Address Validation API – Übersicht

Address Validation – Übersicht

Die Address Validation API ist ein Dienst, der eine Adresse akzeptiert. Damit werden Adresskomponenten identifiziert und validiert. Außerdem wird die Postadresse standardisiert und die besten bekannten Breiten- und Längengrade dafür ermittelt. Für Adressen in den USA und Puerto Rico können Sie optional das Coding Accuracy Support System (CASSTM) aktivieren.

Vorteile der Address Validation API

Mit der Address Validation API können Sie die Vorhersehbarkeit von Zustellungen verbessern, Übermittlungsfehler reduzieren und so die Kundenzufriedenheit steigern. Dies erreichen Sie, indem Sie schlechte Adressen abfangen und sich ein besseres Bewusstsein für Adresseigenschaften verschaffen.

Wenn Sie die einzelnen Adresskomponenten nicht validieren müssen, ist die Geocoding API möglicherweise besser für Ihre Anforderungen geeignet. Die Geocoding API wandelt Adressen in Breiten- und Längengrade um, während die Address Validation API sie auf ihre Richtigkeit überprüft. Einen detaillierten Vergleich finden Sie im Architekturcenter unter Funktionen zur Standortvalidierung mit der Google Maps Platform erstellen.

Möglichkeiten mit der Address Validation API

Mit der Address Validation API lässt sich feststellen, ob sich eine Adresse auf einen realen Ort bezieht. Wenn sich die Adresse nicht auf einen tatsächlichen Ort bezieht, kann die API möglicherweise falsche Komponenten identifizieren, die Sie Ihren Kunden zur Korrektur anzeigen können. Beispiel für einen Workflow mit der API:

  1. Der Kunde gibt eine Adresse ein: Das folgende Bild zeigt ein einfaches Formular, mit dem Kunden eine Adresse eingeben können, möglicherweise während des Bezahlvorgangs.
    Die vom Kunden eingegebene Adresse.

  2. Die App sendet die Adresse an die API – Die Anwendung übergibt diese Adresse als Eingabe an die Address Validation API.

  3. Die API validiert und standardisiert die Adresse: In ihrer Antwort gibt die Address Validation API die von der API festgelegte vollständige Adresse zurück oder zeigt an, wo Informationen fehlen.

  4. Der Kunde korrigiert oder bestätigt die empfohlene Adresse – Je nachdem, was die API zurückgibt, können Sie dem Kunden die folgenden Aufforderungen zur Verfügung stellen:

    • Zeige dem Kunden eine empfohlene Adresse zur Bestätigung:
      Bitte den Kunden, die von der API ermittelte Adresse zu bestätigen.

    • Bitte den Kunden, fehlende Informationen hinzuzufügen:
      Bitte den Kunden, die fehlenden Adressinformationen einzugeben.

    • Fordere den Nutzer auf, die Adresse zu korrigieren, wenn die API die eingegebene Adresse aufgrund fehlender oder falscher Informationen nicht validieren kann:
      Bitte den Kunden, die Adressinformationen zu korrigieren.

Funktionsweise der Address Validation API

Die Adressvalidierung akzeptiert eine POST-Anfrage mit der Adresse in Form eines JSON-Textkörpers. Die Adresse wird in ihre einzelnen Komponenten unterteilt und dann werden folgende Prüfungen und Korrekturen durchgeführt:

  • Richtig: Bietet Validierungsprüfungen auf Komponentenebene, einschließlich untergeordneter Einrichtungen, sofern verfügbar.
  • Abgeschlossen: Es wird versucht, fehlende oder falsche Adresskomponenten abzuleiten.
  • Gut formatiert: Das Format für Adresskomponenten wird bereinigt und standardisiert.

In der Demo können Sie die Address Validation API in Aktion erleben.

Weitere Informationen

In der folgenden Tabelle sind die über die Address Validation API verfügbaren Ressourcen und die zurückgegebenen Daten zusammengefasst. Weitere Informationen finden Sie in der Referenz zur Address Validation API.

Datenressourcen Zurückgegebene Daten

Adresskomponenten im JSON-Format.

Weitere Informationen finden Sie unter Adresse überprüfen.

Vollständige, überprüfte Adresse (falls möglich).

Validierungsstatus der einzelnen Adresskomponenten.

Falls für eine Adresse verfügbar:

  • Geocodieren
  • Adressgenauigkeit
  • Postdienstdaten, sofern verfügbar.

Siehe Validierungsantwort verstehen.

Address Validation API verwenden

1 Demo ausprobieren Sehen Sie sich die Demo an. Dort finden Sie eine Vielzahl von korrekten und falschen Adressformularen. In der Demo können Sie sich sowohl die vom Dienst zurückgegebenen Werte als auch die API-Antwort im JSON-Format ansehen.
2 Abdeckung prüfen In den Details zur Abdeckung sehen Sie, welche Länder und Regionen die Address Validation API unterstützt.
3 Jetzt einrichten Beginnen Sie mit Google Cloud-Projekt einrichten und folgen Sie der nachstehenden Anleitung.
4 Adressbestätigung anfordern Beginnen Sie mit einer einfachen Adresse und aktivieren Sie dann für zusätzliche Genauigkeit CASS (nur für US- und PR-Adressen). Weitere Informationen finden Sie unter Adressprüfung anfordern.
5 Antwort verarbeiten Die Antwort der Address Validation API enthält zwei Attribute, die Sie jeweils auf unterschiedliche Weise verwenden können. Siehe Grundlegende Antworten verstehen.
6 Genauigkeit der Validierungen verbessern Sie können zur Verbesserung der Adressgenauigkeit beitragen, indem Sie Feedback zu den Antworten der Address Validation API geben. Siehe Umgang mit aktualisierten Adressen.

Verfügbare Clientbibliotheken

Eine Liste der für die Address Validation API verfügbaren Clientbibliotheken finden Sie hier.

Über CASSTM

Der United States Postal Service® (USPS®)1 unterhält das Coding Accuracy Support System (CASSTM), um Anbieter von Adressvalidierung zu unterstützen und zu zertifizieren. Ein CASS CertifiedTM-Dienst wie die Address Validation API kann nachweislich fehlende Informationen in einer Adresse ergänzen, standardisieren und aktualisieren, damit Sie die aktuellste und genaueste Adresse erhalten.

CASS ist nicht standardmäßig aktiviert und wird nur für die Regionen „US“ und „PR“ unterstützt. Legen Sie zum Aktivieren von CASS im Rahmen einer Validierungsanfrage enableUspsCass auf true fest. Weitere Informationen finden Sie unter Adresse überprüfen.

Im Rahmen der Nutzung von USPS-Diensten wertet USPS Anfragen zu künstlich erstellten Adressen aus. Wenn USPS feststellt, dass eine Eingabeadresse künstlich erzeugt wird, muss Google die Validierung von Adressen für den Kunden beenden und die Kontaktdaten des Kunden (Name und Adresse), die entsprechende Eingabeadresse und aggregierte Nutzungsdaten an USPS melden. Durch die Verwendung der API stimmen Sie diesen dienstspezifischen Nutzungsbedingungen zu.

Nächste Schritte


  1. Die Google Maps Platform ist ein nicht exklusiver Lizenznehmer von United States Postal Service®. Die folgenden Marken sind Eigentum von United States Postal Service® und werden mit dessen Erlaubnis verwendet: United States Postal Service®, CASSTM, CASS CertifiedTM.