen you view an issue not belonging to the tracker, you will be redirected\noutside the tracker.\n\nView tracker information\n------------------------\n\nWhen you are not in a tracker, tracker chips are displayed for issues and\ncomponents belonging to a tracker.\n\nWhen you view a tracker issue from outside of a tracker, you see a banner with a\nlink to view the issue in the tracker.\n\nYou can search for issues by tracker using the `trackerid` field in the search\nbar.\n\nYou can also search for issues in a tracker using the search builder.\n\nFor more information, see:\n\n- [Searching with the Search Bar](/issue-tracker/concepts/search-editor)\n- [Searching with the Search Builder](/issue-tracker/concepts/search-builder)\n- [Search Query Reference](../references/search-query-language-labels)"]]