JSON-Referenz für das cloudbasierte Gestalten von Karteninhalten

Plattform auswählen: Android iOS JavaScript Webdienst

Diese JSON-Referenz ist eine experimentelle Funktion.

Mit dem JSON-Schema für cloudbasierte Kartenstile können Sie Karten mit JSON anpassen, genau wie über die Benutzeroberfläche des Stileditors. In diesem Dokument werden das JSON-Schema und die Erstellung von JSON-Stildeklarationen beschrieben.

JSON-Schema herunterladen

Informationen zum Bearbeiten eines Kartenstils mit JSON im Stileditor sowie zum Importieren und Exportieren eines Kartenstils finden Sie unter JSON mit cloudbasierten Kartenstilen verwenden.

Beispiel für eine JSON-Stildeklaration

Mit der folgenden JSON-Stildeklaration wird eine Hintergrundfarbe festgelegt. Anschließend werden Stile für POIs, Parks und Gewässer definiert und Labels für Orte, an denen es Essen und Trinken gibt, werden ausgeblendet.


{
  "variant": "light",
  "styles": [
    {
      "id": "natural.land",
      "geometry": {
        "fillColor": "#f7e3f7"
      }
    },
    {
      "id": "natural.water",
      "geometry": {
        "fillColor": "#d4b2ff"
      },
      "label": {
        "textFillColor": "#3d2163",
        "textStrokeColor": "#f0e1ff"
      }
    },
    {
      "id": "pointOfInterest",
      "label": {
        "pinFillColor": "#e0349a",
        "textFillColor": "#a11e6e",
        "textStrokeColor": "#ffd9f0"
      }
    },
    {
      "id": "pointOfInterest.emergency.hospital",
      "geometry": {
        "fillColor": "#ffe3e3"
      }
    },
    {
      "id": "pointOfInterest.foodAndDrink",
      "label": {
        "visible": false
      }
    },
    {
      "id": "pointOfInterest.recreation.park",
      "geometry": {
        "fillColor": "#f9b9d2"
      }
    }
  ]
}

Das JSON-Objekt

Eine JSON-Stildeklaration besteht aus einem Objekt der obersten Ebene und einem Array von Stilregeln.

  • Einstellungen der obersten Ebene (optional): Globale Stileinstellungen wie backgroundColor und variant.
  • styles: Ein Array von Stilregelobjekten, das aus Folgendem bestehen kann:
    • id: Das Kartenelement, das für diese Stiländerung ausgewählt werden soll (z.B. pointOfInterest.recreation.park) verwenden.
    • geometry (optional): Die geometrischen Elemente des Kartenelements und die anzuwendenden Stilregeln (z.B. fillColor) verwenden.
    • label (optional): Das Text- oder Pinsymbol des Kartenelements und die anzuwendenden Stilregeln (z.B. textStrokeColor) verwenden.

Einstellungen der obersten Ebene

Die Attribute in der folgenden Tabelle gelten für den gesamten Kartenstil.

Attribut Typ Beschreibung Beispiel

backgroundColor

String Sie können die Hintergrundfarbe der Karten-App mit einem #RRGGBB-Hexadezimalstring anpassen. Bei dieser Einstellung kann die Deckkraft nicht geändert werden. "#002211"

variant

„light“ | „dark“ Geben Sie den hellen oder dunklen Modus an. Wenn nichts angegeben ist, wird standardmäßig „light“ verwendet. „light“

monochrome

boolean Verwenden Sie true, um die Karte in Graustufen darzustellen.

true

Formatregelobjekte

In diesem Abschnitt werden die Eigenschaften beschrieben, mit denen die Stilregelobjekte im styles-Array definiert werden, um Kartenelemente anzupassen. Jedes Stilregelobjekt muss aus Folgendem bestehen:

  • id-Property.
  • geometry- oder label-Element mit den zugehörigen Styler-Attributen.

id (Kartenfunktion)

Mit der Eigenschaft id wird das Kartenobjekt angegeben, das formatiert werden soll. Die Eigenschaftsnamen sind CamelCase-Versionen der Namen der Kartenfunktionen im Stileditor.

Die Kartenelemente bilden einen Kategoriebaum. Wenn Sie einen übergeordneten Elementtyp angeben, z. B. pointOfInterest, gelten die für das übergeordnete Element angegebenen Stile auch für alle untergeordneten Elemente, zum Beispiel pointOfInterest.retail und pointOfInterest.lodging. Weitere Informationen finden Sie unter Hierarchie von Kartenelementen.

Liste der verfügbaren id-Attribute

Die verfügbaren id-Eigenschaften sind:

  • pointOfInterest
  • pointOfInterest.emergency
  • pointOfInterest.emergency.fire
  • pointOfInterest.emergency.hospital
  • pointOfInterest.emergency.pharmacy
  • pointOfInterest.emergency.police
  • pointOfInterest.entertainment
  • pointOfInterest.entertainment.arts
  • pointOfInterest.entertainment.casino
  • pointOfInterest.entertainment.cinema
  • pointOfInterest.entertainment.historic
  • pointOfInterest.entertainment.museum
  • pointOfInterest.entertainment.themePark
  • pointOfInterest.entertainment.touristAttraction
  • pointOfInterest.foodAndDrink
  • pointOfInterest.foodAndDrink.bar
  • pointOfInterest.foodAndDrink.cafe
  • pointOfInterest.foodAndDrink.restaurant
  • pointOfInterest.foodAndDrink.winery
  • pointOfInterest.landmark
  • pointOfInterest.lodging
  • pointOfInterest.recreation
  • pointOfInterest.recreation.beach
  • pointOfInterest.recreation.boating
  • pointOfInterest.recreation.fishing
  • pointOfInterest.recreation.golfCourse
  • pointOfInterest.recreation.hotSpring
  • pointOfInterest.recreation.natureReserve
  • pointOfInterest.recreation.park
  • pointOfInterest.recreation.peak
  • pointOfInterest.recreation.sportsComplex
  • pointOfInterest.recreation.sportsField
  • pointOfInterest.recreation.trailhead
  • pointOfInterest.recreation.zoo
  • pointOfInterest.retail
  • pointOfInterest.retail.grocery
  • pointOfInterest.retail.shopping
  • pointOfInterest.service
  • pointOfInterest.service.atm
  • pointOfInterest.service.bank
  • pointOfInterest.service.carRental
  • pointOfInterest.service.evCharging
  • pointOfInterest.service.gasStation
  • pointOfInterest.service.parkingLot
  • pointOfInterest.service.postOffice
  • pointOfInterest.service.restStop
  • pointOfInterest.service.restroom
  • pointOfInterest.transit
  • pointOfInterest.transit.airport
  • pointOfInterest.other
  • pointOfInterest.other.bridge
  • pointOfInterest.other.cemetery
  • pointOfInterest.other.government
  • pointOfInterest.other.library
  • pointOfInterest.other.military
  • pointOfInterest.other.placeOfWorship
  • pointOfInterest.other.school
  • pointOfInterest.other.townSquare
  • political
  • political.countryOrRegion
  • political.border
  • political.reservation
  • political.stateOrProvince
  • political.city
  • political.sublocality
  • political.neighborhood
  • political.landParcel
  • infrastructure
  • infrastructure.building
  • infrastructure.building.commercial
  • infrastructure.businessCorridor
  • infrastructure.roadNetwork
  • infrastructure.roadNetwork.noTraffic
  • infrastructure.roadNetwork.noTraffic.pedestrianMall
  • infrastructure.roadNetwork.noTraffic.trail
  • infrastructure.roadNetwork.noTraffic.trail.paved
  • infrastructure.roadNetwork.noTraffic.trail.unpaved
  • infrastructure.roadNetwork.parkingAisle
  • infrastructure.roadNetwork.ramp
  • infrastructure.roadNetwork.road
  • infrastructure.roadNetwork.road.arterial
  • infrastructure.roadNetwork.road.highway
  • infrastructure.roadNetwork.road.local
  • infrastructure.roadNetwork.road.noOutlet
  • infrastructure.roadNetwork.roadShield
  • infrastructure.roadNetwork.roadSign
  • infrastructure.roadNetwork.roadDetail
  • infrastructure.roadNetwork.roadDetail.surface
  • infrastructure.roadNetwork.roadDetail.crosswalk
  • infrastructure.roadNetwork.roadDetail.sidewalk
  • infrastructure.roadNetwork.roadDetail.intersection
  • infrastructure.railwayTrack
  • infrastructure.railwayTrack.commercial
  • infrastructure.railwayTrack.commuter
  • infrastructure.transitStation
  • infrastructure.transitStation.bicycleShare
  • infrastructure.transitStation.busStation
  • infrastructure.transitStation.ferryTerminal
  • infrastructure.transitStation.funicularStation
  • infrastructure.transitStation.gondolaStation
  • infrastructure.transitStation.monorail
  • infrastructure.transitStation.railStation
  • infrastructure.transitStation.railStation.subwayStation
  • infrastructure.transitStation.railStation.tramStation
  • infrastructure.urbanArea
  • natural
  • natural.continent
  • natural.archipelago
  • natural.island
  • natural.land
  • natural.land.landCover
  • natural.land.landCover.crops
  • natural.land.landCover.dryCrops
  • natural.land.landCover.forest
  • natural.land.landCover.ice
  • natural.land.landCover.sand
  • natural.land.landCover.shrub
  • natural.land.landCover.tundra
  • natural.water
  • natural.water.ocean
  • natural.water.lake
  • natural.water.river
  • natural.water.other
  • natural.base

Elemente

Ein Element besteht aus verschiedenen Unterelementen. Beispielsweise besteht eine Straße aus der Liniengrafik (geometry) auf der Karte sowie dem Text, der den Straßennamen angibt (label).

Die folgenden Elemente sind verfügbar. Beachten Sie jedoch, dass ein bestimmtes Kartenelement keines, einige oder alle Elemente unterstützen kann:

  • geometry: Wählt alle geometrischen Elemente (z.B. Polygon, Polylinie) des angegebenen Kartenelements aus.
  • label: Wählt alle Label-Elemente (z.B. Text, Markierung) des angegebenen Kartenelements aus.

Styler

Mit Stylern definieren Sie Ihre Stilregeln für jedes Element eines Kartenelements.

Für einen Gebäudeumriss können Sie beispielsweise die einzelnen Elemente so formatieren:

Beispiel für geometry-Styler für ein Gebäude Beispiel für label-Styler für ein Gebäude
Gibt an, ob das Polygon für den Gebäudeumriss auf der Karte ein- oder ausgeblendet werden soll. Gibt an, ob das Gebäudelabel ausgeblendet oder angezeigt werden soll.
Füllfarbe und Deckkraft des Polygons. Füllfarbe und Deckkraft des Texts
Rahmenfarbe, -deckkraft und -breite Farbe und Deckkraft des Textstrichs

In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Stiloptionen für die Elemente geometry und label beschrieben.

geometry Styler

In der folgenden Tabelle sind alle verfügbaren geometrischen Styler aufgeführt.

Styler Typ Beschreibung

visible

boolean Wenn Sie das Polygon oder die Polylinie eines Kartenelements ausblenden möchten, legen Sie den Wert auf false fest.

fillColor

String Passen Sie die Farbe des Polygons oder der Polylinie mit einem hexadezimalen RGB-String an.

fillOpacity

float Passen Sie die Deckkraft des Polygons oder der Polylinie an. Der Wert 0 steht für transparent und der Wert 1 für undurchsichtig.

strokeColor

String Sie können die Farbe des Umrisses mit einem hexadezimalen RGB-String anpassen.

strokeOpacity

float Sie können die Deckkraft der Kontur anpassen. Dabei steht 0 für transparent und 1 für undurchsichtig.

strokeWeight

float Sie können die Stärke des Umrisses in einem Bereich von 0 bis 8 anpassen.

Weitere Informationen finden Sie unter Polygone und Polylinien.

label Styler

In der folgenden Tabelle sind alle verfügbaren Label-Styler aufgeführt.

Styler Typ Beschreibung

visible

boolean Wenn Sie das Label eines Kartenelements ausblenden möchten, legen Sie false fest.

textFillColor

String Passen Sie die Farbe des Textlabels mit einem hexadezimalen RGB-String an.

textFillOpacity

float Passen Sie die Deckkraft des Textlabels an. 0 ist transparent und 1 undurchsichtig.

textStrokeColor

String Sie können die Farbe des Umrisses mit einem hexadezimalen RGB-String anpassen.

textStrokeOpacity

float Sie können die Deckkraft der Kontur anpassen. Dabei steht 0 für transparent und 1 für undurchsichtig.

textStrokeWeight

float Sie können die Stärke des Umrisses in einem Bereich von 0 bis 8 anpassen.

pinFillColor

String Passen Sie die Farbe der Markierung mit einem hexadezimalen RGB-String an.

Weitere Informationen finden Sie unter Symbole und Textlabels.

Keyzooms

Sie können einen einzelnen Stil für ein Feature für alle Keyzoom-Stufen festlegen oder verschiedene Stile für verschiedene Keyzoom-Stufen angeben. Wenn Sie nur einen Stil angeben, wird dieser für alle Keyzoom-Stufen ab z0 verwendet. Wenn Sie Stile für verschiedene Keyzoom-Stufen angeben, wird der Stil ab dieser Zoomstufe bis zur nächsten von Ihnen definierten angewendet.

Wenn Sie eine Keyzoom-Stufe für einen Stil festlegen möchten, definieren Sie in der Styler-Eigenschaft die Keyzoom-Stufe von z0 bis z22 und dann die Styler-Anpassung.

Im folgenden Beispiel ist die Wasserfarbe bei den Keyzoom-Stufen 0 bis 5 Schwarz, bei den Keyzoom-Stufen 6 bis 11 Dunkelgrau und ab Keyzoom-Stufe 12 Hellgrau.

{
  "id": "natural.water",
  "geometry": {
    "fillColor": {
      "z0": "#000000",
      "z6": "#666666",
      "z12": "#cccccc"
    }
  }
}

Weitere Informationen finden Sie unter Zoomstufen gestalten.